Und hattest du ihn mittlerweile und kannst was dazu sagen? 
ja, wir hatten einen der hat zwar locker getan, war in der bewertung aber recht streng:glare:.
eine 1.0 gibt er nur wenn das protokoll perfekt ist (in seinen augen:blink:)
positive war, dass er beim versuch mitgeholfen hat, wenn man hilfe brauchte.
außerdem konnte man sich mit der ganzen gruppe über alles austauschen.
zum testat:
1. formel: d=lambda/A oder d=lambda/n*sin(phi) aufschreiben und dazu die ganzen größen erklären bzw benennen
2. rechnen mit 1/f=1/a+1/b dabei war die formel gegeben und man musste sie nach b auflösen. ich glaub das war so: f=50mm und b=75mm (mehr fällt mir nicht ein)
ACHTUNG der wollte den lösungsweg sehen
3. irgend eine fehler abweichung bzw delta_d von der formel aus aufgabe 2 sollte in der einweisung fürs praktikum stehen (oder so?!)
4. man soll den strahlengang eines mikroskops mit projektiv skizzieren, und alle größen eintragen + tubeslänge nich vergessen.
das testat wurde meiner meinung nach zu streng bewertet, man kann froh sein, wenn man noch eine 2 schafft:nudelholz:.
zum praktikum:
es war im allgemeinen nicht schwer, jede gruppe hatte einen separaten raum, mit einer tür dran (klingels?!:shifty:). das experiment an sich war einfach linsen hin und her schieben, und messwerte ablesen. eine fehlerrechnung mussten wir bei ihm nicht machen, er meinte aber, dass das noch gütig von ihm war, weil wir unser erstes praktikum haben.
und die diskussion immer schön in sätzen verfassen
ein tipp von mir, guckt euch einfach ein paar protokolle aus den vorherigen semestern an, zum beispiel
hier oder
hier.
