Hallo Stu(pi)dent,
Studieren ist kein Quereinstieg sondern ein Neuanfang.
Zum Verständnis: Du studierst nicht Luft- und Raumfahrttechnik sondern
Maschinenbau. Luft- und Raumfahrttechnik ist nur ein Schwerpunkt des
Maschinenbau-Studiums.
Grundsätzlich gilt: Studieren bringt Dich weiter, sofern Du nicht ein Fach
oder einen Schwerpunkt ergreifst, der umgangssprachlich "als brotlose Kunst"
bezeichnet wird. Würdest Du beispielsweise als Schwerpunkt "Geschichte der
römischen Kultur" wählen, da wären Zweifel an Deinem Studium angebracht.
Deinem Text entnehme ich, dass Du das Grundstudium noch nicht abgeschlossen
hast ("4 Jahre Aufwand"). Das Grundstudium vermittelt Dir das ganze Know How,
welches Du für das "Aufbaustudium" mit dem Schwerpunkt LRT brauchst.
Und wenn Du den Stundenplan für LRT anschaust, dann sind Fächer genannt,
z.B. FEM, die Du immer und überall anwenden wirst.
Wenn Du MB studierst mit dem Schwerpunkt LRT heisst das nicht, dass Du morgen
einen neuen Airbus oder eine Trägerrakete bauen wirst. Dafür reicht das
MB-Studium leider nicht aus. Du bekommst aber von der TU ein Rüstzeug
um in den Bereichen anfangen zu können. Du hast Dir während des Studiums so viel
anderes Wissen angeeignet, dass Du in anderen Bereichen auch tätig sein kannst.
Und: Wissenslücken musst Du selber versuchen zu schließen - das erwartet man
heute von einem Ingenieuren.
Deine Wahl für den Schwerpunkt LRT ist eine gute Wahl. Wenn man eine Vorliebe
für einen Schwerpunkt hat, dann ist man positiv auf das Studium eingestimmt.
Die Wahl eines Schwerpunktes, rein aus beruflichen Aspekten, der einem
keine Freude macht, ist wie "Spinatessen bei kleinen Kindern".
Also nimm das Studium wieder auf und wenn Du mit dem Studium fertig bist
dann stellen sich die o.g. Fragen nicht mehr.
Deine Berufserfahrung ist eine super Ergänzung zum Studium.
Wichtig ist auch, dass Du im Studium gute Noten erzielst. Und das ist im
Fernstudium nun wirklich nicht einfach. Studieren, Arbeiten und Familie ist
eigentlich ein Widerspruch. Trotzdem haben es viele geschaft. Du hoffentlich auch.
Gruss,
hicki