Also wir hatten heute das Praktikum und es ist noch alles beim alten. Die Fragen sind im Großen und Ganzen die selben. Bei mir wars aber die "Stabilitätsgrenze", statt dem eingeschwungenen Zustand (wie es in der Aufgabensammlung steht). Warum kann ich leider nicht mehr sagen, weil ich die Formulierung nicht mehr im Kopf habe, aber es hat für mich, in dem Moment, Sinn ergeben.
Der Betreuer war freundlich, hilfsbereit und ziemlich entspannt.
Vom Skript reicht es die ersten paar Seiten mit den Begriffen und dem Versuchsaufbau gelesen zu haben. Die Versuchsanleitung kann man getrost vergessen, da gibt es dort bessere/einfachere.
Alles in allem ist das Praktikum nicht so schwer wie es am Anfang erscheint. Für die, die noch müssen: Viel Erfolg!