Author Topic: Prüfung  (Read 103156 times)

Melanie

  • Newbie
  • *
  • Posts: 20
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #75 on: August 08, 2010, 02:43:19 pm »
Hey !
 
Kann irgendjemand das Zusatzblatt zur Lavaldüse deuten ?

Zecki Zecke

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #76 on: August 10, 2010, 12:01:47 pm »
also ich kann mir nach den ganzen erklärungen hier immernoch nicht erklären, wo das p.unendlich*A.2 herkommt! ich mein auf der seite befindet sich doch nur der eine ausgang. ich kann doch da nicht einfach einen anderen hinmachen, obwohl da keiner weiter is! das p.unendlich wirkt doch nur auf die rohraußenwände un hat doch somit keinen einfluss auf unsere impulsgleichung, oder? das haben wir doch in keiner anderen aufgabe oder übung gemacht!

noch dazu hab ich die aufgabe mal gegooglet un bin auf diese seite gekommen! Auf seite 8 ist genau die gleiche aufgabe, nur das is im ergebnis dieser term fehlt! so wär sie mir auch vollkommen verständlich!

tengu

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 77
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #77 on: August 10, 2010, 01:36:43 pm »
@ Zecki Zecke

schau mal im Anhang

@ Melanie
 schau mal im Skript Kapitel 7 /55,56
Die Bilder sind die Formen des Strahlungsbildes(inkl.der Stöße, Strahlungsränder, Expansionswellen und Kompressionswellen)
genauere Beschreibung bekommst du auch durch:
Einführung in die Theorie der Strömungen (SpurkAksel) is'n Springer Buch
ab Kapitel 9 ab S.309
[align=center]... IF WE ARE, WHAT WE EAT - I COULD BE U TOMORROW ...[/align]

tom1234

  • Newbie
  • *
  • Posts: 18
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #78 on: August 10, 2010, 02:15:51 pm »
warum ist T2 über die Kontigleichnung zu ermittel, wie?
Ich versteht den Ansatz nicht.
Wie hängt dies mit der isentropen Entspannung zusammen?

Danke für eure Hilfe..
Tom

tengu

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 77
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #79 on: August 10, 2010, 02:45:23 pm »
sorry noch mal ausführlich und richtig:
Konti:
 [latex] $ q_i \cdot A_i \cdot $\rho_i = const.$\\ $ [/latex]
 dann nach [latex] $\rho_1/$\rho_2$ [/latex] auflösen
[latex] $\rho_1/$\rho_2 = (\frac{q_2 \cdot A_2}{q_1 \cdot A_1})$ [/latex]

Formel Gasdynamik (7.13)

[latex] $($\rho_1/$\rho_2$)^k$ = $(\frac{T_1}{T_2})^\frac{k}{k-1}$ [/latex]
[latex] $($\rho_1/$\rho_2$)$ = $($\frac{T_1}{T_2}$)^\frac{1}{k-1}$ [/latex]
[latex] $($\rho_1/$\rho_2$)^{k-1} = (\frac{T_1}{T_2})$ [/latex]

[latex] $T_1 \cdot ($\rho_1/$\rho_2$)^{-(k-1)} = T_2$ [/latex]
[latex] $T_2 = T_1 \cdot (\frac{q_2 \cdot A_2}{q_1 \cdot A_1})^{1-k}$[/latex]
fertig :santa:
[align=center]... IF WE ARE, WHAT WE EAT - I COULD BE U TOMORROW ...[/align]

tom1234

  • Newbie
  • *
  • Posts: 18
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #80 on: August 10, 2010, 04:08:26 pm »
Quote from: tengu
Konti:
 [latex] $ q_i \cdot A_i \cdot $\rho_i = const.$\\ $ [/latex]
Idealgas:

[latex] $ $\rho_i $\ = $\frac{p_i}{R \cdot T_i}$$ [/latex]
 dann nach [latex]$\frac{$\rho_1 $\}{$\rho_2 $\}$ [/latex] auflösen
Formel Gasdynamik (7.13)
fertig :santa:


jupp, die 7.13 ist die 2te Gleichung. davor hatte ich nur eine Gleichung mit 2 Unbekannten... :glare:.
Jedoch macht es die 2te Gleichung auch nicht einfacher mit dem auflösen, tu mich nur verzetteln... :-( Trotzdem Danke......

MacEng

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 187
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #81 on: August 10, 2010, 06:58:04 pm »
Wie lautet der mathematische Zusammenhang zwischen laminarer und turbulenter Strömung? (Zusammenhang über Reynoldszahl?)
 
Wie würdet ihr den Auftrieb definieren?
 
Danke!
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

D5351

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 116
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #82 on: August 10, 2010, 07:16:41 pm »
Auftrieb entspricht der Gewichtskraft des verdrängten Fluids.

Un d bei der Reynoldszahl würd ich mal zustimmen!
Der beliebteste Fehler unter den Leuten, die etwas absolut idiotensicheres konstruieren wollen, ist der, dass sie den Erfindungsreichtum von absoluten Idioten unterschätzen.
Douglas Adams

minusmalminus

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #83 on: August 10, 2010, 08:57:52 pm »
Hallo,
habe das Passwort zu den Lösungen verloren, kann mir Dieses bitte jemand in einer PN schicken?

Danke.

trex

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 139
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #84 on: August 10, 2010, 09:11:31 pm »
schon erledigt.


entsafter3000

  • Newbie
  • *
  • Posts: 20
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #85 on: August 10, 2010, 11:16:57 pm »
hat hier irgendjemand einen plan wie man bei der Windkanalaufgabe von oben die Geschwindigkeiten ausrechnet?

bornsen

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #86 on: August 11, 2010, 09:25:34 am »
Mal ne Frage zum Taschenrechner: Da steht ja: "nicht programmierbar und nicht grafikfähig"; nehmen die das bei der Klausur wirklich so ernst? Habe keine Lust mir für eine Klausur einen neuen Taschenrechner zu kaufen.

tengu

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 77
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #87 on: August 11, 2010, 09:45:52 am »
ja das nehmen die ernst...bei mir wurde darauf hingewiesen das ich meinen TR (TI voyage200) nicht verwenden darf...ich wollte es auch probieren und hab halt 2 eingepackt und da meinte der Klausur-Austeiler, das ich den TI bitte wegpacken soll...
[align=center]... IF WE ARE, WHAT WE EAT - I COULD BE U TOMORROW ...[/align]

tengu

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 77
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #88 on: August 11, 2010, 10:25:55 am »
ist im anhang und müßte stimmen
[align=center]... IF WE ARE, WHAT WE EAT - I COULD BE U TOMORROW ...[/align]

entsafter3000

  • Newbie
  • *
  • Posts: 20
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #89 on: August 11, 2010, 10:41:59 am »
das ergebnis scheint richtig zu sein, aber bei der Kontigleichung da kannste doch nich einfach die dichten unter den Tisch fallen lassen oder?
 
hab jetzt auch nochmal gerechnet, ich glaube bis zur kontgleichung isses richtig, danach müsstest du einfach q2= 10q1 einsetzen und ausklammern, dann isses auch noch vom rechenweg einwandfrei, aber Danke - den Ansatz hab ich einfach nich hinbekommen