Die Bedeutung vom Gaußschen Integralsatz kann kurz und knapp beschrieben werden:
Das Volumsintegral über die Quellenstärke ist gleich dem Oberflächenintegral des Flusses.
Kurz und knapp:
"Was rein rinnt, rinnt auch wieder raus."
Wenn mehr reinrinnt als raus, dann gibt’s drinnen ein Loch, also div x < 0
Wenn mehr rausrinnt als rein, dann gibt’s drinnen eine Quelle. also div x > 0
Wenn das, was in einem Teil der Oberfläche reinrinnt, über einen Teil der Oberfläche wieder rausrinnt, dann verschwindet nix im Inneren (keine Senke) und es wird nix generiert (keine Quelle).
<> also div x = 0
Analog der Greensche Satz in der Ebene
Analog bei der Strömungslehre:
Die Kontinuitätsgleichung bedeutet, dass div u = u,x + v,y + w,z = 0, also divergenzfrei, also was reinrinnt rinnt wiede raus und Masse (bzw. Materie) bleibt erhalten.
Hoffe, das hilft ein wenig
Grüße
DIGIT
:limes_0: