Author Topic: Veranstaltungen des JohannStadthalle e. V.  (Read 3024 times)

Polrimbacar

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 697
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Veranstaltungen des JohannStadthalle e. V.
« on: May 26, 2013, 04:48:43 pm »
So, 02. Juni, 15 Uhr : „Druckwerkstatt“ mit der Malerin Franziska Hesse
Die  Malerin Franziska Hesse lädt Jung & Alt im Rahmen der Ausstellung  „Neues aus Dresdner Ateliers“ zum Malen, Basteln und Gestalten ein!Eintritt frei, Spende erbeten!


So, 02. Juni, 15 Uhr: Museumscafé WohnKultur: „Johann Jakob Erlwein – Ein Bayer in Dresden?“
In  einem bebilderten Vortrag beleuchtet der Dresdner Autor Dr. Uwe  Schieferdecker Leben und Wirken einer genialen wie eigensinnigen  Persönlichkeit. In loser Reihenfolge wird das Museumscafé WohnKultur in  Zukunft sonntags um 15 Uhr Vorträge zu stadtgeschichtlichen Themen  anbieten.
Eintritt frei, Spende erbeten!
Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz.

So, 09. Juni, 15 Uhr: „Gestisches Malen“ mit der Künstlerin Mechthild Mansel
Die  Künstlerin Mechthild Mansel lädt alle Familien im Rahmen der  Ausstellung „Neues aus Dresdner Ateliers“ zum gemeinsamen Aktionsmalen  und Gestalten mit Farbe ein!Eintritt frei, Spende erbeten!
 


Do, 13. Juni, 19 Uhr: JohannStadtUniversität 2013: „DER KÜNSTLER ALFRED HESSE“ – Ein Vortrag von Dr. Antje Kakuschke
Der  Vortrag von Dr. Antje Kakusche (Alfred-Hesse-Archiv) gibt Einblick in  das künstlerische Gesamtwerk Alfred Hesses unter Berücksichtigung seiner  baugebundenen Arbeiten, insbesondere die großflächigen Sgrafitti und  Wandgemälde.
Eintritt frei, Spende erbeten!
Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz.

Fr, 14. Juni, 19 Uhr: „FILMKUNST – KUNSTFILM – Die Dresdner BRÜCKE“ − 7. thematischer Filmabend des Filmklubs „Klappe“
Der  Dokumentarfilm von Eduard Schreiber in Produktion von BalanceFilm  würdigt die Dresdner Künstlergruppe „Die Brücke“ als etwas anderen  „Künstlerbund“, der schon 1905 eine Brücke zwischen den kreativen  Dresdner Elbufern schlug.Eintritt frei, Spende erbeten!

Sa, 15. Juni, 16.30 Uhr: Hausmusikkonzert „Zu meiner Zeit“
Musik  von Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Hanns Eisler, Kurt  Weill u.a. mit Constanze Walzer (Violine), Ortrun Ehrhardt (Violine),  Gijin Kirchhefer (Stage-Piano) unter der Leitung von Prof. Reinhart  Gröschel (Zentrum der menschlichen Stimme Dresden).Eintritt frei, Spende erbeten!

So, 16. Juni, 17 Uhr: „Sommerkonzert“ des kammerorchester heidenau e.V.
In  seinem diesjährigen Sommerkonzert präsentiert das kammerorchester  heidenau e. V., unter der Leitung seines Dirigenten Matthias Herbig,  neben der „Kleinen Suite für Streichorchester“ a-Moll, op. 1 von Carl  Nielsen, ein spritziges Konzertstück für Fagott und Orchester „Andante e  Rondo Ungarese“, op. 35 von Carl Maria von Weber sowie eine der  beliebtesten Sinfonien Wolfgang Amadeus Mozarts, die Sinfonie Nr. 40  g-Moll, KV 550. Als Solistin erleben Sie Annette Falk, 1.  Solo-Fagottistin des Nationaltheaters Mannheim.
Eintritt frei, Spende erbeten!

Fr, 21. Juni, ca. 13 bis ca. 22 Uhr: „Sommersonnenwendefest in den Dresdner Gemeinschaftsgärten“
Kommt  und feiert in 4 Dresdner Gemeinschaftsgärten die Sommersonnenwende  2013! Der Käthegärten in der Neustadt (Schönfelder Straße/Ecke  Talstraße), der Wächtergarten in Löbtau (Emerich-Ambros-Ufer 42), der  Aprikosengarten in Pieschen (Leisniger Straße 80) und der  Gemeinschaftsgarten Johannstadt (Dürerstraße/Ecke Silbermannstraße)  laden alle Großen und Kleinen zum Verweilen, Mitmachen und Genießen ein.Das Tagesprogramm gibt es unter www.johannstadthalle.de!

Di, 25. Juni, 18 Uhr: „Mary  Poppins zauberhafte Welt“ mit den „Bogenschützen“ & der Projekt  Tanzabteilung des Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden e. V.
Die  verschiedenen Klassen der Tanzabteilung und dem Streichorchester  „Bogenschützen“ des Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden e. V.  gestalten mit schwungvollen Tanzeinlagen, unbeschwerter Heiterkeit,  mitreißender Musik diesen Abend zu einer gelungenen  Familienunterhaltung.
Eintritt: 5,- €/ ermäßigt 3,- € Karten unter Tel. 0351_446 95 68! Platzanzahl ist auf 200 begrenzt!
Weitere Aufführungen am 02.7., 18 Uhr & 03.7., 17 Uhr!

Fr, 28. Juni, 19 Uhr: Vernissage: TRANSKAUKAZJA 2013 „Woman_looking from“ − Artists in residence mit Fokus auf genderspezifische Ungleichheit
Die  Idee, „Gender” als Thema zu wählen, entstand während einer Reise der  Kuratoren und Organisatoren von TRANSKAUKAZJA im südlichen Kaukasus  (Georgien, Armenien, Aserbaidschan): Dort ist die fehlende  Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann nach wie vor evident,  besonders in der Provinz. Dies schränkt die Frauen in der Erweiterung  ihrer Möglichkeiten ein und unterstützt genderbasierte Diskriminierung  bis hin zu Gewalt. Als Artists in residence werden drei Künstlerinnen  aus den Ländern des Südkaukasus an TRANSKAUKAZJA 2013 teilnehmen: Sabina  Shikhlinskaya (AZ), Elene Rakviashvili (GE) und Eva Harut (AM).
Öffnungszeiten: Di & Do von 14 bis 19 Uhr sowie zu den Veranstaltungen des JohannStadthalle e. V..
Eintritt frei, Spende erbeten!

Sa, 29. Juni, 18.30 Uhr: „Kreativ, sozial, innovativ – Wohngenossenschaften“
Auf  welche Herausforderungen reagieren heute Genossenschaften? Welche  Modelle des Zusammenlebens zeigen Perspektiven hinsichtlich des sozialen  Zusammenhangs und der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen auf? Diese  und andere Fragen werden an diesem Abend diskutiert.
Eintritt frei, Spende erbeten!


[align=left]Arne Pospiech


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
[/align]