Author Topic: Fragenkatalog  (Read 36457 times)

Sm1lEE

  • Guest
Fragenkatalog
« Reply #45 on: July 24, 2007, 07:10:59 pm »
Mmh, gibts da keine DIN oder so, wo man mal nachgucken könnte?

tschack

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 128
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragenkatalog
« Reply #46 on: July 24, 2007, 07:11:05 pm »
das ergibt für mich überhaupt keinen sinn Sm1lEE. warum sollte die schnittgeschwindigkeit bei harten materialien geringer sein als bei weicheren. da steht
 
vc= 90 m/min mit index T=480 min.
 
 
die standzeit ist def. 480 minuten und die schnittbewegung 90 m/min
 
@starki
 
ja das mit m kommt hin ich habs mit der realtivbewegung verwechselt.90m werkstück in ner minute verdrehen wäre hart, aber das ist ja die schnittgeschwindigkeit

Sirius

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 58
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Fragenkatalog
« Reply #47 on: July 24, 2007, 07:18:55 pm »
480min sind 8 Stunden. Schonmal aufgefallen? Ist ein schöner Wert für eine Standzeit. Nach jeder Schicht muss das Werkzeug getauscht werden. Klingt gut oder? ;)

Um mal nen anderen Aspekt mit einzubringen.
Lache nie über die Dummheit anderer. Sie ist deine Chance!

Sm1lEE

  • Guest
Fragenkatalog
« Reply #48 on: July 24, 2007, 07:23:24 pm »
Ok, ich gebs zu, die Indexe passen nicht wirklich zu meiner Erläuterung ^^ - da hab ich wohl etwas verwechselt *schaem*

Na ja, ich mach mich auf jeden Fall nicht weiter verrückt, das wir schon schief gehen morgen ;).

Grüße,
Sm1lEE ^^

@Sirius: Interessanter Aspekt, den du gefunden hast, könnte tatsächlich damit zusammenhängen.

Wills

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 488
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragenkatalog
« Reply #49 on: July 24, 2007, 08:37:20 pm »
Quote from: Sm1lEE
Hab ich mir eben von einer zuverlässigen Quelle sagen lassen ;).


ich will ja nich sagen, dass ichs besser weiß, aber ist deine quelle etwa wieder der schweißfachingenieur gewesen? :P

willma

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 104
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragenkatalog
« Reply #50 on: July 24, 2007, 10:01:22 pm »
Nochmal ne kurze Frage... wer weiß welche Ebene hier die Bezugsebene/Orthogonalebene/Schneidenebene ist?

Die stehen ja alle senkrecht aufeinander und auch alle irgendwie senkrecht zu den Achsen im Schneidepunkt?!
Wär nett wenn mir jmd behilflich sein könnte ^^

Mein Tipp wäre:
-die grünlich/bläuliche ist die Bezugsebene
-die Orthogonalebene ist diejenige von den bäischen, welche die "Vorschubrichuntgs-Achse" komplett enthält
-die Schneidenebene ist diejenige welche noch übrig bleibt ^^

Bin mir aba überhaupt net sicha...
 
Thx im Vorraus

starKI

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragenkatalog
« Reply #51 on: July 24, 2007, 10:03:59 pm »
Exakt.

Cousin-ITT

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragenkatalog
« Reply #52 on: July 24, 2007, 10:19:25 pm »
Quote from: Sirius
480min sind 8 Stunden. Schonmal aufgefallen? Ist ein schöner Wert für eine Standzeit. Nach jeder Schicht muss das Werkzeug getauscht werden. Klingt gut oder? ;)

Um mal nen anderen Aspekt mit einzubringen.



Ja das sind dann 8 Stunden. Aber man muss bedenken, das er nicht 8 Stunden am Stück im Eingriff ist.
Und dann sind 8 Stunden schon ne ganze menge...
Also 480 min sind schon ne ganze Menge...
Wird jeder zustimmen der schonmal an ner Drehbank gedreht hat...

Litschi

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 244
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragenkatalog
« Reply #53 on: July 24, 2007, 10:20:56 pm »
die arbeitsebene is immer die ebene in der Vf liegt...

braindrop.peter

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 56
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragenkatalog
« Reply #54 on: May 21, 2008, 06:08:25 pm »
Hallo an Alle!

Suchen jemanden der ein vollständiges ZAT Skript hat udn es vllt auch mal online stellt.
Wäre wirklich en tolle Sache.

Vielen Dank schon mal

Zero

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 85
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragenkatalog
« Reply #55 on: May 21, 2008, 07:35:45 pm »
:up: Ja woll, das wär mal was...!
:D  keep cool!

rallowsky

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 507
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Fragenkatalog
« Reply #56 on: May 22, 2008, 02:20:59 pm »
wie wäre es mal mit selber in die uni gehen und mitschreiben, ein forum ist dafür da um sachen die man nicht mitgeschrieben hat zu ergänzen, bzw. sachverhalte zu klären die man nicht verstanden hat!
aufgabe des forums ist es nicht: euer leben noch einfacher zu machen als es jetzt schon ist, das script ist zwar nicht vollständig aber eine gute grundlage und ihr müsst schon nicht mehr alles mitschreiben
und nun fordert ihr, dass die die sich die arbeit gemacht haben das script zu ergänzen auch noch das script einscannen und sich somit noch mehr arbeit damit machen(ich persönlich würde es nicht hier ins forum stellen, maximal würde ich es freunden zum kopieren geben)


wer nicht in der vorlesung ist, die nun wirklich besser ist als bei prof. thoms, ist selber schuld und kann somit das testat nicht unter den optimalen bedingungen schreiben, wenn er die unterlagen nicht vollständig hat
das wird sich alles spätestens in der klausur im dritten semester rächen

was ich sagen will im moment ist es eure aufgabe in die vl zu gehen, dort aufzupassen und mitzuschreiben :nudelholz:

bei eurer FAULHEIT kann ich mittlerweile verstehen, warum so viele durch das mathetestat durchgefallen sind, aber das steht ja schon in einem anderen thread
Ralf Recknagel

---------------------------------------------

Das Gesetz des Dschungels \"auch der größte Elefant, wird nur in Scheiben gefressen\"
Zitat von Prof.Schmauder vom 22.10.2008 aus der Vorlesung \"Arbeitswissenschaften/Technische Betriebsführung\"

Zero

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 85
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragenkatalog
« Reply #57 on: May 22, 2008, 02:29:27 pm »
Gings jetzt nich um den Fragenkatalog??? Skript und Vorlesung (hin und wieder) wird doch von mir besucht!!! :innocent:
:D  keep cool!

rallowsky

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 507
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Fragenkatalog
« Reply #58 on: May 22, 2008, 02:49:21 pm »
wenn du dir das mal von braindrop.peter durchgelesen hast, wirst du nicht mehr sagen es ging um den fragenkatalog
aber du hast recht, der threat ist zum thema fragenkatalog
Ralf Recknagel

---------------------------------------------

Das Gesetz des Dschungels \"auch der größte Elefant, wird nur in Scheiben gefressen\"
Zitat von Prof.Schmauder vom 22.10.2008 aus der Vorlesung \"Arbeitswissenschaften/Technische Betriebsführung\"

braindrop.peter

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 56
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragenkatalog
« Reply #59 on: May 22, 2008, 03:51:56 pm »
Tja da kann ich mir doch ne Antwort glatt nicht verkneifen ;-)

Also wenn ich hier nach nem kompletten Skript frage heißt das ja noch lange nicht das ich zu keiner Vorlesung war - schon mal dran gedacht das es auch nur ein oder zwei sein könnten die mir fehlen und vllt auch die Möglichkeit besteht das man mal was abgleichen will???

Aber naja wenns um Vorurteile und Vorverurteilungen geht sind manche halt arg schnell auch wenns nicht schön ist müssen wir anderen doch damit leben.

Was Mathe anbetrifft so sollte man nicht knapp 70% aller Studis Faulheit unterstellen - das gibt kein gutes Licht und herzlich wenig Zuspruch würd ich denken.

Also nochmal in Ruhe nachdenken und dann gehts wieder von vorn los.

Schönen Tag noch Ralf