Author Topic: [SL 06] Prf Vor Aufgabe 4  (Read 3326 times)

zerog

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 86
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[SL 06] Prf Vor Aufgabe 4
« on: August 02, 2006, 12:58:22 pm »
Also die Lösungen kann man sich bald knicken.

Wir haben jetzt das Problem das bei der Vereinfachung der NSGl der Term mit dp wegfällt. Lt lösung sollen alle Ableitungen d/dx gleich Null sein, was so nicht stimmen kann da zB in der übung SL11 1ste Aufgabe, diese Terme nicht gleich null sind.
Was soll sowas. liegt es daran das aus unerfindlichen Gründen die Dichte konst ist in der Vorbereitungsklausur??

Ausserdem muss es einen Druckfehler geben da bei x2-Komponente am ende Steht d²u/dy² macht keinen Sinn, sollte wohl heissen d²v/dy²

Goovy

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 150
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[SL 06] Prf Vor Aufgabe 4
« Reply #1 on: August 02, 2006, 01:28:58 pm »
ich weis nich, was du hast. is doch alles klar. hast du dich vielleicht mit den Indizes verzettelt? hast du die Formelsammlung ausm FSR? da steht das doch supi drin. Habs so aufgestellt, wie gesagt die Indizes beachtet, und dann fliegt bei mir alles genau so raus, wie in der Musterlösung. Nen Druckfehler würde ich also mal ausschließen. Und das der Druckgradient 0 is, steht doch in der Aufgabe. kein Druckgradient in x Richtung. Und die anderen Therme d/dx fliegen raus, da ne ausgebildete Strömung vorliegt. dann noch die Kontigleichung beachten, also keine geschwindigkeit in y richtung und auch keinen Druckgradient in y Richtung (folgt aus der NSG in Y-Richtung) und dann müsste das eigendlich hin hauen ... oder hab ich euch da jetzt falsch verstanden? bei mir haut das jedenfalls im großen und ganzen hin, ich habe mich nur mittendrin mit den Vorzeichen bei den Konstanten ein wenig verzettelt, aber ansonsten passt eigendlich ...



mfg
Jeder Scheiss hat auch sein Gutes !!!

zerog

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 86
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[SL 06] Prf Vor Aufgabe 4
« Reply #2 on: August 02, 2006, 01:41:20 pm »
also da smit dem druck gradienten ist klar.
Bei der y-richtung die KGL ist auch klar.

dann steht da: 1/rho * dp/dy = 0 lässt sich daraus schlussfolgern p=konst?? Ja oder.

Warum steht den am Ende d²u/dy² = 0 woher kommt den diese Annahme? Fummelt man da x und y Komponente irgendwie zusammen?

Goovy

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 150
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[SL 06] Prf Vor Aufgabe 4
« Reply #3 on: August 02, 2006, 01:55:04 pm »
Quote
Originally posted by zerog@2.8.2006 - 13:41


1.) dann steht da: 1/rho * dp/dy = 0 lässt sich daraus schlussfolgern p=konst?? Ja oder.

2.)Warum steht den am Ende d²u/dy² = 0 woher kommt den diese Annahme? Fummelt man da x und y Komponente irgendwie zusammen?
zu 1.)

klar. da steht doch dass der gradient null is. also der druck weder zu noch abnimmt. damit isser konstant. wenn du das sogar integrieren würdest, um das "d" weg zu bekommen, würde sich ja ne konstante ergeben. also konstant

zu 2.)

das kommt aus der NSG in X richtung. Da haste in der musterklausur ne lösung zu stehen, wo links noch was mit "v" steht. das fliegt aber raus da v (also Geschwindigkeit in Y richtung) 0 is. Ich glaube das steht in der Aufgabenstellung: Nehmen sie an, dass die Bewegung der Fluide auschließlich von der Bewegung der oberen Platte verursacht wird, ..." somit bleibt nur noch:
 
Jeder Scheiss hat auch sein Gutes !!!

zerog

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 86
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[SL 06] Prf Vor Aufgabe 4
« Reply #4 on: August 02, 2006, 02:30:07 pm »
jetzt dämmert es ein bissle. Danke

Preibie

  • Guest
[SL 06] Prf Vor Aufgabe 4
« Reply #5 on: August 02, 2006, 06:02:23 pm »
Hallo

Goovy deine Formel ist so nicht richtig: Du hast den Krafttem vergessen hervorgerufen durch die Gravitation und den unterschiedlichen Höhenniveaus!!!

Goovy

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 150
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[SL 06] Prf Vor Aufgabe 4
« Reply #6 on: August 02, 2006, 07:49:28 pm »
Quote
Originally posted by Preibie@2.8.2006 - 18:02
Hallo

Goovy deine Formel ist so nicht richtig: Du hast den Krafttem vergessen hervorgerufen durch die Gravitation und den unterschiedlichen Höhenniveaus!!!
äh, watt?  :blink:

werd ma konkret bitte, ich weis jetzt nich, was Sache is. Du meinst schon die Musterklausur oder? Da is doch von Gravitation gar keine Rede. Und außerdem is das in nem Flüssigkeitspalt nehme ich mal an. Die Schichtdicken sind doch hier nicht 12m dick, da is doch die Gewichtskraft nur peanuts. Musterklausur is doch auch so gelöst. In der Aufgabenstellung steht nix von Volumenkräften, also fliegt der Term raus!

oder habe ich dich ja jetzt missverstanden? wie gesagt, mach ma Ansage


mfg
Jeder Scheiss hat auch sein Gutes !!!

zerog

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 86
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[SL 06] Prf Vor Aufgabe 4
« Reply #7 on: August 02, 2006, 10:38:56 pm »
ein spion de runs alle nur desinformieren will !?!

Nein wahrscheinlich hat er nicht die selbe oder gar keine Aufgabe...

Naja der Prof hat beim nachrechnen auch immermal fehler drin gehabt..bzw irgendwechle krasse Annahmen die man shclecht nachvollziehen kann bei seinen Musterlösungen würd ihm nie die vollen Punkte geben ^^

Bis MOrgen dann

Preibie

  • Guest
[SL 06] Prf Vor Aufgabe 4
« Reply #8 on: August 03, 2006, 09:01:31 am »
hi nochmal

nehme alles zurück dachte ihr redet über die Musterklausur die Heller in der Vorlesung gerechnet hat!!!! Ihr meint aber bestimt die aus der Übung habe sie gerade gerechnet komme auch auf die Gleichung!!!

SORRY

Goovy

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 150
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[SL 06] Prf Vor Aufgabe 4
« Reply #9 on: August 03, 2006, 09:39:38 am »
bitte!!!
geht doch  B)
Jeder Scheiss hat auch sein Gutes !!!