Author Topic: Praktikum 7 - Drehstromantrieb  (Read 97014 times)

Fantasmon

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 536
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 7 - Drehstromantrieb
« Reply #60 on: June 15, 2010, 08:38:13 pm »
Moin! Es gibt neue fragen, und die sind:

1) Einer ASM nimmt bei Sternschaltung 400 V und bei Dreieckschaltung 230V. Kann man der Motor mit dem 230/400 V Netz betreiben? oder so was!
Hauptsache ist, dass der Motor nicht geeignet war. Ich habe als begründung geschrieben, dass das Netz bei Sternschaltung 230V und bei Dreieckschaltung 400V abgibt und wurde als richtig bewertet.

2)Wie wird das Drehmoment in einer ASM erzeugt? (Physikalish gesehen. Die Lesitungsformel ist nicht gefragt!)

3)Habe ich mich nicht bemerkt.
Man sollte die Kennlinie einer ASM mit und ohne Drehzahlspannungssteuerung zeichnen und sagen, dass das Drehmoment proportional zur U^2 ist

4) Unterschied der Kennlinien bei Dreieck-, und Sternschaltung?
Also die Kennlinien zeichnen und erklären was konstant bleibt bzw sich ändert.

Viel Glück!
\"Whether you think you can or think you cant, either way you are right\" Henry Ford ;)

DestinationExma

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 7 - Drehstromantrieb
« Reply #61 on: June 22, 2010, 03:00:56 pm »
Alle Fragen zum Eingangstest im Anhang.
N-M-Diagramme bitte noch anschauen für alle veränderbaren Parameter (R,U,f,U-f)

Praktikumsleiter war unser asiatischer Freund. Ich ist echt schwer im zu Folgen, doch das weiß er selber. Er versuch mit einer Engelsgeduld etwas solange zu erklären bis du es irgendwie verstanden hast. Also bis auf die sprachliche Hürde ein TOP Praktikumsleiter.

Das Praktium an sich ist sehr einfach. Schaltung nimmt er ab bzw. steckt sie euch.
Abzüge gab es trotz Hilfeleistung keine.
Einer sollte sich mit der Temperaturmessung befassen, die anderen 2 legen mit Aufgabe 2 los.
Alle Aufgaben durchziehen, dann rechnen, dann zeichnen. Zeit ist genug.

Ich hatte am Freitag den 18.06. von 13-16 Uhr Praktikum (Deutschland-Serbien). Danke an die Mitarbeiter im Nachbarraum für das mitfiebern. Durch euch wusste ich genau wann ich auf den Live-Ticker schauen musste - TipTop :whistling:

Pro Download ein DANKE angebracht :happy:

Balor

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 7 - Drehstromantrieb
« Reply #62 on: July 07, 2010, 06:32:22 pm »
für alle die die nochmal nen paar kennlinien sehen wollen, finds auf der seite hier ganz anschaulich, wie es sich verändert bei den frequenzen, wenn widerstand mit drin is usw
 
http://www.energie.ch/at/asm/index.htm

adeptus mechanicus

  • Newbie
  • *
  • Posts: 46
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 7 - Drehstromantrieb
« Reply #63 on: April 06, 2011, 12:31:33 am »
ich hab heute das praktikum absolviert.
 
1. aufgabe: das mit dem 230V/400V und stern- bzw. dreiecksschaltung (aufgabe in der pdf  von destinationExma etwas anders formuliert als im test aber antwort bleibt die gleiche)
 
2. aufgabe: physikalische größen, aus denen das drehmoment resultiert (ich glaube, dass hier magnetischer fluss und erregerstrom (?) gefragt sind)
 
3. diagramm zeichnen mit ASM-kennline in dreiecks- und in stern-schaltung plus vergleich des kippmomentes, des anlaufmomentes, kippdrehzahl in den jeweiligen schaltungen... also bei den momenten ist faktor 1/3 im vergleich zu berücksichtigen und bei der drehzahl ist kein einfluss der schaltungsart vorhanden (steht auch alles in pdfs aus diesem thread)
 
4. 'ne seltsame rechenaufgabe... die spannung wird auf 0,8 des anfangswertes gesenkt und nun soll man durch betrachtung des daraus resultierenden verringerten momentes sagen, ob das neue moment noch immer groß genug ist, um die maschine (ASM) zu betreiben... vll kann hierzu nochmal nen anderer stellung nehmen, meine lösung war nicht die eleganteste. fazit war jedenfalls, dass man die ASM nicht mehr betreiben kann
 
der praktikumsleiter ist noch immer der asiatisch-stämmige aus dem letzten semester. sehr nett und wirkt auch sehr kompetent... für die inanspruchnahme von hilfestellungen oder falsche verschaltungen gibt es keinen punktabzug
 
also nachwievor kann man hier punkte gutmachen, die man in den ersten beiden praktika vll liegenlassen hat

Biernippel

  • Newbie
  • *
  • Posts: 25
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 7 - Drehstromantrieb
« Reply #64 on: May 02, 2011, 12:25:29 pm »
Der gleiche Test wie bei adeptus mechanicus. Praktikum an sich in Ordnung. Gut wenn man die Diagramme schon fertig hat.;)

MaschBauBen

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 7 - Drehstromantrieb
« Reply #65 on: May 04, 2011, 03:15:48 pm »
Hatten heute das Praktikum,
Eingangstest war ein anderer als bei meinen beiden Vorrednern, jedoch mit der Zusammenfassung von DestinationExma leicht zu bestehen...Praktikumsleiter waren 2 nicht asiatischstämmige, jedoch auch sehr nette und kompetente Zeitgenossen...Protokolle wurden alle fair bewertet...im Endeffekt ging aus der Gesamten Versuchsgruppe niemand mit unter 17 Punkten raus ;)

Viel Spaß allen denen es noch bevorsteht :P

Ragnar

  • Newbie
  • *
  • Posts: 15
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 7 - Drehstromantrieb
« Reply #66 on: May 13, 2011, 01:05:36 pm »
Hatten heute das Praktikum.
Soweit ich mich erinnere:
1. Aufgabe war das mit der 400V Sternschaltung/230V Dreieckschaltung.
2. Physikalische Einflussgrößen auf das Drehmoment
3. Bekomme ich nicht mehr ganz zusammen, aber ich glaube es war angegeben, dass M=,093*M.N, M.K=1,3*M.N ist und der ASM hatte bei stationärem Betrieb Spannungsschwankungen von U=0,8*U.N
Jetzt sollte man einmal verbal und einmal rechnerisch begründen was mit dem Motor passiert. Halt, dass der dann nicht das volle Drehmoment liefert usw.
4. M-n - Diagramm von Stern- und Dreieckschaltung zeichnen, auswirkungen auf n.k M.k und M.a angeben.

Ich glaube so wars. Und das müsste Variante 6/10 gewesen sein, wenn das die Angabe über der Folie sein sollte.
Praktikumsverlauf war OK. Man kam sich vor der Schalttafel zuerst etwas wie Homer im Kernkraftwerk vor. Und wir mussten 3 Gruppen mit 4 Leuten machen, weil die Zeit sonst zu knapp werden könnte. Letztendlich waren wir 40 min früher raus :)
Hatten aber auch eine gute Vorbereitung gemacht.

Rollo-derWikinger

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 270
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 7 - Drehstromantrieb
« Reply #67 on: May 13, 2011, 03:44:35 pm »
Wir haben die berechnung von eta und cos(phi) von excel machen lassen, bzw. uns schonmal tabellen vorbereitet. das hilft doch sehr, wenn man nicht grade lust hat ne stunde auf den taschenrechner einzuprügeln. protokoll wurde nicht einbehalten.


zeit war in ordnung, haben aufgabe 1 und 2 bzw 3 parallel gemacht und waren dann ne 3/4 std früher fertig :)


im anhang findet ihr die exceltabellen mit berechnung für cosphi und eta, außerdem die druckvorlage für die tabellen als pdf.

viel erfolg!

Chikit

  • Newbie
  • *
  • Posts: 16
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 7 - Drehstromantrieb
« Reply #68 on: May 23, 2011, 09:16:14 pm »
Hey Leute,

Zusammengefasst findet Ihr im Anhang eine Fragenkollektion ^^ von mir, wobei ich nicht garantiere dass alles zu 100% korrekt ist.

Allerdings hat es mir bei der Vorbereitung gut geholfen und ich denke mal EUCH (den nächsten Studenten) wird es auch weiter helfen ;)

Also dann gutes Gelingen :D

UlliS

  • Newbie
  • *
  • Posts: 22
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 7 - Drehstromantrieb
« Reply #69 on: May 28, 2011, 12:12:34 pm »
ein protokoll gibt es übrigens nich, weil die alle einbehalten werden.. warum auch immer..
sonst ist der praktische teil locker zu schaffen und sollte auch kein problem sein. also viel erfolg!

Kiste

  • Newbie
  • *
  • Posts: 29
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 7 - Drehstromantrieb
« Reply #70 on: May 28, 2011, 06:08:07 pm »
naja, das protokoll war vom umfang her ja auch extrem sinnlos. unsres bestand aus 3 diagrammen, 3 seiten messtabellen (bei messtabelle 1 noch den rechenweg der 63% prozent methode hinschreiben), dazu noch 2 halbe a4-seiten fehlerrechnung für aufgabe 2 und einer kurzen erläuterung zu aufgabe 4 - das war´s - ergebnis 10pkt :whistling:

die messtabellen gibts ja auch hier iwo zum dl.

ansonsten das eine protokoll ausm muskeltier zur orientierung nehmen (eines der ersten, was im dl-bereich angezeigt wird).

aviator-sbh

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 207
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.youtube.com/user/aviatorsbh
Praktikum 7 - Drehstromantrieb
« Reply #71 on: June 28, 2011, 07:22:56 pm »
Einen Hinweis noch an die nachfolgenden: Wir waren offenbar nicht die ersten, die auf eine Mehrdeutigkeit in der Aufgabenstellung reingefallen sind. In Aufgabe 2 soll man die Kurven von 2.1 und 2.2 in ein "gemeinsames Diagramm" zeichnen.
DAS HEIßT, dass man von 2.1 und 2.2 N(M), cosphi(M) und Il(M) JEWEILS in ein gemeinsames Diagramm zeichnet. Sinn ist, dass man leicht die Auswirkung der veränderten Spannung erkennt. Wir hatten jeweils die drei Graphen für eine Teilaufgabe zusammengezeichnet und dafür 1/2 Punkt abgezogen bekommen.
Nichts ist \"sooo schwer\" oder \"unschaffbar\"! Die, die sowas erzählen, haben es schließlich auch geschafft. Lasst euch also keine Bären aufbinden!

Rollo-derWikinger

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 270
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 7 - Drehstromantrieb
« Reply #72 on: June 28, 2011, 11:14:11 pm »
der halbe obligatorische punkt wird bei den meisten übungsleitern eh abgezogen. bei uns 3 mal in folge (pk 4,7 und 8) "joa, das protokoll sieht ja eigentlich ganz gut aus... ich geb euch mal 9,5 punkte" begründungen reichen da von "die lininenstärke in dem diagramm hätte dünner sein müssen" bis zu "die farbe vom hefter passt nicht zu deinem bart"

Lichtnase

  • Newbie
  • *
  • Posts: 36
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 7 - Drehstromantrieb
« Reply #73 on: April 11, 2012, 05:37:07 pm »
Wir hatten Dienstag Pk7 und ich muss sagen, ich hab mir vorher mehr Stress gemacht, als nötig ^^
Nutzt die hier schon so oft verlinkten Tabellen, die auch in dem Vorbereitungsdings von Muskeltier sind. Schaut aber wie viele Tabellen Ihr braucht, bei 3. braucht ihr z.B. 2.

Für die Stern- bzw. Dreieecksschaltung der ASM schaut auf das Schaltbild (Blatt 3 oder so) in die rechte untere Ecke und schließt an der ASM die Stecker entsprechend an. Die Temperaturmessung der GSM sollte, wie schon gesagt ein Einzelner übernehmen, da sonst die Zeit einfach nicht reicht. Außerdem haben wir das so gemacht, dass wir nachdem die 2. Aufgabe fertig gemessen war, einen weiteren an die Auswertung dieser Aufgabe gesetzt haben und zu 2. die letzten 3 Tabellen gemacht haben...hat bei uns echt gut geklappt :)

Zum Test, der sah ungefähr, wenn nicht ganz und gar sogar genau so aus:

Quote from: Colin
Hatte heute auch Pk7. Eingangstest:
1.) Wie kann man das Anzugsmoment einer ASM erhöhen? (2 Möglichkeiten waren gefragt; z.B. U erhöhen, Dreieck-statt Sternschaltung, Zusatzwiderstände,  anderer Stromverdrängungsläufer)
2. Bei welcher Frequenz U/f=konst und Einfluss auf Mk? (unter 50Hz, Mk bleibt konstant)
3. Kennlinie ASM mit Ukleineres Mk)
    Einfluss der niedrigeren Betriebsspannung? (Mk kleiner, Ma kleiner, sk und n0 gleich)
4. Berechnungen:

geg: Pb, cosphi, U, I, zp(bzw.p), s, Frequenz ist mit 50Hz anzunehmen
ges: 1. Drehzahl (N über Formel für Schlupf ausrechnen, Nd aus Nd=f/zp)
       2. Bemessungsdrehmoment (Mb=Pb/(2pi*N))
       3. aufgenommene el. Leistung (Pel=wurzel3*UI*cosphi)
       4. Wirkungsgrad (tau=Pb/Pel)


Viel Erfolg :w00t:
Wer Andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.

NinjaWalross

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 161
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 7 - Drehstromantrieb
« Reply #74 on: April 16, 2012, 09:29:31 pm »
So Leute, wir hatten heute auch PK 7.
Ansich echt keine große Sache, wenn man die erste Schaltung hat. Dann läufts von selbst. Unser Praktikumleiter war auch ziemlich cool drauf. Hat alles gut erklärt und geholfen, wenns hing.

Zum Antestat waren die Fragen:

Wie kann man die Drehzahl steuern? (Schreibt alles hin, was euch einfällt)

Wie kann man die Drehrichtung der ASM ändern? (In der Lösung stand glaube einfach die Anschlüsse vertauschen aber kp)

Wie kann man den Anlaufstrom verringern aber gleichzeitig das Anzugsmoment erhöhen? (Stromverdränungsläufer und Zusatzwiderstände hatte ich geschrieben)

N-M-Kennlinie zeichnen mit und ohne Widerstand. Wobei es bei uns scheinbar egal war ob auf der x-Achse N oder M abgetragen war.

Letzte frage war die mit den 2 Motoren ... nehmt Motor 2^^