Author Topic: Verstellvorrichtung  (Read 34815 times)

Selli

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 65
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Verstellvorrichtung
« Reply #45 on: January 14, 2009, 07:08:48 pm »
Rolle wird euch bestimmt nicht als falsch angekreidet, aber nennt es lieber Distanzring oder Distanzhülse, dann klingts ein bissl profesioneller glaube ich ;-)

Bloah

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 140
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Verstellvorrichtung
« Reply #46 on: January 14, 2009, 08:06:03 pm »
mal ne frage: der platz meinte heute in der übung zu uns, dass wir uns für den beleg auch online einschreiben müssen. bin ich der einzig blinde auf der welt oder wo kann man sich dazu einschreiben? hab mich bisher nur für die prüfung "technische darstellung" oder wie das heißt eingetragen

Stöpselinchen

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 417
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Verstellvorrichtung
« Reply #47 on: January 14, 2009, 08:13:22 pm »
Das ganze heißt Grundlagen der Konstruktionslehre und da findest du den Beleg und die Prüfung für Darstellungslehre! so fern du VT oder CIW oder WW studierst.
Falls du MB sein solltest, dürftet ihr gar keinen Beleg (zur Bewertung) haben, wenn dann nur eine Art Übungsbeleg!
[SIZE=\"3\"]Lernen ist Wettbewerbsverzerrung! :whistling:[/SIZE]

FaTaMa 2010

Bloah

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 140
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Verstellvorrichtung
« Reply #48 on: January 14, 2009, 08:28:56 pm »
ich bin CIW, aber sowas gibts bei mir in der Auflistung nicht. "Grundlagen der Konstruktionslehre" ist gar nicht gelistet, nirgends.

Stöpselinchen

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 417
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Verstellvorrichtung
« Reply #49 on: January 14, 2009, 09:57:19 pm »
Hm... also das ist komisch, weil ihr das Fach eigentlich seit dem letzten jahr auch habt.... ich würde dir empfehlen entweder mit herrn dr. Platz mal zu reden und keine angst vor dem haben, es kann sein, das es mal wieder ein fehler in dem HISQIS Programm ist, weil CIW dieses Fach erst seit Imma 2007 hat vorher war es technische Darstellung. oder du fragst mal im Prüfungsamt nach!
[SIZE=\"3\"]Lernen ist Wettbewerbsverzerrung! :whistling:[/SIZE]

FaTaMa 2010

Bloah

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 140
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Verstellvorrichtung
« Reply #50 on: January 14, 2009, 10:22:23 pm »
jo hab dem p-amt schonmal ne mail geschickt und wollte den platz andernfalls montag fragen. ich schreib hier mal wenn ich ne antwort hab

RJurik

  • Newbie
  • *
  • Posts: 29
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Verstellvorrichtung
« Reply #51 on: January 14, 2009, 10:54:38 pm »
also bin ciw imma jahr 07 (k steht auch links^^)

und bei uns hatten sie es noch nich geändert da stand nach wie vor technische Darstellung da... da musste man sich auch fürs Hisqis anmelden

das hat auch für den beleg mit gereicht

Bloah

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 140
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Verstellvorrichtung
« Reply #52 on: January 15, 2009, 02:51:38 pm »
jop, das ist die antwort vom prüfungsamt:

Quote
Keine Sorge, Sie haben alles richtig gemacht! Dr. Platz war entfallen, dass dieses nicht für CIW-Leute gilt. Bei Ihnen wird das in einer Note gemeldet!


Mit freundlichen Grüßen



Gabriele Lucas

Nele

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Verstellvorrichtung
« Reply #53 on: January 15, 2009, 03:16:23 pm »
Hab nochmal ne Frage:
Mir wurde grad von anderen leuten mitgeteilt, dass Teil 10 der Bolzen eine Nut für den Sicherungsring brauch. Hab keine Norm gefunden :unsure:,
 wie habt ihr es gemacht?

einerOhneAhnung

  • Newbie
  • *
  • Posts: 22
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Verstellvorrichtung
« Reply #54 on: January 15, 2009, 03:28:56 pm »
entweder du hast die Hefte vom Lehrstuhl (diese beiden beigen Dinger) da stehen die Nutabmaße drin

oder du hast Solidworks, die Toolbox verrät dir das auch

oder du schaust im Hoischen "Technisches Zeichnen" -  da sollte es drinnen stehen

oder du schaust im "Tabellenbuch Metall" - da steht es definitiv drin

oder du schaust in die Norm der Sicherungsringe (Din 471 oder 472)

brezelpaule

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Verstellvorrichtung
« Reply #55 on: January 15, 2009, 05:35:59 pm »
also ich hab mich gefragt welche einzelteile man nun alle in einer einzelteilzeichnung darstellen muss...
weil z.b. die normteile braucht man ja nicht zeichnen weil dafür ja die abmaße genormt sind oder???
hat jmd. schon die einzelteilzeichnungen gemacht??? wenn ja wäre nett wenn jmd. mir verraten könnte von welchen teilen ihr die zeichnungen gemacht habt...:happy:

HPLT

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 115
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Verstellvorrichtung
« Reply #56 on: January 16, 2009, 11:16:48 am »
Du hast dir die Frage doch schon selbst beantwortet. Normteile sind wie der Name schon sagt genormt. Den Rest hast du ja selbst, abgeleitet von den gegeben Maßen, erstellt und muss somit gezeichnet werden,wobei hierbei auch noch Normen z.B. Für Nuten, Toleranzen gelten können ;)

Hätte au mal zur Frage zu Nut + Sicherungsring. Ich habe beide genormt erstellt, doch in der Nut is noch ein wenig Luft zwischen Nut und Sicherungsring. Ist das normal? weil wir ja mal in Info das gebastelt hatten also Nut+ Sicherungsring und da haben sie 1:1 ineinandergepasst.

Baldr

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 71
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Verstellvorrichtung
« Reply #57 on: January 16, 2009, 07:35:26 pm »
Ja das zwischen Nut und Sicherungsring bei gleicher Norm und gleichen Durchmesserangaben
noch etwas Platz ist, ist bei mir auch so. Hab auch erst nen Schreck gekriegt, aber wenn man
mal in die Arbeitshefte bei den Normen für Nuten und Ringe guckt, dann sieht man da auf den
Abbildungen ein ähnliches Bild, ich geh also mal davon aus, dass das passt.
In der Info Übung wars ja nur so, weil wir den Ring und die Nut selbst gebaut haben und nicht die
Toolbox verwendet haben. Hoffe mal das passt so.

ragna1612

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Verstellvorrichtung
« Reply #58 on: January 18, 2009, 05:38:48 pm »
kann mir jemand sagen, unter was ich den beleg im HISQIS anmelde?
ist das die 'prüfung' am 3.3.2009?
danke schonmal

Bloah

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 140
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Verstellvorrichtung
« Reply #59 on: January 18, 2009, 05:47:12 pm »
für ciw gilt das da:


Quote from: Bloah
jop, das ist die antwort vom prüfungsamt:

Quote
Keine Sorge, Sie haben alles richtig gemacht! Dr. Platz war entfallen, dass dieses nicht für CIW-Leute gilt. Bei Ihnen wird das in einer Note gemeldet!


Mit freundlichen Grüßen



Gabriele Lucas