Die Seitenzahlen passen nicht einmal innerhalb des scheinbar neuen Skriptes zusammen, da wird öfters auf ein Bild verwiesen, was dann auf einer ganz anderen Seite ist. Das Skript ist aber sowieso nicht so gut, weil zu unverständlich und zu lang. Dafür hat man im Praktikum noch eine Anleitung, wo drin steht, welche Geräte man wie zu benutzen hat. Protokoll bekommt man ein vorgedrucktes zum ausfüllen, Millimeterpapier für ein paar Diagramme braucht man aber extra.
Für den Versuch sollte man vllt. nur nochmal anschauen, wie man die Einzelnen Temperaturen berechnet (z.T. aus den Tabellen im Skript interpolieren) und wie sich die maximalen Fehler zusammensetzen(jeweilige Fehlerwerte einfach addieren).
Testate stehen hier alle drin, sind aber einige Lösungen falsch.
Betreuerin war ganz nett, Zeit reicht auch, wenn man es sich bisschen aufteilt (man macht nur Thermoelement oder Widerstandsthermometer). Wenn man die ET-Praktika bestanden hat, dann schafft man das hier auch noch.