Author Topic: Klausur März 2001  (Read 12509 times)

willma

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 104
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur März 2001
« on: August 12, 2008, 02:50:33 pm »
Ergebnis 1.: a=-3.67m/s²

Joa, jetzt nochma ne Frage zu 2.:
ich kann ja jedes x bzw jedes Phi in abhängigkeit von Phi_2 bringen...also hätt ich 2 Gleichungen für eine Unbekannte!? (siehe Bild)

Danke schonma...

W.Munny

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 91
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Klausur März 2001
« Reply #1 on: August 12, 2008, 04:06:00 pm »
Ich denke mal, dass da in deine Zeichnung noch etwas reingehört. Ich bin der Meinung, dass das Reibmoment nur an der zweiten Scheibe angreift, um einer Gleitung zwischen den beiden Scheiben entgegen zu wirken. In dein Schnittbild müsste noch zwischen den zwei Scheiben eine Reibkraft rein. Diese ist dann dein Bindeglied zwischen den zwei Gleichungen, die du aufgestellt hast und dann setzt du deine Zwangsbedingungen ein, die so gütlig sind aufgrund des Reibmomentes an der unteren Scheibe.

Hoffe ich konnte helfen

sugardaddy

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur März 2001
« Reply #2 on: August 12, 2008, 05:49:37 pm »
Ich hab in der Aufgabe einfach eine allgemeine Momentenbilanz gemacht. Über Zwangsbedingungen ersetzt man [phi]1 und x durch das [phi]2
Die stellt man dann nach [phi]2°° um. Das ganze dann einmal nach der Zeit integrieren, damit man auf [phi]2°(t) kommt.

Für die Seilkraft nimmt man dann [phi]2°° bei t = 1s
dann auf x°° über die Zwangsbedingungen umrechnen und einsetzen in
Fs = m (g + x°°)

Allerdings ist mein Ergebnis mit Fs = 2,67N bisschen niedrig....

Simmel-LRT

  • Newbie
  • *
  • Posts: 47
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur März 2001
« Reply #3 on: August 12, 2008, 06:29:42 pm »
1.) a = -3.6666m*s^-2
2.) Seilkraft = 270kN..... kommt mir aber viel zu groß vor? Wer kann das bestätigen/korrigieren?
3.) c.T = G*I.p / L
  J.s = roh * H * pi *R^3
  Omega.0 = sqrt( c.T/J.s )
 
Wer weiß was mit Eigenfrequenz gemeint ist?

willma

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 104
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur März 2001
« Reply #4 on: August 12, 2008, 06:38:33 pm »
Quote from: W.Munny
Ich denke mal, dass da in deine Zeichnung noch etwas reingehört. Ich bin der Meinung, dass das Reibmoment nur an der zweiten Scheibe angreift, um einer Gleitung zwischen den beiden Scheiben entgegen zu wirken. In dein Schnittbild müsste noch zwischen den zwei Scheiben eine Reibkraft rein. Diese ist dann dein Bindeglied zwischen den zwei Gleichungen, die du aufgestellt hast und dann setzt du deine Zwangsbedingungen ein, die so gütlig sind aufgrund des Reibmomentes an der unteren Scheibe.

Hoffe ich konnte helfen

Joa das macht erstmal sinn! Ist im Endefekkt wie Kraft und gegenkraft in nem Schnitt...nur eben mit Momenten!
Kann das trotzdem nochmal jmd bestätigen? hätte gern noch ne 2te Meinung zu, um mir bei der Sache ganz sicher sein zu können :)

Excavadora

  • Newbie
  • *
  • Posts: 22
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur März 2001
« Reply #5 on: August 12, 2008, 06:56:50 pm »
Also ich hab da auch immer noch ne Tangentialkraft mit drin, das heißt wie bei einem Zahnrad, die sozusagen das kleinere Zahnrad in diesem Fall antreibt.

Ich schlag mal Werte für 2. vor.

phi'' = (Ma(t)*r2/r1- Mr)/(m*(r3)^2+m*g*r3 + J2+J1*(r2/r1)^2)

2b) phi''= 3,342/s

sugardaddy

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur März 2001
« Reply #6 on: August 12, 2008, 07:12:55 pm »
Korrektur, hab da blöderweise mehrere Fehler beim Einsetzen gemacht.

für 2. ist Fs = 17,1kN
das scheint für mich realistisch, wenn man im Ruhezustand schon eine Seilkraft von knapp 4kN hat.

RobertG

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 72
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur März 2001
« Reply #7 on: August 12, 2008, 08:13:33 pm »
mal ne ganz blöde frage:
reichts eigtl wenn ich dann mit laGrange oder d'allambert auf die DGL für phi2°° gekommen bin, die einmal nach dt zu integrieren oder muß man wirklich die dgl lösen und dann einmal ableiten.
Schließlich ist ja nach der Funktion phi° von t gefragt und bei der integration hab ich da immernoch n phi drin...
hm vielleicht red ich grad kompletten stuss :pinch:

Excavadora

  • Newbie
  • *
  • Posts: 22
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur März 2001
« Reply #8 on: August 12, 2008, 10:17:44 pm »
Naja eigentlich erhälst du bei Aufgabe 2 nur ein phi'' was ausschließlich von t abhängt, ohne extra phi oder so. Das kannst du dann ganz normal integrieren.

Wills

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 488
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur März 2001
« Reply #9 on: August 12, 2008, 10:30:30 pm »
bei mir schaut das so aus:[latex]\phi_2'(t)=\frac {M_A*r_2/r_1-M_R-mgr_3}{mr_3²+J_2+J_1(r_2/r_1)²}*t+r_1/r_2*\phi_1'(0)[/latex]

warum is denn das so klein?

flip

  • Newbie
  • *
  • Posts: 46
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur März 2001
« Reply #10 on: August 13, 2008, 08:59:36 am »
mal generell ne frage. um die gleichungen aus verschiedenen schnitten zu verbinden, kann ich die da auch gleichsetzten. die bilanzen ergeben sich ja schließlich zu 0 und müssten damit ja gleichsetzbar sein, oder?

sugardaddy

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur März 2001
« Reply #11 on: August 13, 2008, 09:23:31 am »
@Excavadora: jo, solls ja eigentlich auch sein, bei der Aufgabe aber nicht vergessen bei Ma(t) die 200t/s auch richtig integrieren ;)

@Willis: woher kommt denn bei dem Ma der Faktor r2/r1? Momente werden doch ohne Umrechnung von einem Rad auf das andere übertragen die Kraft ändert sich, das Moment bleibt gleich.
Bei dem J1 das gleiche.
Statt m3*r3² hab ich m3*r3*r2.

Und ich versteh nicht woher bei dir der hintere Term mit dem [phi1] kommen soll?

xkart

  • Newbie
  • *
  • Posts: 8
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur März 2001
« Reply #12 on: August 13, 2008, 10:22:54 am »
Bei der Aufgabe 2 hab ich für Fs=4891,9 N - hört sich eigentlich auch nich schlecht an - finde ich.
@sugardaddy: der Faktor r2/r1 entsteht, weil bei der Arbeit das Moment durch den Hebelarm geteilt wird und mal dem Weg genommen wird. Also das hab ich auch so. Nur die r1/r2 vor dem (Phi)' hab ich nicht.

sugardaddy

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur März 2001
« Reply #13 on: August 13, 2008, 11:34:02 am »
@xkart: Danke, stimmt! Böser Denkfehler^^

Dann hab ichs auch so wie Willis :-), das mit phi1(0) war ja Anfangsbed.

Wills

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 488
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur März 2001
« Reply #14 on: August 13, 2008, 11:54:13 am »
Wills, nicht (Bruce) Willis :laugh:

also bei mir entsteht dieses r2/r1 durch die zwangsbedingung (weil Ma ja auf phi1 wirkt, meine gen.koord. aber phi2 ist)

das r1/r2 bei der anfangsbedingung kommt aus genau dem gleichen grund (AB für phi1 gegeben, aber lösung für phi2 gesucht)

was mir bloß grad auffällt: ich habe nicht berücksichtigt, dass Ma auch von t abhängt und deshalb wird die lösung wohl noch bissl länger