Author Topic: Konstruktionsbeleg Getriebe  (Read 61303 times)

Torsten

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 212
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #15 on: November 08, 2006, 09:12:21 pm »
Ne, Nlim ist mit 3x10^6 festgelegt.

Alex

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 328
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #16 on: November 08, 2006, 09:16:41 pm »
Quote from: Torsten
Ne, Nlim ist mit 3x10^6 festgelegt.

Hm ja stimmt, ist ja in der Aufgabenstellung nochmal mit angegeben, bin nach dem Arbeitsheft gegangen. Also 3*10^6 ist der richtige Wert.


Mfg Alex
Luat eienr Stduie der Cambrdige Unievrstiät speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen, die eingzie whctige Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt. Der Rset knan in eienm völilegen Duchrienanedr sein und knan trtozedm prboelmols gelseen wreden. Das ist, weil das menchsilche Ague nicht jeedn Buhcstbaen liset.
Ertsuanlcih, Nihct?

AndyMB

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #17 on: November 09, 2006, 05:49:28 pm »
Kann mir mal bitte jemand sagen, wie ich auf den Teilkreisdurchmesser komme? In der Anleitung zu Beleg finde ich da unter 2.3.1 eine Formel für d1, allerdings steht d1 selber auch noch im Term drin.

Alex

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 328
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #18 on: November 09, 2006, 06:39:03 pm »
Quote from: AndyMB
Kann mir mal bitte jemand sagen, wie ich auf den Teilkreisdurchmesser komme? In der Anleitung zu Beleg finde ich da unter 2.3.1 eine Formel für d1, allerdings steht d1 selber auch noch im Term drin.
Du musst das Verhältnis b/d1  ersetzen. Und dazu schaust du in die Tabelle 2 auf der nächsten Seite.

Mfg Alex :)
Luat eienr Stduie der Cambrdige Unievrstiät speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen, die eingzie whctige Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt. Der Rset knan in eienm völilegen Duchrienanedr sein und knan trtozedm prboelmols gelseen wreden. Das ist, weil das menchsilche Ague nicht jeedn Buhcstbaen liset.
Ertsuanlcih, Nihct?

Alex

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 328
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #19 on: November 09, 2006, 06:41:51 pm »
Quote from: Jesus
Weiß zufällig jemand wie groß bei einem Zahnrad der Bohrungsdurchmesser im Vergleich zum Teilkreisdurchmesser (oder irgendeinem anderen Maß) maximal sein darf? Habe mich schon totgesucht, aber nix gefunden. Wenn einer ne entsprechende Norm wüsste wäre auch schon gut.

Ich weis es jetzt :D, der Abstand muss 3 mal Modul sein.

Mfg Alex :)
Luat eienr Stduie der Cambrdige Unievrstiät speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen, die eingzie whctige Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt. Der Rset knan in eienm völilegen Duchrienanedr sein und knan trtozedm prboelmols gelseen wreden. Das ist, weil das menchsilche Ague nicht jeedn Buhcstbaen liset.
Ertsuanlcih, Nihct?

Torsten

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 212
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #20 on: November 13, 2006, 11:46:56 am »
Im Arbeitsheft ZG20 steht ja bei Geradverzahnung, dass der standardisierte Modul, also den man annimmt, am äußeren Zahnende definiert wird. Wie ich das jetzt aber verstanden habe, zumindest wie es Herr Kupfer erklärt hat, soll man den standardisierten Modul in der Mitte annehmen, was ist nun richtig, weil so müßte man halt dann den äußeren Modul erst ausrechnen um auf die Größen zu kommen, was ja auch kein Problem wäre.

Weiterhin würde ich gern wissen, wie denn das nun mit dem Faktor K.ABH bzw. K.A ist. In der Anleitung KB5 steht, dass K.ABH 1 ist und somit ja auch K.A, weil die anderen Faktoren in der Formel für K.H ja gleich sind. Im Arbeitsheft 3 ZG 25 steht jedoch, dass K.ABH ja nach dem Kollektiv zu bestimmen ist, wo es ja dann nicht 1 wäre wenn ich das richtig sehe. Ich habs jetzt einfach 1 gesetzt, wird schon stimmen, denn die Anleitung ist ja auf nem aktuelleren Stand bzw. für mich vorrangig.

zhouwei

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #21 on: November 15, 2006, 01:01:42 am »
Quote from: Jaymz
Hallo, habt ihr schon die Zähnezahlen usw. festgelegt.
Ich komme da nicht voran.
 
Ist die Schmierung beider Zahnradstufen gewährleistet, passt das Kegelrad 2 nicht zwischen die Zwischen- und Abtriebswelle.
 
Passt das Kegelrad 2 zwischen die zwei Wellen, wird das Kegelrad nicht ausreichend geschmiert.
 
Hab schon einige Varianten überschlagsmäßig durchgerechnet, schließlich auch eine Variante gefunden. Da fallen aber die Kegelräder im Festigkeitsnachweis durch. Erhöht man den Modul, passt das Kegelrad nicht mehr. Erhöht man die Breite, wird das Kegelrad nicht mehr ausreichend geschmiert.
 
Ich bekomme das einfach nicht gebacken. Habt ihr ein paar Tipps?
 
kleine Zähnzahl mit grösse Modul,probieren mal

Jaymz

  • Guest
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #22 on: November 15, 2006, 08:27:07 am »
@zhouwei
Ich habe meine Getriebestufen schon ausgelegt und berechnet, Zahnrad 4 taucht etwas mehr ein. Herr Kupfer meinte, das ginge in Ordnung.

@Torsten

K.ABH = 1, weil wir die Schwingungen schon in den Lastannahmen berücksichtigt haben.
Du multiplizierst ja bei der Berechnung die Nennkräfte und -momente mit den KB-Faktoren.

Torsten

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 212
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #23 on: November 15, 2006, 12:26:50 pm »
Wieviel ist denn bei dir etwas, Richtwert sei ja 2...5*Modul, wieviel taucht es denn bei dir ein?

Jaymz

  • Guest
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #24 on: November 15, 2006, 01:40:41 pm »
etwa 10*Modul,

der Modul beträgt bei mir 2 mm.

Alex

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 328
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #25 on: November 15, 2006, 02:32:48 pm »
Also bei mir ist es ganz ähnlich, ca. 8 mal Modul.

Mfg Alex :)
Luat eienr Stduie der Cambrdige Unievrstiät speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen, die eingzie whctige Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt. Der Rset knan in eienm völilegen Duchrienanedr sein und knan trtozedm prboelmols gelseen wreden. Das ist, weil das menchsilche Ague nicht jeedn Buhcstbaen liset.
Ertsuanlcih, Nihct?

Captaingoetz

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 136
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #26 on: November 15, 2006, 05:47:51 pm »
Ist es eigentlich möglich, aufgrund der Tiefe für die Tauchschmierung und der unterscheidlichen Größe des Stirn und Kegelrades, wie Wellen in ihrer Höhe zu versetzen?Oder sollen alle Wellen auf einer horizontalen Ebene liegen?Wenn das so sein sollte, finde ich allerdings nirgends etwas dazu in der Aufgabenstellung.

Jaymz

  • Guest
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #27 on: November 15, 2006, 07:26:33 pm »
In der Aufgabenstellung steht:

Wellenlage: horizontal

Alex

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 328
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #28 on: November 15, 2006, 07:38:33 pm »
Quote from: Captaingoetz
Ist es eigentlich möglich, aufgrund der Tiefe für die Tauchschmierung und der unterscheidlichen Größe des Stirn und Kegelrades, wie Wellen in ihrer Höhe zu versetzen?Oder sollen alle Wellen auf einer horizontalen Ebene liegen?Wenn das so sein sollte, finde ich allerdings nirgends etwas dazu in der Aufgabenstellung.

Wie Jaymz schon sagt, laut Aufgabenstellung sollen die Wellen horizontal liegen. Ansonsten wäre das die eleganteste Methode.

Mfg Alex :)
Luat eienr Stduie der Cambrdige Unievrstiät speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen, die eingzie whctige Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt. Der Rset knan in eienm völilegen Duchrienanedr sein und knan trtozedm prboelmols gelseen wreden. Das ist, weil das menchsilche Ague nicht jeedn Buhcstbaen liset.
Ertsuanlcih, Nihct?

Captaingoetz

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 136
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #29 on: November 15, 2006, 11:07:12 pm »
Hm.Die Frage ist nur, ob mit 'Wellenlage' die allgemeine Lage der Wellen (man könnte das gesamte Getriebe ja auch senkrecht anordnen) oder die Lage der Wellen zueinander gemeint ist...