Author Topic: Großmann Klausur 08.2007 für MT - Internet  (Read 6265 times)

Wittmann

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 66
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur 08.2007 für MT - Internet
« on: August 06, 2007, 12:09:53 am »
Quote from: Wittmann
Ist die MT Klausur mit unseren zu vergleichen?

Denn die MT Klausur kommt mir wesentlich einfacher vor als die älteren MB Klausuren vom Großmann


Keiner ne Idee?
blök

T-man

  • Newbie
  • *
  • Posts: 40
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur 08.2007 für MT - Internet
« Reply #1 on: August 06, 2007, 07:44:09 pm »
hat jemand schon die 3 aufgabe A gelöst?
bei mir alpha=1/5
x=2 y=13/5 z=1 (beliebig)

fritti

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 59
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur 08.2007 für MT - Internet
« Reply #2 on: August 05, 2007, 05:02:02 pm »
müsste man oben bei der aufgabe mit den komplexen net noch die wurzel ziehen??

Wittmann

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 66
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur 08.2007 für MT - Internet
« Reply #3 on: August 05, 2007, 03:12:38 pm »
Ist die MT Klausur mit unseren zu vergleichen?

Denn die MT Klausur kommt mir wesentlich einfacher vor als die älteren MB Klausuren vom Großmann
blök

Rocket

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 140
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur 08.2007 für MT - Internet
« Reply #4 on: August 03, 2007, 02:49:28 pm »
hi,

es geht um die aufgabe 5. Die mit den zwei Kurven ...

kann mir einer sagen, wei man die Parameterangaben in kartesische koordinaten umrechnet?

damit ich die schwerpunktsformel aus der formelsammlung anwenden kann .


danke
ich bin die nummer eins

DIGIT

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1136
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de/site_neu/kontakt/kontakt.php
Großmann Klausur 08.2007 für MT - Internet
« Reply #5 on: August 03, 2007, 03:10:49 pm »
Quote from: T-man
was heißt GLOBALE MIN.-MAXSTELLE?
Du unterscheidest lokale und globale Extrema.
Ganz wie im echten Leben
Der höchste Berg von Sachsen ist der lokal höchste Berg. Aber es ist ein lokales Extremum, weil es ja (lokal) höher nicht mehr geht, wenn Du lokal ganz oben stehst.
 
Der Mt. Everest ist der global - also im Ganzen betrachtet - höchste Berg. Weil es einen höheren Berg nicht gibt.
 
Hoffe, alle lokalen Unklarheiten beseitigt?
Lange Nacht
der Wissenschaft!
Reimt sich nacht.
--
In Bierstube nachgedacht
Heureka! Drehmomentkraft!
Reimt sich immer noch naft.

christian r.

  • Newbie
  • *
  • Posts: 43
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur 08.2007 für MT - Internet
« Reply #6 on: August 02, 2007, 09:24:25 pm »
sieht gut aus...kannste nur mal kurz den zweiten/dritten schritt in der rechnung erklären?
also da wo du nach z^8 umgestellt hast...

Wills

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 488
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur 08.2007 für MT - Internet
« Reply #7 on: August 02, 2007, 09:29:42 pm »
er teilt durch i+1 und um das wegzubekommen muss man den bruch mit der konj.komplexen erweitern und (1+i)(1-i)=2

Wills

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 488
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur 08.2007 für MT - Internet
« Reply #8 on: August 02, 2007, 08:49:19 pm »
sieht richtig aus, musste man das nich ausrechnen?
(übrigens kleiner schönheitsfehler, 16 ist nich betrag von z sondern von z^8)

ps: wenn das bild 1.5mb groß gewesen wär, hätt ich es nich geöffnet :huh:

T-man

  • Newbie
  • *
  • Posts: 40
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur 08.2007 für MT - Internet
« Reply #9 on: August 02, 2007, 05:36:19 pm »
kann mir jemand sagen ob das einen sinn hat? Aufgabe 1 2007 Klausur Mathematik I für Studierende des Studiengangs Mechatronik
Danke

das hier

[attachment=1319]


[EDIT: anhang  dateigrößenmäßig kleiner gemacht, gedreht;)  --sandmann]

T-man

  • Newbie
  • *
  • Posts: 40
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur 08.2007 für MT - Internet
« Reply #10 on: August 03, 2007, 02:29:18 pm »
aufgabe 4 2007

was heißt GLOBALE MIN.-MAXSTELLE?

[attachment=1321]

Schwede

  • Newbie
  • *
  • Posts: 10
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur 08.2007 für MT - Internet
« Reply #11 on: August 14, 2008, 02:11:13 pm »
einfacher ich empfand die eher als schwerer v.a. die b-aufgaben...

@ t-man: zu den lösungen die 1 a) ist meiner meinung nach nicht ganz richtig, du bewegst dich mit deinem argument im falschen quadranten( 4 quadrant wäre richtiger also 7/4pi )

zu 3a hab ich die gleichen ergebnisse

meine fragen zu 5a) gibts da n spez trick ohne substition zu verfahren? habs mal mit partialbruchzerlegung probiert, dem aber bitte keine weitere beachtung schenken

ne lösung zu 4b) wäre nett. ich weiß nicht in welcher art ich den taylor vereinfachen kann bzw. hab mal nach ähnlichen reihen in der FS geschaut S. 72 ff aber nichts wirklich gefunden

clausi

  • Newbie
  • *
  • Posts: 10
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur 08.2007 für MT - Internet
« Reply #12 on: August 18, 2010, 12:19:45 pm »
Hat jemand für die 3b irgendwelche Ideen? mir fällt da überhaupt nix zu ein

tobi0123

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 146
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur 08.2007 für MT - Internet
« Reply #13 on: August 18, 2010, 05:28:49 pm »
Es gab beim Prof. G. auf der Seite mal die Lösung zur Klausur. Scheint da aber nich mehr zu sein.
Wusste nich, ob ich die komplette Lösung hier als Anhang reinstellen darf :unsure:, also gibs nur die Lösung zur 3b :whistling: Ob diese dir tatsächlich weiterhilft, sei ma dahingestellt...