Author Topic: Strömungslehre I  (Read 15460 times)

Langschläfer

  • Newbie
  • *
  • Posts: 40
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.oyama-karate-dresden.de
Strömungslehre I
« Reply #15 on: September 19, 2006, 08:37:20 am »
Du sagst es ICYRO.
Konfuzius sagt: \"Der Weg ist das Ziel.\"  Prinz Leopold sagt: \"Den Weg in einem BMW M5 zurückzulegen, ist aber noch besser.\"

Bassi

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 86
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Strömungslehre I
« Reply #16 on: September 19, 2006, 01:16:33 pm »
Mir fällt nur das ein...  :angry:
--- Suche dein Glück ---
--- Keiner Sagt dir wie ---
--- Finde deinen Weg ---
--- Lebe! ---

dUde

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 54
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Strömungslehre I
« Reply #17 on: September 19, 2006, 02:20:44 pm »
also hier die auswertung:
summe: 555
1.0: 1     (0.18%)      Glückwunsch, Streber.
1.3: 8     (1.44%)
1.7: 15   (2.70%)
2.0: 23   (4.14%)
2.3: 40   (7.21%)
2.7: 57   (10.27%)
3.0: 62   (11.17%)
3.3: 71   (12.79%)
3.7: 71   (12.79%)
4.0: 42   (7.57%)      (Erklärungsvorschläge für diesen Einbruch?)
5.0: 165 (29,73%)

also anscheinend isses ja doch nich so schlecht bei 30% durchfallern.

schöne ferien noch.
TEAM - Toll, ein Andrer machts!

stef

  • Newbie
  • *
  • Posts: 27
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Strömungslehre I
« Reply #18 on: September 19, 2006, 03:42:40 pm »
Der Einbruch enstand wahrscheinlich daher das nach oben korregiert wurde. D.h. die Leute mit vier gehören zum großen Teil zu der Fünf und zum kleinen Teil zu der 3,7. Dann würde das Verhältnis, unter der Berücksichtigung das die Fünf alle Nicht-Bestandenen sind, wieder stimmen.
30% Durchgefallene ist doch aber ne ganz humane Anzahl für SL.

156anton

  • Newbie
  • *
  • Posts: 40
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Strömungslehre I
« Reply #19 on: September 19, 2006, 05:12:55 pm »
Quote
Originally posted by stef@19.9.2006 - 15:42
Der Einbruch enstand wahrscheinlich daher das nach oben korregiert wurde. D.h. die Leute mit vier gehören zum großen Teil zu der Fünf und zum kleinen Teil zu der 3,7.
Nolo kapisco?!??
Nach oben korrigiert? Aber wenn die 4 zur 5 und 3,7 gehört, dann wurde ja nach oben und unten korrigiert?!
Wir Fernstudenten wurden übrigens komplett herauskorrigiert! Ich finde mich in keiner der Listen.

stef

  • Newbie
  • *
  • Posts: 27
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Strömungslehre I
« Reply #20 on: September 19, 2006, 05:58:46 pm »
Die mit 3,7 hätten ohne hochkorregieren ne 4. D.h. ein Teil der Leute, die nach dem hochkorr. eine 4 haben, hätte sie auch so gehabt, während der größere Teil wahr. von 5 auf 4 gekommen ist.

DIGIT

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1136
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de/site_neu/kontakt/kontakt.php
Strömungslehre I
« Reply #21 on: September 20, 2006, 09:52:18 am »
Quote
Originally posted by stef@19.9.2006 - 15:42
Der Einbruch enstand wahrscheinlich daher das nach oben korregiert wurde. D.h. die Leute mit vier gehören zum großen Teil zu der Fünf und zum kleinen Teil zu der 3,7. ...
So ein Qutatsch :blink:  aber, das tut ja fast in den Augen weh.

Die Punkteverteilung ist bei humanen Prüfungen normalverteilt.
Oder, wie die Statistiker so wunderbar sagen: Die Hypothese, dass die Punkteverteilung normalverteilt  ist, kann nicht verworfen werden.
Auch wenn die Verteilung in der Regel etwas schief ist.

Der Einbruch an der 4 ist weil diese Häufigkeitsklasse eben rechts vom Mittelwert  ist.  Wenn man die Arbeiten mit Noten größer 4.X wegschneidet und zu einer Klasse 5.0 akkumuliert, dann hat man hier natürlich eine entsprechend hohe Häufigkeit dieser 5.0 Klasse.
Lange Nacht
der Wissenschaft!
Reimt sich nacht.
--
In Bierstube nachgedacht
Heureka! Drehmomentkraft!
Reimt sich immer noch naft.

dUde

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 54
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Strömungslehre I
« Reply #22 on: September 20, 2006, 10:22:12 am »
mann da hab ich ja was losgetreten...
aber vom digit das hört sich gut an, wenn man alle fremdwörter streicht.
TEAM - Toll, ein Andrer machts!

stef

  • Newbie
  • *
  • Posts: 27
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Strömungslehre I
« Reply #23 on: September 20, 2006, 10:39:19 am »
Seit wann ist Strömungslehre eine humane Prüfung? :P   Mein Beitrag sollte bloß eine Vermutung darstellen. Mit der Normalverteilung hast du sicherlich bei normalen Klausren recht. Man kann natürlich durch geschickte Festlegung der benötigten Punkte für die jeweilige Note eine Normalverteilung erzeugen. Dies hat mein frühere Statik-Prof. immer so gemacht.  Also hast mit deiner Beurteilung der Notenskala ja recht.

DIGIT

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1136
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de/site_neu/kontakt/kontakt.php
Strömungslehre I
« Reply #24 on: September 20, 2006, 11:36:59 am »
Quote
Originally posted by dUde@20.9.2006 - 10:22
aber vom digit das hört sich gut an, wenn man alle fremdwörter streicht.
Du hast 10 Eimer, in die Du Kugeln reinwirfst.
Ein Eimer ist dabei 3.333 so groß wie die anderen.
Wo sind also die meisten Kugeln drinnen ?
Lange Nacht
der Wissenschaft!
Reimt sich nacht.
--
In Bierstube nachgedacht
Heureka! Drehmomentkraft!
Reimt sich immer noch naft.

Zaubi

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 285
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Strömungslehre I
« Reply #25 on: September 20, 2006, 11:41:10 am »
Quote
Originally posted by DIGIT+20.9.2006 - 11:36-->
QUOTE (DIGIT @ 20.9.2006 - 11:36)
QUOTE (DIGIT @ 20.9.2006 - 11:36)
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t
<' + '/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t