15.7.15
1) Formel und Einheiten für Volumen/Längenausdehnugnskoeffizienten
2) Versuchsbeschreibungen für Feststoffe/Flüssigkeiten und was bei der Benutzung der Messgeräte zu beachten ist (Flüssigkeiten: Glaskolbenausdehnung beachten; Feststoffe: Messwert der Uhr durch das Hebelverhältnis berücksichtigen)
3) Beschreiben, welche Werte im Versuch gemesesen werden und wie man dadurch auf den Ausdehnungskoeffizienten kommt (Graph + Steigungsdreieck)
4) Einfach Fehlerrechnung durch Anwendung des Fehlerfortpflanzungsgesetz
5) Ein Wert und ein Fehler waren mit 8 Nachkommastellen gegeben, man sollte das Ergebnis wissenschaftlich runden und angeben ( x = 2,837625322 dx= 0,07892372 -> x = 2,84 +/- 0,08 )