Author Topic: 1. Beleg - Winkelhebel  (Read 133895 times)

krauti

  • Newbie
  • *
  • Posts: 32
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #165 on: November 13, 2007, 01:32:34 am »
@Blackstar: die Symbole deiner Oberflächenrauheit sind falsch. Die Angabe Rz 50 komplett weglassen, weil unnötig, lieber generell unbearbeitet angeben(Symbol mit dem Kreis vorne drin) und in klammern die ausnahmen. alle anderen rauheitsangaben vorne mit einem "geschlossenen dreieck". schau mal im hoischen nach, da stehen die symbole drin bzw. hab ich meine zeichnung mal angehängt

Mind Eraser

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 605
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #166 on: November 13, 2007, 08:28:31 am »
Hallo,
auch wenn es scho a bissl spät ist, aber ich steh scho seit dem we auf dem schlauch was die spannungen angeht.:wallbash: Ich hab ein T-Profil zur Berechnungen der Spannungen genommen. Mein Problem ist jetzt, dass ich egal wie ich des T-Profil und die Lageraugen ändere immer ne kleinere Spannung auf der Druckseite hab als auf der Zugseite, wodurch ich bei der Zugseite auf ne sicherheit von grad mal 3 komm un auf der Druckseite ne Sicherheit von 19, was ich mir nicht vorstellen kann. Ich wollt nur wissen, ob ich was falsch mach beim Spannungsberechnen oder ob es im Endeffekt egal ist. Meine Formel zur Spannungsberechnung ist:

Sigma = F(L)/A+M(b)/I(xx)*y

Mfg euer Mind eraser
[align=center]
Quote
Free-cutting, the only way to do it.
Ich spreche immernoch in der alten Rechtschreibung!!!!

Quote
Wenn die Welt erst ehrlich genug sein wird, um Kinder vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird von ihr was zu hoffen sein.
Arthur Schopenhauer
[/align]
 
[align=center] Andreas Lehmann
[/align]
[align=center] ehemaliges FSR-Mitglied, Moderator
[/align]
 
[align=center]
[/align]

Lhop

  • Newbie
  • *
  • Posts: 36
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #167 on: November 13, 2007, 08:56:32 am »
Vielleicht hast du Druck und Zug auf der Falschen Seite.
Und nun ein Witz für die Freunde der euklidischen Geometrie: Ups, mein Ball ist umgekippt.

Caschu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 683
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #168 on: November 13, 2007, 09:24:41 am »
@Blackstar:
 
- Phase als Abstand bemaßen, sieht aus wie ein Punkt
- 24,28 sind wohl Durchmesser?!
- Rauheitsangabe oberhalb des Schriftfeldes unvollständig
- Toleranzen fehlen gänzlich, wenn Toleranzen dann Paßtabelle angeben!
- isometrische Ansicht raus, auch wenn Firmen das machen, in der DIN steht es meines Wissens nicht
- Beschriftungsfeld arg wenig ausgefüllt, Werkstoff richtig platzieren, Gewichtsangabe,Allgemeintoleranz richtig ausfüllen
- am oberen Auge ist das Bohrunskreuz kleiner als bei den anderen
- Maß 120 endet nicht genau am mittleren Bohrungskreuz
- A-A kommt über den Schnitt, die (1:1) kann weg
- GANZ WICHTIG Schriftgröße anpassen, Rauheitsangaben sind viel zu groß
 
@Krauti: Schaut insgesamt ganz gut aus
 
- Im Schnitt fehlt Symmetrielinie und Schraffur 45°
- Paßmaßtabelle bitte dazu, damit punktet man (links neben Schriftfeld)
- Schriftgröße auch anpassen, diese Rauheitsangaben sind geplottet riesig, SolidWürgs halt
- Lagetoleranzen wenn du eine 1 willst ;)

Blackstar

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 80
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #169 on: November 13, 2007, 11:25:09 am »
@foo

Da wir ja den Schnitt beim Übergang von Lager A auf den Habelarm machen müssen ist die maximale Länge von z1 bzw z2 im Schnitt nich gleich a bzw b. Sondern z.B.
z1= a - RaA  RaA...äußerer Radius des Lagers A. Deswegen kommen bei den 2 Schnitten auch 2 verschieden große Biegemomente raus. Geht ja nicht bis ins Lager A rein, wo die dann weider gleich groß werden. Sieht mein ÜL übrigens auch so.


@Caschu

Winkelhebel - Zeichnung wurde korrigiert. Passmaß-Abmaß- Tabelle kommt, wenn ich Zeit habe und mein Name natürlich.

PS: Für alle, die die Fase nachträglich eingetragen haben. Man muss dann logischerweise die Pressung wieder überprüfen. Musste deswegen bei mir den Querschnitt etwas größer machen.

foo

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 805
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://c.port17.de/
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #170 on: November 13, 2007, 12:13:31 pm »
Quote from: Blackstar
@foo

Da wir ja den Schnitt beim Übergang von Lager A auf den Habelarm machen müssen ist die maximale Länge von z1 bzw z2 im Schnitt nich gleich a bzw b. Sondern z.B.
z1= a - RaA  RaA...äußerer Radius des Lagers A. Deswegen kommen bei den 2 Schnitten auch 2 verschieden große Biegemomente raus. Geht ja nicht bis ins Lager A rein, wo die dann weider gleich groß werden. Sieht mein ÜL übrigens auch so.
jop stimmt schon, nur geht ja bei a und bei b der gleiche teil vom radius weg? somit sollte sich das doch aufheben? oder bin ich blöd?
eof.

michim0902

  • Newbie
  • *
  • Posts: 7
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #171 on: November 13, 2007, 12:18:24 pm »
Hab n Problem bei der Berechnung der Flächenträgheitsmomentes!:wallbash:
Mit der Formel sigma= (Mb/Ixx)*y könnte ich ja Ixx berechnen!
Jedoch hab ich keinen Plan woher ich den Wert für y erhalte!
Bitte um schnelle Hilfe!!!

foo

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 805
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://c.port17.de/
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #172 on: November 13, 2007, 12:24:27 pm »
schau mal auf deinen belegzettel:
da steht sogar dorten, dass man das flächenträgheitsmoment mit dem satz von steiner bestimmen soll. also erstmal schwerpunkt vom (t-)träger bestimmen und dann mit tm-formelsammlung seite 5 durchkämpfen.
eof.

michim0902

  • Newbie
  • *
  • Posts: 7
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #173 on: November 13, 2007, 12:26:14 pm »
is schon klar dass ich den schwerpunkt bestimmen muss! Aber wie?

Jule

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 874
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #174 on: November 13, 2007, 12:32:27 pm »
Du legst dir ein Hilfkoordinatensystem in dein T-Profil, y' durch die Symmetrieachse, x' ganz runter (bspw.). x's ist aufgrund der Symmetrie 0. y's erhälst du mit Fläche1*y's1+Fläche2*y's2 und das Ganze dann durch Fläche1+Fläche2. Dabei ist Fläche1 der waagerechte Balken vom T und Fläche2 der Rest. Die Schwerpunkte von den beiden Rechtecken liegen jeweils im Diagonalenschnitt, also auf halber Höhe. Beachte aber den Bezug zum Koodinatensystem!
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]

foo

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 805
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://c.port17.de/
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #175 on: November 13, 2007, 12:42:01 pm »
also ich habe es so gemacht, dass ich erstmal wasfür meinen t-träger angenommen habe, was der für maße haben könnte. dann halt die fläche von dem berechnet. anschließend mit den formeln von tm 1.5 (seite 5) den schwerpunkt gesucht.
am ende hast du den gesamtschwerpunkt (seite 5 mitte) deines t-trägers.
je nachdem wie du den t-träger in dein korrdinatensystem legst, musst du am schluss noch schaun, wie weit dein gesamtschwerpunkt von den einzelschwerpunkten abweicht.
dann kannst du mit steiner dein ftm bestimmten tm 1.6.

ganz am schluss mithilfe der biegespannungen schauen obs auch mit den maßen fürn t-träger hält.
eof.

Caschu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 683
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #176 on: November 13, 2007, 01:13:21 pm »
Jop Blackstar, schaut doch schon freundlicher aus:
 
- :durchmesser: 24 die Pfeile korrigieren
 
Vielleicht trägst du noch ein paar einfache Lagetoleranzen an, sonst wird es nix mit der 1. ;)

Jule

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 874
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #177 on: November 13, 2007, 01:24:09 pm »
Quote from: Caschu
Vielleicht trägst du noch ein paar einfache Lagetoleranzen an, sonst wird es nix mit der 1. ;)
Die Maßstäbe sind echt taktvoll. Beim InfoI-Beleg war es möglich, sich trotz engagierter Arbeit eine 5 abzuholen. Die Bewertung Nichthaben zu Haben steht in super Relation :w00t:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]

michim0902

  • Newbie
  • *
  • Posts: 7
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #178 on: November 13, 2007, 01:46:59 pm »
Wie mach ich das denn mit dem Sicherheitswert? Hab irgendwie gar keine ahnung!
Kann jemand mal nen Gedankenanstoß geben!

foo

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 805
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://c.port17.de/
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #179 on: November 13, 2007, 01:53:30 pm »
dein werkstoff hat einen maximalen spannungswert, den er aushält, den du aus deiner belegangabe ablesen kannst. so aus sicherheit darf diese nich erreicht werden, sondern die konstruktion darf so ausgelegt sein, dass sie maximal 1/S (S = Sicherheitsbeiwert) davon ausmacht.
sprich (s=3 - minimaler sicherheitsfaktor)
[latex]\sigma_{Zug} = \frac{\sigma_{Bz}}{S_B}[/latex]
analog fürn druck
eof.