10 (ich mach das ma schriftlich)
a) Gesamtbeschleunigung:
F(gesamt) = m1 * g - m2 * g * sin (alpha) (Die Kräfte wirken ja gegeneinander, obwohl beide in die gleiche Richtung zeigen -> Rolle)
F(gesamt) = m(gesamt) * a (gesamt) --> a(gesamt) = Fg/mg
a(gesamt) = (m1 * g - m2 * g * sin (alpha))/(m1 + m2)
a = 0,75 m/s^2
b) Seilkraft Fs
Bei m1 z.b.
m1 * a = m1 * g - Fs (also die resultierende Kraft, die nach unten geht, ist die Gewichtskraft minus der Seilkraft)
Fs = m1* (g - a)
Fs = 4527,7 N
(11)
In der Feder gibt es insgesamt 3 Zustände:
(1) Das Gewicht in Ruhelage auf der Feder
(2) Das Gewicht ist oben bei z2= 135 mm
(3) Die Feder ist gestaucht bei z3
Energie-erhaltungssatz:
(2) = (3)
Epot2 + Ekin2 = Epot3 + Efeder3
m*g*z2 + m/2 * v(z2)^2 = m*g*z3 + k/2 * (z3)^2
k ist ja die Feder konstante, die Kraft durch stauchung angibt, also k = - mg/z (F = -k*z einfach umstellen)
m*g*z2 + m/2 * v(z2)^2 = m*g*z3 + (-mg/2*z3) * (z3)^2
m rauskürzen und z3 kürzen bei Feder-energie
g*z2 + (v2^2)/2 = g*z3 -g/2 * z3 = z3 * (g - g/2)
g*z2 + (v2^2)/2 = z3 * g/2
z3 = (g*z2 + (v2^2)/2)/(g/2)
z3 = 43 mm
Das Problem ist halt, dass z3 nicht negativ ist ^^"""""" bitte da auch um hilfe, da muss ja irgendwas falsch sein!
Ich fänds voll cool, wenn mal jemand die anderen Aufgaben vorrechnen könnte!!