Author Topic: Aufgabe 9  (Read 5727 times)

Laffabimbala

  • Newbie
  • *
  • Posts: 15
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Aufgabe 9
« on: July 21, 2008, 07:21:12 pm »
Hallo,
kann mir jemand sagen wie ich auf die charakt. Länge l komme um dann alpha zu ermitteln? (alpha=lamda*Nu/l ; Wissenspeicher S.35)
Ich möchte mit alpha=k und den Formeln auf S.63+64 im Wissenspeicher die temperaturen ermitteln. Ist der Ansatz richtig?
Danke im Voraus

djforge

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 70
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Aufgabe 9
« Reply #1 on: July 21, 2008, 07:27:36 pm »
ey ich wollte das reinstellen,,,,,

Heldburger

  • Newbie
  • *
  • Posts: 27
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Aufgabe 9
« Reply #2 on: July 23, 2008, 11:31:18 pm »
hast du`s raus? ich komme auch nicht weiter.
 
normalerweise ist doch der Rekuperator ausschlaggebend für k, und nicht das Fluid.  :huh:

Zathrass

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 183
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Aufgabe 9
« Reply #3 on: July 24, 2008, 08:54:27 am »
Die charakteristische Länge errechnet sich aus "Strömung durch nichtkreisförmige Querschnitte" mit dem gleichwertigen Durchmesser:

d_gl = 4A/U = 4sb/2(s+b) = 4sb/(2s+2b) = (4sb/2b) / (2s/2b + 1)

da s<0: d_gl = 2s
Ich bin nicht verpflichtet so zu sein, wie Ihr es von mir erwartet.
Es ist Euer Irrtum, nicht mein Fehler.

(R. P. Feynman)

Bitte keine Fragen als PM. Andere suchen evtl. die gleiche Antwort.

skaal

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 75
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Aufgabe 9
« Reply #4 on: July 24, 2008, 09:07:48 am »
gut, dann komme ich aber noch immer auf ein astronomisch hohes alpha=565,5, was mit N_1 und N_2 quasi gleich 0 beschert.

Zathrass

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 183
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Aufgabe 9
« Reply #5 on: July 24, 2008, 12:35:54 pm »
Dein Alpha ist korrekt. Ich habe das genau so berechnet. Aber selbst wenn ich k=alpha setze, bekomme ich für N = 2,926 heraus, was aber falsch ist!

Bedenke, dass nicht Alpha sonder k in der Gleichung für N_i benötigt wird und dass k wie in der Wärmeleitung berechnet wird, wobei der Wärmeübergang an beiden Wandseiten zu berücksichtigen ist:
Code: [Select]
k = (1/alpha + 1/alpha)^-1 = 282,75 W/(m2K)
Rechnest Du dann weiter (beachte, dass bei R_i=1 gilt: Phi_i = N_i/(1+N_i) Formelsammlung S. 59), kommen folgende Zwischenergebnisse heraus:
Code: [Select]
R_i = 1
N_i = 1,463
Phi_i = 0,594
t1'' = 18,121 °C
t2'' = 21,879 °C
Ich bin nicht verpflichtet so zu sein, wie Ihr es von mir erwartet.
Es ist Euer Irrtum, nicht mein Fehler.

(R. P. Feynman)

Bitte keine Fragen als PM. Andere suchen evtl. die gleiche Antwort.

PolArBehR

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 94
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Aufgabe 9
« Reply #6 on: July 24, 2008, 01:00:39 pm »
Quote from: Zathrass
Die charakteristische Länge errechnet sich aus "Strömung durch nichtkreisförmige Querschnitte" mit dem gleichwertigen Durchmesser:

d_gl = 4A/U = 4sb/2(s+b) = 4sb/(2s+2b) = (4sb/2b) / (2s/2b + 1)

da s<0: d_gl = 2s

Der benetzte Umfang ist nur b, da s sehr klein gegenüber b. Die 2 fällt heraus, weil die Fläche nur 12m² und sonst doppelt drin wäre (am besten mal aufmalen).. ergo ist:

d_gl = 4A/U = 4sb/(s+b) = 4sb/b = 4s

...wer sich sowas ausdenkt...
[SIZE=-1]Was ist ein Polarbär? Ein rechteckiger Bär nach einer Koordinatentransformation. (Ma/II CG)
[/SIZE]

skaal

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 75
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Aufgabe 9
« Reply #7 on: July 24, 2008, 01:34:03 pm »
nochmal eine frage zur d):

ich hab das über die betribscharakteristik gemacht und komme mit einem "abgelesenen" N=5,7, das man dann nach dem gesuchten volumenstrom umstellen kann, auf den wert aus der lösung.
weiß jemand, wie ich auf dieses N komme bzw. ob man das doch lieber anders machen sollte? ist ein bisschen schwierig zu schätzen, wenn nur noch N=3 aufgetragen ist.

Yeti

  • Newbie
  • *
  • Posts: 19
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Aufgabe 9
« Reply #8 on: July 24, 2008, 01:38:13 pm »
N kannst du mit der Formel für R=1 berechnen: Phi=N/(1+N) und das Phi hast du über die Temperaturen bestimmt.

merlin3

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 77
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Aufgabe 9
« Reply #9 on: July 24, 2008, 01:46:49 pm »
top,

jetzt ahbe ich auch das alpha

aber brauch ich jetzt für das k nicht die formel aufs.18 unten?

und da steht ein lambda-eff, und nich wie in der formel, die ein paar beiträge höher steht, ein alpha

weil: k= (1/alpha + 1/lambda eff)^-1

aso - nee klar, hat sich erledigt... (war jetzt bissl falsch unterwegs ^^)

Zathrass

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 183
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Aufgabe 9
« Reply #10 on: July 24, 2008, 02:25:25 pm »
Quote from: PolArBehR
Der benetzte Umfang ist nur b, da s sehr klein gegenüber b. Die 2 fällt heraus, weil die Fläche nur 12m² und sonst doppelt drin wäre (am besten mal aufmalen).. ergo ist:

d_gl = 4A/U = 4sb/(s+b) = 4sb/b = 4s

...wer sich sowas ausdenkt...

Das stimmt nicht! Die Fläche von 12m2 ist die Wärmeübertragende Fläche, nicht die Fläche, durch die das Fluid geführt wird. Das sind 2 verschiedene Flächen. Bsp: Bei einem Rohr ist die Wärmeübertragende Fläche UmfangxLänge, die durchströmte Fläche jedoch 2*pi*r. So ist das auch hier.

Der Umstand, dass b>>s ist, wird erst beim Kürzen am Ende eingebracht, nicht bereits am Anfang, so dass der gleichwertige Durchmesser tatsächlich d_gl=2s ist. Nur mit diesem Wert sind die Ergebnisse korrekt.
Ich bin nicht verpflichtet so zu sein, wie Ihr es von mir erwartet.
Es ist Euer Irrtum, nicht mein Fehler.

(R. P. Feynman)

Bitte keine Fragen als PM. Andere suchen evtl. die gleiche Antwort.

PolArBehR

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 94
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Aufgabe 9
« Reply #11 on: July 24, 2008, 03:15:24 pm »
So, jetzt hab ich den Fehler. Alles klar, hast natürlich Recht.
[SIZE=-1]Was ist ein Polarbär? Ein rechteckiger Bär nach einer Koordinatentransformation. (Ma/II CG)
[/SIZE]

ShortyWB

  • Newbie
  • *
  • Posts: 49
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Aufgabe 9
« Reply #12 on: July 24, 2008, 05:24:45 pm »
Irgendwie haut das bei mir nicht so recht hin.
Was bekommt ihr bei C raus?

hab das richtige alpha und auch das selbe k,komme aber nicht auf das N:blink:


hat sich erledigt, hatte vergessen in sekunden zu rechnen

Maja1

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Aufgabe 9
« Reply #13 on: July 24, 2008, 08:55:28 pm »
ich hab noch eine grundsätzliche frage: wie ist das gemeint:"ein spalt zwischen den platten"? wo fließt welcher wasserstrom?

ShortyWB

  • Newbie
  • *
  • Posts: 49
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Aufgabe 9
« Reply #14 on: July 24, 2008, 09:32:41 pm »
na versetzt.
sprich in dem einen Spalt ist das warme Wasser, dann kommt ne Platte zwecks Trennung und dann kommt der nächste Spalt mit dem kalten Wasser. Da kannst du dann soviele "Stockwerke" bauen wie du willst, um die Fläche zu vergrößern.