Author Topic: Fertigungstechnik Üungsaufgaben Umform  (Read 19302 times)

Antares

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Fertigungstechnik Üungsaufgaben Umform
« Reply #45 on: February 05, 2007, 04:15:03 pm »
ich würd sagen da k_f immer in abhängigkeit vom umformgrad angegeben wird nimmst du dann den gesamtumformgrad (also meinetwegen stauchen von Höhe 10 auf 8 und dann auf 6...umformgrad phi_G=ln(8/10) für den ersten schritt und ln(6/10) für den zweiten schritt)

MasterSID

  • Guest
Fertigungstechnik Üungsaufgaben Umform
« Reply #46 on: February 05, 2007, 04:20:47 pm »
Quote from: Antares
ln(6/10) für den zweiten schritt

 
Muss das nicht ln(6/8) sein. Du beziehst dich ja nicht auf den Ausgangszustand. Ln(6/10) wäre der Gesamtumformgrad beider Stufen.
 
 
MFG

Antares

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Fertigungstechnik Üungsaufgaben Umform
« Reply #47 on: February 05, 2007, 04:48:33 pm »
naja ich bin der Meinung das sich die Kaltverfestigung ja nicht rückgängig macht..also ich hau auf das ding drauf...dann wirds fester...und in seinem verfestigten zustand hau ich nochmal drauf...dabei wirds noch fester....wenn ich ln(6/8) nehmen würde würde ich doch den ersten schritt vernachlässigen oder?

MasterSID

  • Guest
Fertigungstechnik Üungsaufgaben Umform
« Reply #48 on: February 05, 2007, 05:01:20 pm »
Quote from: Antares
naja ich bin der Meinung das sich die Kaltverfestigung ja nicht rückgängig macht..also ich hau auf das ding drauf...dann wirds fester...und in seinem verfestigten zustand hau ich nochmal drauf...dabei wirds noch fester....wenn ich ln(6/8) nehmen würde würde ich doch den ersten schritt vernachlässigen oder?

 
Wenn du aber gleich ln(6/10) nimmst, vernachlässigst du nicht nur den einen Schritt, sondern ggf. beliebig viele dazwischen, ich weis auch nicht so recht, ob man das so machen kann. Da kann ja sonst irgendwas dazwischen passieren, und dass kann man doch nicht vernachlässigen.
 
 
MFG

Inspiron

  • Guest
Fertigungstechnik Üungsaufgaben Umform
« Reply #49 on: February 05, 2007, 05:29:44 pm »
Quote from: MasterSID
Wenn du aber gleich ln(6/10) nimmst, vernachlässigst du nicht nur den einen Schritt, sondern ggf. beliebig viele dazwischen, ich weis auch nicht so recht, ob man das so machen kann. Da kann ja sonst irgendwas dazwischen passieren, und dass kann man doch nicht vernachlässigen.
 
 
MFG


Das ist ja gerade der Witz beim Umformgrad :/

Antares

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Fertigungstechnik Üungsaufgaben Umform
« Reply #50 on: February 05, 2007, 06:05:30 pm »
Hat jemand ne Idee wie man bei Um 2001/1 aufgabe 3 rausbekommt ob sich die breite wesentlich ändert? hab da irgendwie keinen Plan

Master3

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 54
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fertigungstechnik Üungsaufgaben Umform
« Reply #51 on: February 05, 2007, 07:03:16 pm »
Also ich hab mir gedacht das dort das Gesetz der Volumenkonstanz angewendet werden muss. Das Material wird ja platt gedrückt und muss entweder breiter und/oder länger werden.

Inspiron

  • Guest
Fertigungstechnik Üungsaufgaben Umform
« Reply #52 on: February 05, 2007, 07:35:37 pm »
Quote from: Master3
Also ich hab mir gedacht das dort das Gesetz der Volumenkonstanz angewendet werden muss. Das Material wird ja platt gedrückt und muss entweder breiter und/oder länger werden.


Fehlt dafür nicht die Längenangabe des Bleches vor und nach dem Walzen?!?

Nebukadnezzar

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 237
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Fertigungstechnik Üungsaufgaben Umform
« Reply #53 on: February 05, 2007, 07:38:51 pm »
jemand eine ahnung was unmittelbare bzw. mittelbare verbindungen in der fügetechnik sind??

dachte bei unmitelbar verbindungen an: verbindungen durch fügeelemente (schrauben, nieten, schweißzusatzwerkstoff...)

mittelbar ...hmmm

ideen oder weiß da jemand genauers zur problematik
Le monde est à nous

Darthwader

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 303
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fertigungstechnik Üungsaufgaben Umform
« Reply #54 on: February 05, 2007, 07:47:59 pm »

Master3

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 54
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fertigungstechnik Üungsaufgaben Umform
« Reply #55 on: February 05, 2007, 07:50:35 pm »
Quote from: Inspiron
Fehlt dafür nicht die Längenangabe des Bleches vor und nach dem Walzen?!?


Das hab ich mir auch gedacht. Hab dann versucht so zu rechnen das das Blech nur breiter wird.
Was anderes ist mir nicht eingefallen.

Antares

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Fertigungstechnik Üungsaufgaben Umform
« Reply #56 on: February 05, 2007, 07:51:33 pm »
als ichs so versucht hab zu rechnen bin ich auf ne breitenzunahme von 30cm gekommen..das kam mir bissl viel vor

M-bauer

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 74
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fertigungstechnik Üungsaufgaben Umform
« Reply #57 on: February 05, 2007, 08:25:21 pm »
Beim Walzen bleibt die Breite in etwa konstant (wir nehmen sie in unseren Berechnungen als solches an). Ihr könnt die die Kraft aber trotzdem einfach über die Formeln im Skript "Walzen" ausrechnen. Setzt einfach anstatt b(m) gleich b(0) ein, was ja gegeben ist.

Inspiron

  • Guest
Fertigungstechnik Üungsaufgaben Umform
« Reply #58 on: February 05, 2007, 08:37:01 pm »
Schon klar, nur wie beweisen?

©Bastel®

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fertigungstechnik Üungsaufgaben Umform
« Reply #59 on: February 05, 2007, 09:49:02 pm »
Da steht ja eigentlich nur überprüfen, was ja nicht zwangsläufig nur auf berechnung zurückzuführen ist.

einfach über gesetz der volumenkonstanz ist nicht möglich, da ja die geschwindigkeiten des walzgutes am ein- und austritt unterschiedlich sind!

v(austritt)>v(eintritt) und v=l/t und t=const. d.h. die länge des walzgutes vergrößert sich, wärend die breite nahezu konstant bleibt.

Fragt mich aber bitte nicht, wie groß die breitenänderung genau seien muss, ich hätte das ganze so wie oben umschrieben und auf möglichst viele punkte gehofft