Author Topic: Tm B  (Read 18389 times)

Konterpunze

  • Newbie
  • *
  • Posts: 7
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Tm B
« Reply #30 on: October 20, 2008, 10:19:28 pm »
Wer bietet denn eigentlich die Nachklausur in der nächsten Prüfungsperiode an, Prof. Balke oder Prof. Ulbricht?

USER

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 491
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Tm B
« Reply #31 on: October 21, 2008, 11:59:47 am »
mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit wird die nachprüfung beim prof ulbricht stattfinden.

zurück zu meiner frage, bin ich der einzige, bei dem im hisqis in der zeile unter der note 'in bewertung' steht? und was hat es damit auf sich? ist die note noch nicht endgültig?
Wirklich unabhängige Berichterstattung:

http://www.heise.de/tp/

http://www.nachdenkseiten.de/

starKI

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Tm B
« Reply #32 on: October 21, 2008, 12:10:22 pm »
Nein, bist nicht der Einzige. Ist bei allen, die ich kenne so (Modulnote steht drin und Prüfung nicht). Ich denke man sollte sich da aber keine Sorgen machen, dass die Note nicht endgültig ist ... die haben die schon nicht ausgewürfelt. Und fürs Vordiplom ist ja eigentlich auch nur die Modulnote relevant.
Meine Vermutung ist irgendwie die, dass "in Bewertung" solange drin steht, wie noch nicht bei allen für die jeweilige Prüfung eingeschriebenen Studenten die Note eingetragen wurde. Und wenn alle drin sind, erscheint dann die Note. Dann wäre nur das Problem, wenn bei einem einzigen aus irgendeinem Grund die Note nicht eingetragen wurde, steht bei allen anderen "in Bewertung" (bei mir war z.B. mal meine Chemie-Modulnote in der Datenflut "untergegangen" - im Prüfungsamt wurde mir gesagt, dass das immer mal passiert).  Ist natürlich rein spekulativ die Erklärung ... aber wenn das so ist, sollte man vlt. mal wegen ET-Praktikum nachhaken (kann ja eigentlich nicht sein, dass Noten, die seit letztem Semester eigentlich feststehen immer noch nicht im HISQIS stehen und die Ausstellung des Vordiploms verhindern).

Wills

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 488
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Tm B
« Reply #33 on: October 21, 2008, 07:12:44 pm »
also ich war heut im prüfungsamt zwecks bafög-beantragung und da braucht man ja auch alle noten
und frau damm hat mir mit nem blick auf ihren rechner gesagt, es wäre alles i.O., also eingeschrieben und angekommen (sie meinte ET-praktika kamen wohl kürzlich erst rein)

Langa

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 271
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Tm B
« Reply #34 on: November 03, 2008, 06:30:35 pm »
Zwecks Einsichnahme:

Geht lieber zum Dr. Hellmann hin oder ruft an. Ich habe ihn angerufen und auf meine Frage ob er meine Mail gelesen hat bekam ich nr die Antwort "ja ich hab sie wohl gelesen..." Naja er hatte aber wohl keine Zeit und wollte das ich später noch mal anrufe was wohl morgen sein wird da er nicht mehr ran ging.

Hat noch jemand mit dem Dienstag Probleme zur Einsicht zu kommen würde gern Freitag weil ich von Montag bis Donnerstag immer im Emsland zum Praktikum bin. vll kann sich ja jemand mit mir zusammen tun und auf einen Sondertermin Freitags drängen.

ronmen

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 164
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.dirtanddust.de
Tm B
« Reply #35 on: November 17, 2008, 12:53:51 pm »
ich hab selst nach 3mails keine antwort bekommen:rolleyes:

(in dem pkt 3daumen fuer professor grossmann - er bearbeitet seinen mailverkehr prinzipiell und immer am folgetag!!)

hat jmd neuigkeiten bzgl einsicht?
(an die strippe habe ich herrn hellmann auch noch nicht bekommen)

vg

merlin3

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 77
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Tm B
« Reply #36 on: November 17, 2008, 01:35:45 pm »
ja, mails helfen da nich viel,
lieber persönlich hingehn, und dann wird das eigentlich sehr zügig klargemacht...

ronmen

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 164
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.dirtanddust.de
Tm B
« Reply #37 on: November 30, 2008, 09:01:27 pm »
ja danke -

mir schien es auch als kenne er seinen mailaccount nicht.

--> ergo termine werden nur nach persoenlicher absprache vergeben

ronmen

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 164
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.dirtanddust.de
Tm B
« Reply #38 on: December 15, 2008, 11:39:10 pm »
- schoeoeoen, und man darf gleich zu 2 korrekturen rennen :nudelholz:
ich finde, die schwierigeitsgrade von statik/Fl zu kinkin haetten nicht heftiger sein koennen:unsure::glare:

USER

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 491
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Tm B
« Reply #39 on: December 17, 2008, 11:55:22 am »
Quote from: ronmen
- schoeoeoen, und man darf gleich zu 2 korrekturen rennen :nudelholz:
ich finde, die schwierigeitsgrade von statik/Fl zu kinkin haetten nicht heftiger sein koennen:unsure::glare:


seh ich auch so. kam mit nem fetten grinsen aus der pause zwischen den beiden teilen, bis mich der vorschlaghammer traf....aber zum glück hats gereicht.
Wirklich unabhängige Berichterstattung:

http://www.heise.de/tp/

http://www.nachdenkseiten.de/

W.Munny

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 91
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Tm B
« Reply #40 on: December 21, 2008, 08:10:28 pm »
Das Problem ist doch nicht der Schwierigkeitsgrad an sich sondern andere Umstände, die leider auch nicht abgeschafft werden (können/wollen, will ich hier mal nicht unterscheiden)

1. Die Vorbereitung der meisten beläuft sich doch auf Festigkeitslehre, weil da erstens mehr zu holen ist und zweitens der Stoff schon etwas länger her ist. Weiterhin ist die Vorbereitungszeit für Mechanik in der Sommerprüfungsperiode doch sehr kurz im Vergleich zu dem Stoffumfang der in den Kopf geprügelt werden musst.

2. Das Problem ist etwas vielfältiger, als mancher annimmt, der im 4. Semester steckt und einfach nur die Prüfung bestehen will. Ich lass mich mal nur auf den Punkt ein, dass die Übungsaufgaben und die Klausuraufgaben von unterschiedlichem Stil sind. Das muss man nicht gut heißen, aber man soll ja in der Prüfung zeigen, dass man über das Semester die Zusammenhänge verstanden hat und in diesem Sinn sind die Aufgaben von Herr Marburg sehr gut gestellt.
Es liegt meines Erachtens nur daran, dass man den Stil dieser Aufgaben nicht gewohnt ist und deshalb über alles Maße überrascht wird. Ich habe deshalb in den Übungen von mir immer versucht ein paar Klausuraufgaben von Herrn Marburg rechnen zu lassen, damit man sich an dessen Stil der Aufgabenstellung gewöhnen kann. Es ist zwar schade, dass eventuell dadurch einige eine Ehrenrunde drehen müssen, sich aber deswegen aufregen kann ich nicht nachvollziehen. Prüfungen sind nun mal kein Wunschkonzert und da muss man sich auch mal durch solche Sachen durch beißen.

3. Die Zusammenlegung von FL und KinKin. Beide Fächer hängen zwar lose miteinander zusammen, aber das in eine 4h Prüfung zu packen ist echt der Hammer. Die Zusammenhänge, warum das vor ein paar Jahren eingeführt wurde, entziehen sich meiner Erkenntnis, aber gut ist es noch lange nicht. Ich fand die getrennten Prüfungen, die ich glücklicherweiße noch mitschreiben durfte, um einiges humaner und man würde von dem Niveauunterschied auch nicht so überrumpelt werden.

Falls irgendwer in die Nachholprüfung muss kann mich gerne kontaktieren, wenn er Fragen zu KinKin hat. Vielleicht kann ich aushelfen. Aber bitte per pm...

Bommis

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 246
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Tm B
« Reply #41 on: December 21, 2008, 08:20:33 pm »
Hm, naja...Sicherlich sind Prüfungen kein Wunschkonzert. Aber der Hauptsinn der Prüfungen ist ja zu zeigen, dass man den Inhalt der Vorlesung prinzipiell verstanden hat, wie du ja auch schon gesagt hast. Meiner Meinung nach waren die Aufgaben vom Herrn Marburg aber nen Zacken zu scharf, als das man nach Festigkeitslehre da noch ordentlich drüber nachdenken hätte können. Ist natürlich zum Teil auch Ansichtssache, aber es wäre schön gewesen, wenn die Aufgaben den Übungen etwas ähnlicher gewesen wären...zumal der Marburg ja auch weiß, was den Studenten mit dieser Prüfung bevorsteht.
Einst fragte Gott die Steine: \"Wollt ihr U-Boot Kapitäne werden?\" Doch die Steine antworteten: \"Nein, wir sind nicht hart genug!\"

W.Munny

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 91
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Tm B
« Reply #42 on: December 22, 2008, 07:37:36 am »
Es ist schon klar, dass die Aufgaben nach Festigkeitslehre nen Zacken zu scharf sind. Aber soll Herr Marburg dann einen "Hurra wir haben bestanden" Teil aus dem Hut zaubern? Wie schon gesagt, wären beide Teile getrennt, also FL als Prüfung im 3. und KinKin als Prüfung im 4.Semester, würdet ihr das mit anderen Augen sehen.

Die Übungsaufgaben und Prüfungsaufgaben sind deshalb nicht gleich, weil die Übungsaufgaben schon seit längerer Zeit so gelehrt werden und bewährte Sachen enthalten. Davon, dass die Aufgaben von Herrn Marburg andersartig aussehen, sollte man sich aber nicht abschrecken lassen. Die Prüfung vom letzten Sommer zum Beispiel hätte man ohne Probleme locker bestehen können. Sie sah nur auf den ersten Blick schwer aus. Das Problem ist aber, dass viele schon beim ersten Blick resignieren....

USER

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 491
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Tm B
« Reply #43 on: December 22, 2008, 01:57:45 pm »
naja, resignieren musste man nicht gleich. mit ein wenig überlegen konnte man sich ja den ein oder andren punkt noch angeln.
finds aber eher besch....... das die übungsaufgaben nicht dem stil der prüfung entsprechen, daran könnten man arbeiten.
Wirklich unabhängige Berichterstattung:

http://www.heise.de/tp/

http://www.nachdenkseiten.de/

Jule

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 874
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Tm B
« Reply #44 on: December 22, 2008, 02:40:04 pm »
Quote from: USER
finds aber eher besch....... das die übungsaufgaben nicht dem stil der prüfung entsprechen, daran könnten man arbeiten.
ich hab im kk-semester in die übungen kontinuierlich wirklich viel zeit und mühe investiert, eben auch für's verständnis, und konnte mit keiner der aufgaben im ersten augenblick wirklich etwas anfangen.

wenn es pädagogisch wirklich so gewollt ist, wie w.munny andeutet, dann sollte man aber a) eine separate prüfung daraus machen und vor allem b) mehr als 90 min. zeit dafür geben.

p.s. welche von diesen 3 super aufgaben war eigentlich die "aus der vorlesung"?
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]