Author Topic: Konstruktionsbeleg Getriebe  (Read 61266 times)

Alex

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 328
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #45 on: November 25, 2006, 08:05:02 pm »
Quote from: Torsten
Hat jemand ne Ahnung wo ich in Solidworks die Pendelrollenlager finde oder gibts die da nicht, ich finde nur normale Zylinderrollenlager.

Schau mal hier: http://portal.web2cad.de/

Mfg Alex :)
Luat eienr Stduie der Cambrdige Unievrstiät speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen, die eingzie whctige Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt. Der Rset knan in eienm völilegen Duchrienanedr sein und knan trtozedm prboelmols gelseen wreden. Das ist, weil das menchsilche Ague nicht jeedn Buhcstbaen liset.
Ertsuanlcih, Nihct?

Torsten

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 212
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #46 on: November 25, 2006, 11:52:45 pm »
Dürfen wir den Querpressverband auch elastisch-plastisch machen oder nur reinelastisch? Weiß jemand wie man im Mathcad 11 °C ihm beibringt, dass will er beim besten Willen nicht fressen und Kelvin (K) ist ja blöd.

Alex

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 328
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #47 on: November 26, 2006, 10:16:48 am »
Quote from: Torsten
Dürfen wir den Querpressverband auch elastisch-plastisch machen oder nur reinelastisch? Weiß jemand wie man im Mathcad 11 °C ihm beibringt, dass will er beim besten Willen nicht fressen und Kelvin (K) ist ja blöd.

Ich denke mal die Sache sollte im elastischen Bereich abgehandelt werden, aber wenn es bei dir nicht anders geht, mußt du es ja dann elastisch-plastisch machen. Es steht zumindest nirgends eine Einschränkung. ...
Wieso möchtest du unbedingt Grad Celsius in Mathcad?

 :)
Luat eienr Stduie der Cambrdige Unievrstiät speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen, die eingzie whctige Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt. Der Rset knan in eienm völilegen Duchrienanedr sein und knan trtozedm prboelmols gelseen wreden. Das ist, weil das menchsilche Ague nicht jeedn Buhcstbaen liset.
Ertsuanlcih, Nihct?

Torsten

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 212
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #48 on: November 26, 2006, 10:23:18 am »
Na ja bei der Fügetemperatur wäre es ja praktischer wenn er gleich °C ausspuckt, gut ist kein Problem, dann wandel ich das halt um.
Bei mir ist es jetzt so, dass ich ganz gut hinkomme, ohne dass die Wellen riesen Geräte werden, aber dann ist die Passung halt H7/u6 und man muß mit flüssigem Stickstoff kühlen, aber anders gehts ni, ich denke mal das ist auch kein Problem, wenns denn unbedint son toller Querpressverband sein muss.

Alex

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 328
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #49 on: November 26, 2006, 10:38:24 am »
Habe auch eine H7/u7 Passung und muss auch kühlen, sollte aber kein Problem sein. Es muss nur mit dem Sicherheitsfaktor aus der DIN gearbeitet werden, damit bei Fügen genug Zeit ist.

Mfg ALex :flower:
Luat eienr Stduie der Cambrdige Unievrstiät speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen, die eingzie whctige Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt. Der Rset knan in eienm völilegen Duchrienanedr sein und knan trtozedm prboelmols gelseen wreden. Das ist, weil das menchsilche Ague nicht jeedn Buhcstbaen liset.
Ertsuanlcih, Nihct?

Torsten

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 212
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #50 on: November 26, 2006, 10:43:56 am »
Was meinst du mit Sicherheitsfator - das Fügespiel, also D.F/1000?

Alex

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 328
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #51 on: November 26, 2006, 11:06:42 am »
Quote from: Torsten
Was meinst du mit Sicherheitsfator - das Fügespiel, also D.F/1000?
Ja genau 0.001 D.F, für das Fügespiel. Ist in der DIN 7190 Seite 18 Punkt 8.2 sehr schön beschrieben.
Luat eienr Stduie der Cambrdige Unievrstiät speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen, die eingzie whctige Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt. Der Rset knan in eienm völilegen Duchrienanedr sein und knan trtozedm prboelmols gelseen wreden. Das ist, weil das menchsilche Ague nicht jeedn Buhcstbaen liset.
Ertsuanlcih, Nihct?

Torsten

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 212
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #52 on: November 26, 2006, 05:42:45 pm »
Hat jemand ne Ahnung wie groß der Radius beim Fräserauslauf der Keilwelle sein muß und kann ich sie einfach nach Arbeitsheft 2 WN7 nach dieser Tabelle berechnen oder muß es nach DIN sein, genauso bei den Passfedern, weil im ARbeitsheft sind die ganzen Radien und Schrägen nicht berücksichtigt.

Captaingoetz

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 136
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #53 on: November 27, 2006, 06:51:13 pm »
Hallo.
Irgendwie komme ich mit der Kegelradstufe durcheinander :(.

Und zwar mit der Bedingung der Breite .... 0.9bv < B < bv ...

Wie ich bv berechne, ist klar. Allerdings tu ich mich mit b schwer. Nehme ich nun jetzt die Verhältnisformel b/dv1, die oben auf KB8 gegeben ist und stelle um, oder errechne ich mir die äußere Teilkegellänge und nehme b als ein Drittel (wies oben bei KB8 im Text steht....) davon an?

Kann es außerdem sein, dass die Kegelradstufe nicht unbedingt sinnvoll für Übersetzungen jenseits der 2 geeignet ist...?

Alex

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 328
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #54 on: November 27, 2006, 07:27:51 pm »
Quote from: Captaingoetz
Hallo.
Irgendwie komme ich mit der Kegelradstufe durcheinander :(.

Und zwar mit der Bedingung der Breite .... 0.9bv < B < bv ...

Wie ich bv berechne, ist klar. Allerdings tu ich mich mit b schwer. Nehme ich nun jetzt die Verhältnisformel b/dv1, die oben auf KB8 gegeben ist und stelle um, oder errechne ich mir die äußere Teilkegellänge und nehme b als ein Drittel (wies oben bei KB8 im Text steht....) davon an?

Kann es außerdem sein, dass die Kegelradstufe nicht unbedingt sinnvoll für Übersetzungen jenseits der 2 geeignet ist...?

Ich habe es so verstanden das du dir das b selbst wählst, aber es muss in den Grenzen von bv sein. Zur Berechnung nimmst du dann aber 1/3 der Teilkegellänge.

Mfg Alex :)
Luat eienr Stduie der Cambrdige Unievrstiät speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen, die eingzie whctige Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt. Der Rset knan in eienm völilegen Duchrienanedr sein und knan trtozedm prboelmols gelseen wreden. Das ist, weil das menchsilche Ague nicht jeedn Buhcstbaen liset.
Ertsuanlcih, Nihct?

Torsten

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 212
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #55 on: November 28, 2006, 07:49:17 am »
Quote from: Alex
Ich habe es so verstanden das du dir das b selbst wählst, aber es muss in den Grenzen von bv sein. Zur Berechnung nimmst du dann aber 1/3 der Teilkegellänge.

Mfg Alex :)

Was wieso soll man da 1/3 von der Teilkegellänge nehmen für die Ersatzverzahnung, hat er das gesagt oder steht das irgendwo, hab grad mal geschaut, bei mir sind das 2mm unterschied zwischen meinem b und R.m/3.

Warum sollen Kegelradstufen nicht für Übersetzungen größer 2 geeignet sein, geht doch wunderbar.

Alex

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 328
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #56 on: November 28, 2006, 08:20:51 am »
Quote from: Torsten
Was wieso soll man da 1/3 von der Teilkegellänge nehmen für die Ersatzverzahnung, hat er das gesagt oder steht das irgendwo, hab grad mal geschaut, bei mir sind das 2mm unterschied zwischen meinem b und R.m/3.

Warum sollen Kegelradstufen nicht für Übersetzungen größer 2 geeignet sein, geht doch wunderbar.

Das steht auf Seite KB8 ganz oben
Quote from: Anleitung zum Konstruktionsbeleg
Die Auslegung und die Nachrechnung der Kegelräder erfolgt unter Zugrundelegung einer Ersatz-Stirnradverzahnung gleicher Festigkeit und einer Zahnbreite von 1/3 der äußeren Teilkegellänge (AH/ZG20-21)


MfG Alex :)
Luat eienr Stduie der Cambrdige Unievrstiät speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen, die eingzie whctige Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt. Der Rset knan in eienm völilegen Duchrienanedr sein und knan trtozedm prboelmols gelseen wreden. Das ist, weil das menchsilche Ague nicht jeedn Buhcstbaen liset.
Ertsuanlcih, Nihct?

Torsten

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 212
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #57 on: November 28, 2006, 08:28:17 am »
Ah dort oben steht das, is mir nie aufgefallen, also egal wie groß mein b wirklich ist, wenn es hlat zwischen 0.9*bv und bv liegt dann nehme ich immer 1/3 der äußeren Teilkegellänge als Breite fürs Ersatzstirnrad?

Alex

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 328
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #58 on: November 28, 2006, 08:46:03 am »
Quote from: Torsten
Ah dort oben steht das, is mir nie aufgefallen, also egal wie groß mein b wirklich ist, wenn es hlat zwischen 0.9*bv und bv liegt dann nehme ich immer 1/3 der äußeren Teilkegellänge als Breite fürs Ersatzstirnrad?

So würde ich das verstehen ... bei mir ist der Unterschied 1mm also in Wirklichkeit ist mein Zahnrad 1mm breiter, von daher denk ich bin ich auf der sicheren Seite.
Luat eienr Stduie der Cambrdige Unievrstiät speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen, die eingzie whctige Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt. Der Rset knan in eienm völilegen Duchrienanedr sein und knan trtozedm prboelmols gelseen wreden. Das ist, weil das menchsilche Ague nicht jeedn Buhcstbaen liset.
Ertsuanlcih, Nihct?

Torsten

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 212
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Konstruktionsbeleg Getriebe
« Reply #59 on: November 28, 2006, 07:08:55 pm »
Kann mir mal jemand erklären ob ich überall diese blöden standardisierten Wellenenden nehmen muß? Bei der Zwischenwelle habe ich z.b. am Ende den Durchmesser 30mm und das Lager ist 20mm Breit, welchen Sinn macht dann bitte ein Wellenende mit 58mm?