Author Topic: 1. Beleg - Winkelhebel  (Read 127044 times)

unfug

  • Newbie
  • *
  • Posts: 14
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #210 on: November 14, 2007, 09:12:26 pm »
musst du die beschriftung anklicken und links bei Layer "RAHMEN025" einstellen, dann grünes häkchen anklicken und dann ist es schwarz.

Ma_nu

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #211 on: November 14, 2007, 09:27:14 pm »
Darf man am Lager A einfach wahllos Rundungen (Übergang Lager-Profil) anbringen? Ich mein das wirkt sich ja gewissermaßen auch auf die Flächenträgheit und damit auf meine Rechnung aus. Oder kann man so eine Rundung in der Rechnung einfach vernachlässigen!:huh:

christianK.

  • Newbie
  • *
  • Posts: 41
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #212 on: November 14, 2007, 09:32:57 pm »
Gussradien sind für die Flächenträgheitsmomentberechnung zu vernachlässigen - steht glaub ich auch in der aufgabe... Sonst macht man sich ja verrückt, da das profil dann nicht mehr aus 2 rechtecken oder so besteht...:mellow:

foo

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 805
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://c.port17.de/
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #213 on: November 15, 2007, 12:51:18 am »
meine zeichnung ist jetzt fertig, nur fehlt noch eine schöne angabe: das gewicht. wo bekomm ich das her?
eof.

Jule

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 874
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #214 on: November 15, 2007, 01:00:13 am »
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]

foo

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 805
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://c.port17.de/
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #215 on: November 15, 2007, 01:03:00 am »
gut gut, danke dir jule - als mod muss ich mich jetz selber anpissen :D


so uns jetzt sagt mir bitte noch einer wie der übungsleiter heißt der montags 5ds im pot die übung macht.
eof.

starKI

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #216 on: November 15, 2007, 07:38:42 am »
dr. senf

idle

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #217 on: November 15, 2007, 09:18:49 am »
@ wie bekomm ich die masse?

er muß dir als dichte ja 0 angeben, da du ihm noch kein material zugeordnet hast. im strukturbaum gibts irgendwie material und da musst du ihm erstmal stahl zuordnen. dann klappt das auch mit extras-->masse berechnen...

Kaefer

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 272
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #218 on: November 15, 2007, 12:25:45 pm »
wenn alle 3 lageraugen gleich sind,also gleiche größen und rauheiten etc.,muss ich dann trotzdem alle 3 beschriften oder reicht dort eins

Jule

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 874
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #219 on: November 15, 2007, 03:26:15 pm »
Von der Sache her alle 3 bemaßen. Denn für den Gießer bspw. ist es sonst uneindeutig. Er weiß ja nicht, ob du das vergessen oder der Gleichheit halber weggelassen hast. Er müsste nachmessen, und selbst dann... Maß steht im Falle einer Abweichung in der Rangliste außerdem über der Ansicht, mein ich mal gehört zu haben.

Bei den Rauheitsangaben musst du dich auch irgendwie so ausdrücken, dass es eindeutig ist.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]

Wills

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 488
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #220 on: November 15, 2007, 05:05:52 pm »
unser üleiter meinte es reicht aus ein lagerauge zu bemaßen
sonst sieht das arg unübersichtlich aus und schließlich erkennt man in der seitenansicht, dass alle gleichbreit sind und den durchmesser kann man notfalls ja noch mit angeben
aber überall form+lagetol. und oberflächenangaben müssen wir nich machen

Zeon

  • Newbie
  • *
  • Posts: 27
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #221 on: November 15, 2007, 05:32:24 pm »
Es reicht alles wür ein Lager zu machen, aber dann solltet ihr einen Text dazu schreiben, das es bei allen anderen Lageraugen genauso ist! So ist es eindeutig und trotzdem übersichtlich

ronmen

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 164
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.dirtanddust.de
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #222 on: November 15, 2007, 05:40:58 pm »
hey bombentrichtler -

ich brauche für die finale fertigstellung meines beleges noch den names meines übungsleiters -
kann mir da vlt jemand weiterhelfen?

DO, 1.DS, ZEU147

ziemlich dürre :happy:.mittelgroß und schwarzblonde haare :rolleyes: - nein ^^
jedenfalls hoffe ich doch noch jemanden zu finden, der auch in der übung ist - und kenntnis hat

lg der ronmen

T.Flex

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 149
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #223 on: November 15, 2007, 05:43:01 pm »
falls dir keine helfen kann ist das auch nicht so wild, die nette dame, die die belege entgegen nimmt hat auch noch eine liste mit übungsleitern da und ergänzt deinen beleg notfalls

Mind Eraser

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 605
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #224 on: November 15, 2007, 06:29:16 pm »
Quote from: ronmen
DO, 1.DS, ZEU147

Dipl.-Ing. Reinhard Slansky
[align=center]
Quote
Free-cutting, the only way to do it.
Ich spreche immernoch in der alten Rechtschreibung!!!!

Quote
Wenn die Welt erst ehrlich genug sein wird, um Kinder vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird von ihr was zu hoffen sein.
Arthur Schopenhauer
[/align]
 
[align=center] Andreas Lehmann
[/align]
[align=center] ehemaliges FSR-Mitglied, Moderator
[/align]
 
[align=center]
[/align]