so, nochmal zum index*g* wenn ich mein s_{max} hab.. hab ich gelesen, dass es wohl üblich is, den index NICHT kursiv zu schreiben.
1. sieht das dann nicht grob beschissen aus?
2. wie soll man das machen ohne nich vor jedem index ein NICHT-KURSIV-Befehl zu schreiben.
Mensch JETZT hab ich dich erst richtig verstanden! Du sprichst die ganze Zeit von Indizes, und ich dachte Du redest von einem Index, also dem Sachregister! Grad fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren

So wie ich das sehe musst Du tatsächlich vor jedem Index die kursive Schrift aufheben, am besten mit:
[latex]Da es sonst so klein ist, etwas Text vor: s_{\mathrm{max}}[/latex]
Eventuell kannst Du den Befehl auch mit dem \renewcommand befehl von Stil her umdefinieren, allerdings gilt das dann gleich global. Und sicher ob das bei dem Befehl geht bin ich nicht. Als letzten ausweg könntest Du Dir einen eigenen, nicht kursiven Befehl für Indizes definieren:
\newcommand*{\ixa}[1]{\textsubscript{\textsl{#1}}}
ixa hab ich jetzt als Befehl für "IndeX Aufrecht" definiert. Die 1 steht für den ersten nächsten Buchstaben nach dem Befehl. Das heißt, der Aufruf S \ixa i hätte ein S mit dem Index i zur Folge.
Leider funktioniert das nur für eine definierte Anzahl von Buchstaben/Zahlen hinter dem Befehl. Du könntest Dir für jede auftretende Anzahl einen eigenen Befehl nach dem Schema:
\newcommand*{\ixa}[3]{\textsubscript{\textsl{#1#2#3}}}
basteln, aber das ist wohl eher die ultima ratio

Hilft Dir das jetzt nachdem wir irgendwie erst aneinander vorbeigeredet haben ^^
Gruß,
molle