Hi Martin!
+ H mit Härtbarkeit
+ N normalgeglüht oder normalisierend umgeformt
mehr C = mehr Härte :cry:
macht eigentlich erst richtig was aus, wenn sich Martensit bildet. Klar, C45 hat höheren Perlitanteil als C25. Aber wenn Gefügeinterpretationen rein nach der chemischen Zusammensetzung der Legierungen möglich wären, wär das was für Chemiker
Viel wichtiger ist der Gefügezustand, dazu musst Du alle Infos zu den untersuchten Proben mit berücksichtigen, d.h.
- haben alle Proben die gl. Vorbehandlung erfahren
- sehen die beiden erwähnten Stähle im Mikroskop entschieden anders aus?
Ein C45 ist im Ausgangszustand normalisiert; dann hast Du ein homogenes F/P-Gefüge(Perlit: ca. 180HV1). Wurde nach der Wärmebehandlung jedoch zu schnell abgekühlt, bildet sich leicht Sorbit (250HV1) oder auch schon mal Troostit (400HV1) vor allem umso schneller, je mehr C die Legierung enthält.
Und gewisse Toleranzen sind immer drin; es handelt sich schließlich um den gleichen Phasenraum; Martensithärte eines C90 kann z.B. durchaus mal um ~250HV1 unterschiedlich ausfallen. Je nach Vorbehandlung... :rund:
Was habt Ihr gemessen: HV1 oder HV10?
LG :flower: