Author Topic: Maschinendynamik  (Read 15104 times)

herwig

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 101
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Maschinendynamik
« Reply #15 on: February 13, 2007, 10:25:08 pm »
Ich habe mal ein paar Ergebnisse aufgeschrieben, habt ihr da auch etwas in der Richtung raus?

Flugzeug(8.8.2000), ich hab's mit Dunkerley versucht: [latex]\omega_{1u}=6s^{-1}[/latex]

LKW(30.7.1999): [latex]b_{neu}=895,5 \frac{kg}{s}[/latex]

Meßstation(14.2.2002): [latex]D=0,23[/latex], [latex]s_0=0,155mm[/latex]







hp

medizinbauer

  • Newbie
  • *
  • Posts: 30
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Maschinendynamik
« Reply #16 on: February 13, 2007, 10:59:17 pm »
Also nochmal zu den elenden Biegeschwingern....
Wenn ich ein loses Ende habe und demzufolge c=0 setze, bekomme ich die null in den Nenner, der wird dann dummerweise unendlich....
In den Lösungen von den Übungsaufgaben siehts echt so aus, als würden die den Term einfach weglassen....

Nizz

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 81
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Maschinendynamik
« Reply #17 on: February 13, 2007, 11:46:11 pm »
Hab jetzt auch die LKW Aufgabe durchgerechnet....
komme auf ein b=1102,9kg/s....d.h meins/deins oder beide sind falsch
mal meine Zwischenergebnisse:
omega=30[1/s]
D=2/3
y0=0,071mm
y1=0,0532---neues D=0,367

grinko

  • Newbie
  • *
  • Posts: 26
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Maschinendynamik
« Reply #18 on: February 14, 2007, 12:14:27 am »
juli 99:
2.Aufgabe: D=1/3
yo=0,05mm
Dann kommt logischerweise das neue D=01312 und b=787.
Ergebnisse hat ein Komi bestätigt.
4.Aufgabe: w=6,32 auch nach Dunkerley
aber bei der anderen im Sommer 2000 komme ich auf ein w=8,13, aufgabe ist das selbe prinzip

feb2000:
1.: c=47966 oder 88826
beide kann man verwenden, aber mit der kleineren wird nicht so eine hohe frequenz erreicht als mit der größeren.
2.: auch nach Dunkerley: w=52,92 oder w=138,23

Nizz

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 81
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Maschinendynamik
« Reply #19 on: February 14, 2007, 12:28:54 am »
juli 99: 2.Aufgabe: wie kommst du auf dein D...sieht ja so aus als ob da der Fehler ist...
Laut Vorlesung ist D=rho/omega...mit rho=b/m...und da komm ich auf D=2/3...

herwig

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 101
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Maschinendynamik
« Reply #20 on: February 14, 2007, 10:04:00 am »
Quote from: Nizz
juli 99: 2.Aufgabe: wie kommst du auf dein D...sieht ja so aus als ob da der Fehler ist...
Laut Vorlesung ist D=rho/omega...mit rho=b/m...und da komm ich auf D=2/3...


Also ich habe auch D=1/3, in deiner letzten Formel fehlt eine 2...
Aber mein neues D ist: [latex]D=0,149257[/latex] mit Ansatz [latex]0,75V_2^{alt}=V_2^{neu}[/latex]

Mein Flugzeug ist falsch, habe ich auch grade bemerkt... Habt ihr für die Einflußzahl für [latex]m_2[/latex] mit Castigliano gerechnet?

medizinbauer

  • Newbie
  • *
  • Posts: 30
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Maschinendynamik
« Reply #21 on: February 14, 2007, 10:08:02 am »
D = Delta / w0

eingesetzt: D = b / (2*m*w0) = 1/3

grinko

  • Newbie
  • *
  • Posts: 26
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Maschinendynamik
« Reply #22 on: February 14, 2007, 10:26:25 am »
du nimmst das lehrsche dämpfungsmaß und setzt die abklingkonstante ein. nach meiner meinung ist es eine stützenerregung und da nehme ich die vergrößerungsfunktion v2. meine erstes y ist was mit 0,0503 mm. und den wert um 25% reduziert. alles nach D umstellen und und dann b ausrechnen.

herwig

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 101
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Maschinendynamik
« Reply #23 on: February 14, 2007, 10:29:17 am »
Quote from: grinko
du nimmst das lehrsche dämpfungsmaß und setzt die abklingkonstante ein. nach meiner meinung ist es eine stützenerregung und da nehme ich die vergrößerungsfunktion v2. meine erstes y ist was mit 0,0503 mm. und den wert um 25% reduziert. alles nach D umstellen und und dann b ausrechnen.


Ja. Bleibt nur, dass ich mich bei den Zahlen irgendwo vertippt habe...

herwig

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 101
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Maschinendynamik
« Reply #24 on: February 14, 2007, 11:11:28 am »
Ok, habe bei dem Flugzeug jetzt das gleiche wie grinko raus, mithilfe Satz von Castigliano und
[latex]v_1=F_1\alpha_{11}+F_2\alpha_{12} \\
v_2=F_1\alpha_{21}+F_2\alpha_{22} \\
\omega_{1u}^2=\left(\alpha_{11}m_1+\alpha_{22}m_2\right)^{-1}[/latex]

Das hat aber EWIG gedauert! Frage: Geht das nicht ein bischen schneller?





hp

herwig

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 101
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Maschinendynamik
« Reply #25 on: February 14, 2007, 12:06:51 pm »
Quote from: grinko

[...]
feb2000:
1.: c=47966 oder 88826
beide kann man verwenden, aber mit der kleineren wird nicht so eine hohe frequenz erreicht als mit der größeren.
2.: auch nach Dunkerley: w=52,92 oder w=138,23


Bei dem Turm habe ich [latex]\omega_{1u}=49,5s^{-1}[/latex] ...

Jaymz

  • Guest
Maschinendynamik
« Reply #26 on: February 14, 2007, 12:09:49 pm »
- Für die Einflusszahlen gibt es eine Übersicht auf der Homepage.

- Alternativ: alpha=Durchbiegung v/ Kraft F

Für die Durchbiegungen gibt es auch Übersichten, so dass Castigliano nicht benötigt wird.

Zum Beispiel: Arbeitsheft 1 Maschinenelemente - GFB 6-10

Jaymz

  • Guest
Maschinendynamik
« Reply #27 on: February 14, 2007, 12:15:23 pm »
Für den Turm (Februar 2000) muss man doch mit dem Rayleigh-Quotienten arbeiten, wegen der Massebelegung des Stahlturmes.

Dazu könnt ihr euch Aufgabe 5.2 aus dem Übungsheft anschauen.
Sorry, das ist die ausführliche Variante.
5.14 bzw 5.17 passt das eher, beim turm kommt halt nur die punktmasse hinzu.

Jogo

  • Guest
Maschinendynamik
« Reply #28 on: February 14, 2007, 12:25:51 pm »
Weiß jemand, ob bei den Torsionsaufgaben auch das Energieverfahren drankommt? Damit kann man wohl das elastische Moment in den Wellen berechnen oder so... Bei den alten Klausuraufgaben wird das ja ab und zu verlangt, in den Übungen haben wir das meiner Meinung nach aber nie rechnen müssen?! Hat da jemand ein paar heiße Infos?

Jaymz

  • Guest
Maschinendynamik
« Reply #29 on: February 14, 2007, 12:46:08 pm »
Also ich habe beim Turm (Februar 2000) für die Eigenfrequenz nach RAYLEIGH 42,64 Hz herausbekommen.

@JOGO Das Energieverfahren kam in der Übung dran.  Aufgabe 4.21