Author Topic: Nachholprüfung  (Read 6544 times)

MBroyal

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 53
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Nachholprüfung
« on: August 05, 2007, 09:23:34 pm »
Danke Lederlappen,

ich wusste das es nicht schwer sein kann ... den 1.HS verwendet man ja sonst auch ständig.
Zu den Diagrammen: Kapitel 7 im Skribt ist denke ich sehr aussagekräftig, mehr weiß ich dazu auch nicht. Ehrlich gesagt benutze ich auch nie die Diagramme, ich habs immer ausgerechnet.

http://www.bombentrichter.de/showthread.php?t=7837  der alte Threat zur Energielehre, da wird irgendwo auch auf die Diagramme eingegangen, glaube ich.

MBroyal

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 53
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Nachholprüfung
« Reply #1 on: August 05, 2007, 07:43:00 pm »
Hallo,

um die zwei Teilaufgaben zu lösen, brauch man das h um an das x zu kommen, an dem h hängt alles. Aber leider komm ich nicht auf das h=274,28 kJ/kg. Hat das mal jemand gerechnet?

PS: das h=274,28 kJ/kg muss stimmen, damit kommt man dann über x=(h-h')/(h''-h') auf alle anderen gefragten Werte in dieser Aufgabe.

Lederlappen

  • Newbie
  • *
  • Posts: 49
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.sm-fetischparty.de
Nachholprüfung
« Reply #2 on: August 05, 2007, 08:49:15 pm »
du gehst da übern 1. HS

0=Q+m1h1-m1h2

einfach nach h2 umstellen, also h2= (-Q-m1h1)/-m1


feddich...

Lederlappen

  • Newbie
  • *
  • Posts: 49
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.sm-fetischparty.de
Nachholprüfung
« Reply #3 on: August 05, 2007, 09:11:50 pm »
nochma ne ganz andere frage....

wie lese ich was ausm mollier h,x diagramm ab...so ma für ganz dumme erklärt in schritten....

vielen dank!

Lederlappen

  • Newbie
  • *
  • Posts: 49
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.sm-fetischparty.de
Nachholprüfung
« Reply #4 on: August 05, 2007, 02:35:21 pm »
auf der alten seite....

http://thermo.tu-dresden.de/GemSkripts/ZeigeElem/zeigeIndividuellSeite.php?is_id=3

Unter WS/05 Nov.....bzw die auf der neuen seiteprüfungsaufgabe 3.94

NiX

  • Newbie
  • *
  • Posts: 39
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Nachholprüfung
« Reply #5 on: August 04, 2007, 11:53:47 pm »
da hast schon nen falschen ansatz. die masse wird hier über das spezifische volumen berechnet. spezifisches volumen:
 
v=v' + x ( v'' - v') jetz die werte aus der tabelle für 2bar einsetzen
 
und dann aus m= V/v die masse bestimmen

Lederlappen

  • Newbie
  • *
  • Posts: 49
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.sm-fetischparty.de
Nachholprüfung
« Reply #6 on: August 04, 2007, 07:50:23 pm »

NiX

  • Newbie
  • *
  • Posts: 39
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Nachholprüfung
« Reply #7 on: August 05, 2007, 04:06:42 pm »
nächster vorschlag. wenn man t2 p2 in m=pv/rt einsetzt kriegt man ja die luftmasse die am ende im tank is, und davon muss man jetz noch die luftmasse abziehn die schon drin war, also pu und tu einsetzen.
dann kriegt man die masse der vedichteten luft.
mit m(luft)= 10.716 - 0,58432= 10,132kg

Leticron

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 219
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Nachholprüfung
« Reply #8 on: August 05, 2007, 04:14:58 pm »
hm jo das meinte wohl der ü-leiter damals, als er sagte "LEST EUCH DIE AUFGABE RICHTIG DURCH!"

es wird nur nach der masse der verdichteten luft gefragt, dh die, die den Verdichter passiert hat und das ist nunmal nicht die gesammte Luft im Tank, da ja schon welche drin war...

oh man an sowas soll man also bei der Prüfung denken -.-

ich hoff ja das die Prüfung wie im Frühjahr wird, sonst bereu ichs ernsthaft dass ich sie geschoben hab -.-

NiX

  • Newbie
  • *
  • Posts: 39
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Nachholprüfung
« Reply #9 on: August 04, 2007, 07:47:25 pm »
hallo,
sitz schon seit längerem an den übungen, aber irgendwie komm ich zu langsam voran. hat vielleicht noch jemand die lösungen zu den übungen, glaub die gabs mal auf der tt homepage, jetz aber nich mehr. würde mir sehr helfen. danke

NiX

  • Newbie
  • *
  • Posts: 39
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Nachholprüfung
« Reply #10 on: August 05, 2007, 03:14:44 pm »
die masse die du rauskriegst is die masse der feuchten luft, davon musst noch die wassermasse abziehn, dann kommst auf die luftmasse. also:
 
m(luft)=m(feuchte luft) / 1+x     und x is halt der wassergehalt den du mit dem spezifischen volumen und den werten aus der tabelle ausrechnen kannst

Lederlappen

  • Newbie
  • *
  • Posts: 49
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.sm-fetischparty.de
Nachholprüfung
« Reply #11 on: August 05, 2007, 01:04:47 pm »
Ma ne ganz bescheuerte Frage....wie kommt man auf die Masse bei 1.)

wenn ich pV=mRT benutze, kommt nen halbes kilo zuviel raus...

danke

NiX

  • Newbie
  • *
  • Posts: 39
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Nachholprüfung
« Reply #12 on: August 05, 2007, 02:06:05 pm »
wo is denn die aufgabe 4.00? find die gar nich

NiX

  • Newbie
  • *
  • Posts: 39
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Nachholprüfung
« Reply #13 on: August 05, 2007, 03:50:10 pm »
hm, da hast auch wieder recht, na dann weiß ich auch nich weiter, hätt so schön funktioniert. :wallbash:

Lederlappen

  • Newbie
  • *
  • Posts: 49
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.sm-fetischparty.de
Nachholprüfung
« Reply #14 on: August 05, 2007, 03:41:05 pm »
aber da steht doch ich soll trockene luft annehmen....