Author Topic: [SL06] Prüfungsvorbereitung  (Read 2018 times)

Luke

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 462
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[SL06] Prüfungsvorbereitung
« on: July 15, 2006, 05:43:05 pm »
So, nachdem schon fast alle Fächer einen Thread haben, eröffne ich jetzt feierlich den Prüfungsvorbereitungsthread für Strömungslehre ;-).
Und hab gleich mal ein paar tolle Fragen:
- Wie berechne ich das Potential G für die Bernoulli-Gleichung? Okay, ich integriere über f. Auf das Potential der Lösung der Aufgabe 1, Serie 6 komme ich trotzdem nicht. Wo sind die Integrationskonstanten hin? Fliehkraft und Gewichtskraft wirken in 2, in 1 wirkt nur die Gewichtskraft, aber wie kommt das zum Ausdruck? Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
- Gleichung (6.4) im Skript sind bei der darüber stehenden Zeile nicht ganz für mich nachvollziehbar, ist das ein Druckfehler?
- Wenn nach der Kraft, die "auf die Platte wirkt" gefragt ist, dann wird diese so angesetzt, dass sie auf die Platte drückt, oder? Mein Ergebnis ist meistens vom Vorzeichen genau verkehrt, sonst stimmt alles, verwirrt mich ein wenig.

Frohes Schaffen & Danke! :-)
Luke

n-w

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1011
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[SL06] Prüfungsvorbereitung
« Reply #1 on: July 15, 2006, 11:00:43 pm »
Quote
- Wie berechne ich das Potential G für die Bernoulli-Gleichung?

Einfach auf den Spickzettel und einsetzten.

Quote
Fliehkraft und Gewichtskraft wirken in 2, in 1 wirkt nur die Gewichtskraft, aber wie kommt das zum Ausdruck?

Stimmt. Die Rotapumpe. Bei mir steht x.1 = -0.5 omega²*x.1² . Aber die Fliekraft wirkt doch bei einem Drehteil genauso in die Richtung x.2?  :innocent:

Quote
Wo sind die Integrationskonstanten hin?

Weg.

Quote
- Gleichung (6.4) im Skript sind bei der darüber stehenden Zeile nicht ganz für mich nachvollziehbar, ist das ein Druckfehler?

Er meint das f*ds.  :flower:

Quote
- Wenn nach der Kraft, die "auf die Platte wirkt" gefragt ist, dann wird diese so angesetzt, dass sie auf die Platte drückt, oder? Mein Ergebnis ist meistens vom Vorzeichen genau verkehrt, sonst stimmt alles, verwirrt mich ein wenig.

Steht im Script.  :cry:  F.K ist Haltekraft des Körpers, also der Fluidkraft entgegengerichtet.

Luke

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 462
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[SL06] Prüfungsvorbereitung
« Reply #2 on: July 15, 2006, 11:04:20 pm »
Nächste Frage:
- Konkret zur Aufgabe 1, Serie 7: Um den Gesamtdruckverlust auszurechnen, würde ich die BGL mit Druckverlust von 1 nach 3 ansetzen. Aus einem mir nicht ersichtlichen Grund macht man das aber von 2 nach 3. Warum?
- Steht im Skript was zu diesem Borda-Carnotschen Stoßverlust? Oder einfach delta p ansetzen und fertig ;-)... war das echt nur mal in der Übung dran?

Tody

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 88
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[SL06] Prüfungsvorbereitung
« Reply #3 on: July 16, 2006, 01:34:12 pm »
Gibt es einen Übungsleiter, der vor der Prüfung noch eine Konsultation veranstaltet?
Wenn ja, wann und wo?

Luke

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 462
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[SL06] Prüfungsvorbereitung
« Reply #4 on: July 16, 2006, 02:49:41 pm »
Quote
Originally posted by Tody@16.7.2006 - 13:34
Gibt es einen Übungsleiter, der vor der Prüfung noch eine Konsultation veranstaltet?
Wenn ja, wann und wo?
Werd ich wohl auch hingehen müssen...  :unsure: