Author Topic: Satelliten Lageregelung Beleg  (Read 24185 times)

matH

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Satelliten Lageregelung Beleg
« Reply #45 on: July 06, 2009, 10:40:42 pm »
hehe... bei mir sieht es heute so aus als würde ich noch 1-2 stündchen wachbleiben...
können also gerne weiter diskutieren ^^

in aufgabe 2 soll der sat möglichst treibstoff sparend stabilisiert werden. und meine lösung ist halt den sat zu drehen. man bekommt ja auch den diskreten hinweis, der genau in die richtung weist.

und  bei 2.3 soll er ja genauso verdreht bleiben ;)

dirk.knoll

  • Newbie
  • *
  • Posts: 1
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Satelliten Lageregelung Beleg
« Reply #46 on: July 31, 2009, 03:21:46 pm »
Hallo, möchte mit der Prüfungsvorbereitung für Satelliten Lageregelung anfangen - könnt ihr mir login und passwort verraten zu Lageregelungssystemen? senden an -> dirk.knoll@gmail.com

gruß & danke

numerik

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 184
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Satelliten Lageregelung Beleg
« Reply #47 on: May 25, 2010, 09:14:29 pm »
Servus,

letztes Jahr schien es ja auch zu gehen, also mal an alle von diesen Jahr die schon etwas gerechnet haben, wie wäre es mit einem Ergebnis abgleich?

um mal den Start zu machen:
 1.2.
a] q(I-B) = [-0.034 ; 0.550 ; 0.738 ; 0.389]^T
b] q(LVLH-B) = [0.7322 ; 0.6795 ; 0.0312 ; -0.0297]^T
c] Psi = 85.489° | Theta = -4.939° | Phi = -0.063°

1.3.
a] w(I) = [0.377 ; 0.839 ; 0.393]^T
b] alpha = 4.97°

2.1
a] deltaTheta = -52.847°
b] -7.1345°
c] q(I-B1) = [0.2979 ; 0.3197 ; 06764 ; 0,5933]^T


Es wäre cool falls jemand, der auch schon gerechnet und Ergebnisse hat die zum Vergleich auch posten kann.

Schönen Abend noch!

Colin

  • Newbie
  • *
  • Posts: 41
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Satelliten Lageregelung Beleg
« Reply #48 on: May 30, 2010, 08:38:18 pm »
Servus, meine Lösungen sind:

1.2a) q=(0.18315 -0.80571 0.40007 0.39595)^T
1.2b) q=(-1.55618E-4 0.04368 -1.04091E-6 0.99882)^T
1.2c) theta=5°, phi=-0.017885°, psi=-0.000902°

1.3a) K=(-0.49129 -0.79009 -0.36605)^T
1.3b) 4,992°

2.1a) -52.823°
2.1b) ?
2.1c) q=(0.34235 -0.89825 0.27708 -0.00390)^T

Hat jemand eine Ahnung, wie 2.1b) zu verstehen ist bzw. wie man da rangehen soll???

numerik

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 184
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Satelliten Lageregelung Beleg
« Reply #49 on: May 31, 2010, 09:08:17 pm »
Quote from: Colin
Servus, meine Lösungen sind:

1.2a) q=(0.18315 -0.80571 0.40007 0.39595)^T
1.2b) q=(-1.55618E-4 0.04368 -1.04091E-6 0.99882)^T
1.2c) theta=5°, phi=-0.017885°, psi=-0.000902°

1.3a) K=(-0.49129 -0.79009 -0.36605)^T
1.3b) 4,992°

2.1a) -52.823°
2.1b) ?
2.1c) q=(0.34235 -0.89825 0.27708 -0.00390)^T

Hat jemand eine Ahnung, wie 2.1b) zu verstehen ist bzw. wie man da rangehen soll???


Hallo Colin,

hmm könntest du u.U. dazuschreiben was du bei deinen schritten gemacht hast, da deine ergebnisse ja fast überall extrem von den meinigen abweichen und mich intressiert woran das liegen könnte.

Aim4LRT

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Satelliten Lageregelung Beleg
« Reply #50 on: June 05, 2010, 11:25:52 pm »
Servus,

habe die selben Ergebnisse, wie Colin.

2.1b) Winkel = - n*120 sec = - sqrt(G*M/a^3)*120sec = -7,13°

2.1c) q(I-B1)=[0,3414 -0,8981 0,2774 -0,0037]^T

Bei 2.2) habe ich folgendes:
Lagefehler: dq=q(I-B1)^-1 * q(I-B1)_mess = [-0,1857 0,4877 -0,1515 0,8395]^T

alles in Eulerparameter:

von q(I-B1)=[-0,3412 0,8981 -0,2774 179,57°]
von q(I-B1)_mess=[0,3421 -0,8979 0,2769 114,59°]
von dq=[-0,3418 0,8975 -0,2788 65,8°]

Na? Fällt's auf? Richtig, alle Drehungen um ein und dieselbe Eulerachse. (1mal linksrum, deswegen negativ).

Ob man mit der Kamera was messen kann, überprüft man zb. indem man in der Soll- und im Gemessenen Lage die Kamerarichtung im inertialen System ausrechnet und dann den Winkel dazwischen. Oder man sagt der Fehler ist eh ~65°>>2° Blickwinkel

numerik

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 184
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Satelliten Lageregelung Beleg
« Reply #51 on: June 22, 2010, 10:58:37 pm »
Hat sich schonmal jemand den 2. Beleg angeschaut und einen Tipp wie man da prinzipiell rangehen soll?

Weil ich hab da grad geschätze 3h draufgeschaut und der Beleg woltle mir sein Geheimnis partout nicht preisgeben.. es scheitert halt schon an der 1.a).
Bei der Aufgabe war mein Endgedanke, dass es doch eigentlich keine Roll- &Gierfrequenzen geben kann, wenn es keine Stör- oder andere (?) Momente gibt.

Meinungen sind gefragt!