Author Topic: Ergebnisse  (Read 7268 times)

willma

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 104
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Ergebnisse
« on: August 07, 2008, 11:35:16 am »
Der Titel sagt wieda alles :)


1. [latex]a) $h(r) = 1,6{\cdot}R + \frac{0,4}{R} \cdot r^2$ \\
     b) $\omega = \sqrt{1,6 \cdot \frac{g}{R}}$[/latex]

2.  [latex]$F_kx = 0$ \\
$F_ky = 120,17 kN          \left(q = 21,04 \frac{m}{s}\right)$[/latex]

3. [latex]${\Delta} p_p = 169655.67 Pa$[/latex]

4.  a) fällt alles weg bis auf fi und die 2te ableitung die dann mit tau ersetzt werden kann  ->     [latex]$\tau(y) = \rho \cdot g \cdot \left(\delta - y\right)$[/latex]
     b) [latex]$u(y) = \frac{g}{v} \cdot \left(\delta \cdot y - y^2\right)$[/latex]
     c) nen quadratischer Verlauf mit u=0 am rand und [latex]$u_{max} = 0,88 \frac{m}{s}$[/latex]
     d) [latex]$\frac{V}{B} = 0,000198 \frac{m^2}{s} = 0,07128 \frac{m^2}{h}$[/latex]  (für q hab ick mit [latex]$\frac{u_{max}}{2}$[/latex] gerechnet, .        weiß aba net ob man das so einfach machen kann :/ )


[Hinweis der Obrigkeit: LaTeX-Formel eingefügt! Das kann doch kein Schwein mehr entziffern - nutzt für die Formeln bitte das LaTeX-Plugin! ;) --nyphis]

robinson

  • Newbie
  • *
  • Posts: 48
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Ergebnisse
« Reply #1 on: August 07, 2008, 12:14:42 pm »
ich hab mal ne frage zu aufgabe 3

das rohr hört oben ja abrupt auf und ragt nicht oin den behälter rein, dann muss man doch bei deltaPv noch ne +1 in die klammer mit rein nehmen oder?

DeLang

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 126
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Ergebnisse
« Reply #2 on: August 07, 2008, 12:39:58 pm »
genau

geilo

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 107
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Ergebnisse
« Reply #3 on: August 07, 2008, 12:54:55 pm »
jepp, bei der dritten hab ich auch den auslassbeiwert 1 mit reingenomen und komme dann auf 166410,372 Pa ... habt ihr das auch ?

zu aufgabe 2 ... ich hab mich daran dumm und dämlich versucht. kann mri mal einer erklären, wie man auf die oben genannte geschwindigkeit kommt ??? vielleicht hab ich auch falsche drücke ausgerechnet :(

|Noob|

  • Newbie
  • *
  • Posts: 22
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Ergebnisse
« Reply #4 on: August 07, 2008, 01:06:31 pm »
@wilma: zur 4 d), da musst du u(x) über delta integrieren, dann bekommst du die fläche unter der kurve und dann nochmal über die breite, was dann b*das erste integral ergibt

yztc1

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Ergebnisse
« Reply #5 on: August 07, 2008, 02:07:04 pm »
1.b [latex]$\omega = \sqrt{0,8{\cdot}\frac{g}{R}}$[/latex]
 
4.b [latex]$u(y) = \frac{g}{2v} \cdot \left(2\delta \cdot y - y^2\right)$[/latex]
 
4,d [latex]$\frac{V}{B} = 1.655^{-6} \frac{m^2}{s} $[/latex]

rcpilot

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Ergebnisse
« Reply #6 on: August 07, 2008, 04:16:52 pm »
Also bei der 2.Aufgabe habe ich Fy=3140kN. Das erscheint mir etwas groß. Was habt ihr da so rausbekommen?

Litschki

  • Newbie
  • *
  • Posts: 36
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Ergebnisse
« Reply #7 on: August 07, 2008, 05:29:28 pm »
so ne kraft hatte ich auch raus aber ohne die volumenkräfte...
hab dann noch die ganzen volumenkräfte dazuaddiert

willma

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 104
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Ergebnisse
« Reply #8 on: August 07, 2008, 05:36:49 pm »
hmm und ich dachte schon meine Kraft (die ja immerhin 12tonnen entspricht) wäre  groß :P

rcpilot

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Ergebnisse
« Reply #9 on: August 07, 2008, 06:01:35 pm »
Bei mir sind in den 3140kN die Volumenkräfte und Gewichtskräfte schon mit drin

alocardt

  • Newbie
  • *
  • Posts: 16
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Ergebnisse
« Reply #10 on: August 07, 2008, 08:21:16 pm »
Also 3140 kN is ja arg groß. Dann würde deine Flüssigkeit ja mit einem Druck von
ca. 500 bar aus dem Behälter gepresst werden. Das erscheint mir doch sehr fraglich.

Maja1

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Ergebnisse
« Reply #11 on: August 07, 2008, 08:34:33 pm »
hat jemand eine verlässliche aussage bezüglich der punkteverteilung in den aufgaben.
es wurde zwar schon im bombentrichter darüber diskutiert, vielleicht hat aber jemand mal direkt heute nachgefragt.

Simmel-LRT

  • Newbie
  • *
  • Posts: 47
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Ergebnisse
« Reply #12 on: August 07, 2008, 08:43:01 pm »
die punkte sollen irgendwie normiert werden. d.h. jede aufgabe wird runtergerechnet auf z.b. 4 oder 5 punkte, so dass am ende jeder aufgabenteil gleich viel "wert" ist.. wer weiß ob das sinn macht..

ciwstudent88

  • Newbie
  • *
  • Posts: 36
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Ergebnisse
« Reply #13 on: August 08, 2008, 04:36:47 am »
wollt nur mal sagen, dass die prüfung eigentlich geschenkt war!!!!
also selbst wenn man nur 2 aufgaben richtig gerechnet hat bekommt man ne 4,0
Also keine platte machen
bei 3. habe ich 1,69 bar
und bei 4. kann ich nur die ergebnisse besträtigen
!!!
mfg

Langa

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 271
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Ergebnisse
« Reply #14 on: August 08, 2008, 09:27:20 am »
Richtig... alles Aufgaben (auch der Fragenteil) sind gleich viel wert und werden runter gerechnet so das jeder der 5. teile 4 punkte wert ist. also gibt es 20 punkte und mit 8 punkten hat man bestanden.

Bei der Einsicht sicht man dann sowas wie 3.19 Punkte auf Aufgabe 2 z.B.. Also Sollte es machbar sein denke ich. viel Spass noch mit den restlichen Prüfungen.