Ein paar Worte für die Nachwelt:
Die Klausur ist mit 90 Punkten sehr umfangreich. Gleiches gilt auch für den Lernaufwand, der meiner Meinung nach für ein 2 SWS NTWF viel zu hoch ist. Die meisten Klausuren des Hauptfachstudiums liegen deutlich unter diesem Niveau.
Zur Klausur selbst: 90 Punkte in 90 Minuten - teils gab es halbe Punkte für das Nennen von Vor-/Nachteilen bzw. Nennen und Beschreiben eines gesuchten Schlagwortes.
Zeitlich ist es recht eng kalkuliert. Zieht man straff durch, kommt man mit einem Puffer von ca 10-15 Minuten bei der letzten Aufgabe an.
Zu den Aufgaben:
Die Klausur setzt sich zu ca 1/3 aus Wahr/Falsch-MC Aufgaben zusammen, die jedoch sehr knifflig formuliert sind und viel Detailwissen abverlangen.
Desweiteren gab es 3 Rechenaufgaben - Bilanzierung (Sehr einfaches Beispiel), Gemeinkostenzuschlagsrechnung und Selbstkostenrechnung (bekannt aus der BWL Prüfung 6. Semester). Dabei gab es ca. 15 der 90 Punkte zu holen.
Die restlichen Fragen waren zum größten Teil reine Fleißdinge - "Nennen Sie 4 ... und beschreiben Sie diese". Jedoch gab es auch hier den ein oder anderen kniffligen Fall. Als Beispiel: "Ist Bankvermögen eines Unternehmens Fremd- oder Eigenkapital?" - bei der Diskussion im Anschluss der Klausur stellte sich heraus, dass es beides sein kann - man muss es nur richtig hindiskutieren und begründen.
Alles in allem, die positiven Dinge:
- Top Dozent, guter Vortragsstil, viele Anwendungsbeispiele und Details
- kompaktes Skript, hohe Informationsdichte
- Baut auf Basiswissen der BWL Grundlagenvorlesung auf - hat man RaJU besucht, kann man mit etwas mehr Vorwissen punkten
- Tolle Erweiterung, für alle mit Interesse an der BWL
Und die negativen:
- hoher Lernaufwand für NTWF
- Prüfungsniveau ungewöhnlich hoch, keine geschenkte 1,x (ohne bis Dato eine Note zu haben, kenne den Bewertungsmaßstab nicht)
- Vorlesung geht nur bedingt auf Rechenbeispiele ein
summa summarum: Empfehlenswert für jene, die nicht nur eine sehr gute Note geschenkt haben wollen, sondern auch Interesse an der Thematik haben.
Edit:
Notenschnitt liegt bei 2,0. Offensichtlich kann man sogar durchfallen.