20.05.20151) Was soll im Versuch bestimmt werden? (10P)
2) Erde und sein Magnetfeld zeichnen, Horizontalkomponente, Vertikalkomponente und Inklinationswinkel bei 50° nördlicher Breite einzeichnen (15P)
Wichtig ist, dass die Horizontalkomponente parallel zur Erdoberfläche verläuft,
Vertikalkomponente dann im 90° Winkel zu Hh3) Formel für die Lorentzkraft, Erklärung/Krafteinwirkung und Skizze für: (15P)
a) Elektron bewegt sich im Magnetfeld parallel zu den Feldlinien
b) Elektron bewegt sich im Magnetfeld senkrecht zu den Feldlinien
Linke-Hand-Regel zur Ablenkung der Elektronen
4) Relativer Fehler für die Hilfsgröße a berechnen, bei gegebener Formel und Fehler für T und J (30P)
Eklige Aufgabe, kann mich auch irgendwie nichtmehr genau daran erinnern, die Aufgabe unterscheidet sich aber von der aus dem anderen geposteten Testat von vor zwei Wochen.
5) Formel und alle Größen für Hx der 1. GHL gegeben. (30P)
a) Hx berechnen
b) Zusätzlichen Beitrag von Hx berechnen, wenn sich ein Magnet des Partnertisches in 1 Meter Entfernung befindet und das Magnetfeld beeinflusst
Frage 10 aus dem Skript ähnlichHatten beim Herrn Richter, ist ziemlich locker drauf und benotet großzügig; man kann ihm auch jederzeit Fragen stellen.
Ihr solltet auf jedenfall Fehlerrechnung draufhaben, sonst geht ihr in dem Praktikum ein bischen unter. Auch sonst empfand ich dieses Praktikum als ziemlich nervig und langatmig!
