Author Topic: Beleg 2006 - Gusshebel  (Read 121112 times)

Caipiranha

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2081
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 2006 - Gusshebel
« Reply #300 on: June 17, 2006, 04:20:16 pm »
Quote
Originally posted by Caschu@17.6.2006 - 16:03
http://img209.imageshack.us/my.php?image=kante9jf.jpg

So schaut das aus....
Gibt's nicht bei mir. Hab grad mal in der Hilfe nachgeschaut. Dort steht auch: Einfach rechte M-Taste drücken und gut is...
Irgendwas ist also falsch... ich glaub ich installier SWX noch mal neu.  <_<
Toni Steinke

Save the Earth, it\'s the only planet with chocolate

Banny

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 187
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.powerofpolitics.com
Beleg 2006 - Gusshebel
« Reply #301 on: June 17, 2006, 04:25:43 pm »
Quote
Originally posted by Caschu@17.6.2006 - 16:03
http://img209.imageshack.us/my.php?image=kante9jf.jpg

So schaut das aus....
bei mir aber nicht

stell es euch später rein - muss jetzt erstmal weg - trotzdem danke

mfg banny
einer, der weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr,
als einer, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


http://www.powerofpolitics.com

tnl86

  • Newbie
  • *
  • Posts: 31
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Beleg 2006 - Gusshebel
« Reply #302 on: June 17, 2006, 04:30:23 pm »
wie groß muss meine stirnsenkung (durchmesser und tiefe) auf der halterung bei einer schraube ISO 4014 - M12 x 50 x 30-N sein bzw. wo kann ich das nachschlagen wenn ich keinen zugang zu perrinorm hab ? was bedeutet das 50 bzw. 30 ? wo liegt der unterschied in iso und din, sind die beide zulässig ? (mhh hab in der vo nich aufgepasst :blink: )
danke im voraus

Caschu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 683
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 2006 - Gusshebel
« Reply #303 on: June 17, 2006, 04:43:54 pm »
Quote
Originally posted by tnl86@17.6.2006 - 16:30
wie groß muss meine stirnsenkung (durchmesser und tiefe) auf der halterung bei einer schraube ISO 4014 - M12 x 50 x 30-N sein bzw. wo kann ich das nachschlagen wenn ich keinen zugang zu perrinorm hab ? was bedeutet das 50 bzw. 30 ? wo liegt der unterschied in iso und din, sind die beide zulässig ? (mhh hab in der vo nich aufgepasst :blink: )
danke im voraus
Länge und Gewindelänge.... und die 50 ist nicht die Länge des Gewindes.... :flower:

Unterschiede gibt es im Gewinde, nachschlagen kann man sowas im GL Heft, vl hast du sowas ja schonmal gesehen. Und der mehrmals erwähnte Hoischen wirkt auch Wunder, sind wie gesagt viele schöne Bilder drin..

tnl86

  • Newbie
  • *
  • Posts: 31
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Beleg 2006 - Gusshebel
« Reply #304 on: June 17, 2006, 05:20:49 pm »
dankeschön  :flower:

tnl86

  • Newbie
  • *
  • Posts: 31
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Beleg 2006 - Gusshebel
« Reply #305 on: June 17, 2006, 06:30:35 pm »
sorry ich muss noch mal störn. hab leider keine toolbox und bin echt am verzweifeln --> pc-pool zu und mir fehlt ein teil. würde mir vieleicht jemand eine Unterlegscheibe für M12 Sechskantschraube zuschicken ?  martinkumbier@gmx.de

Wie tief muss nun die Stirnsenkung dafür sein ?

Vielen dank wenn sich ein Gnädiger findet  :flower:
Wie kann man sich revangieren?

Caschu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 683
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 2006 - Gusshebel
« Reply #306 on: June 17, 2006, 06:38:45 pm »
Quote
Originally posted by tnl86@17.6.2006 - 18:30
sorry ich muss noch mal störn. hab leider keine toolbox und bin echt am verzweifeln --> pc-pool zu und mir fehlt ein teil. würde mir vieleicht jemand eine Unterlegscheibe für M12 Sechskantschraube zuschicken ?  martinkumbier@gmx.de

Wie tief muss nun die Stirnsenkung dafür sein ?

Vielen dank wenn sich ein Gnädiger findet  :flower:
Wie kann man sich revangieren?
http://www.web2cad.de

The Duke

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Beleg 2006 - Gusshebel
« Reply #307 on: June 17, 2006, 07:02:31 pm »
Hab mal eine Frage zum Profil! Hab meine Halterung mit doppel T Profil gemacht, weil mein Übungsleiter gesagt hat, bei positiven Winkel hätte man Zug- Druck wechsel!! Hatte aus langeweile mein Biegemomentenverlauf nachgerechnet! 10° , 2100N und 200 mm Länge. Laut meiner Berechnung gibt es keinen Wechsel, da meine Biegemomente alle das gleiche Vorzeichen haben! Würde mal gern wissen ob ich mich verrechnet habe oder ich das nochmal plotten darf :nudelholz:

Maetzili

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 57
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Beleg 2006 - Gusshebel
« Reply #308 on: June 17, 2006, 07:13:38 pm »
hab genau dieselben werte wie du und meiner rechnung nach hat auch keine zug/druck änderung stattgefunden!!! habe deswegen auch nur ein T Träger gemacht. Ein anderer Kommiliton hat das auch genau so wie ich gemacht, mit denselben werten.

Caipiranha

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2081
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 2006 - Gusshebel
« Reply #309 on: June 17, 2006, 07:24:04 pm »
Quote
Originally posted by The Duke@17.6.2006 - 19:02
10° , 2100N und 200 mm Länge.
Hab die selben Werte und auch ein T-Profil.
Toni Steinke

Save the Earth, it\'s the only planet with chocolate

Vineyarder

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 66
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Beleg 2006 - Gusshebel
« Reply #310 on: June 17, 2006, 07:24:53 pm »
also ich habe im den I-Träger ein Gewinde reingemacht, also nicht mit Muttern muss unter die Schraube noch eine Scheibe oder nicht und wenn ja wie tief muss die Senkung dann sein,

habe jetzt ein für M8 Schrauben (t5=5.9 Millimeter aus GL-Heft-oder muss ich die t6 nehmen weil sonst mit 6.1mm die halterung etwas dünn wird??? Seite  SR16)
wenn ich jetzt noch ne Scheibe darunter mache dann muss die ja tiefer sein.

tnl86

  • Newbie
  • *
  • Posts: 31
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Beleg 2006 - Gusshebel
« Reply #311 on: June 17, 2006, 07:55:02 pm »
hab noch ein paar fragen:
1. wie dick müssen schrift, linien und bemaßung sein ?
2. muss ich in der zusammenbauzeichnung haupt & anschlussmaße angeben und wenn ja was ist das alles?
3. positionsnummern mit kreis?

 :rolleyes:

Caschu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 683
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 2006 - Gusshebel
« Reply #312 on: June 17, 2006, 08:13:20 pm »
Quote
Originally posted by tnl86@17.6.2006 - 19:55
hab noch ein paar fragen:
1. wie dick müssen schrift, linien und bemaßung sein ?
2. muss ich in der zusammenbauzeichnung haupt & anschlussmaße angeben und wenn ja was ist das alles?
3. positionsnummern mit kreis?

 :rolleyes:
zu 1:

gutes Augenmaß oder im Hoischen nachschlagen, da stehen die genauen Rechenvorschriften für Schriftgröße!

2: ja solche maße müssen dran, man muss erkennen können welche "Ausmaße" die Baugruppe hat, um den Platz bei der Montage z.b. planen zu können. Anschlussmaße sind Schraubenlöcher z.B.....

3: Positionsnummern mit oder ohne Kries, da schreibt die DIN meiner Meinung nichts richtig vor, es wird wohl recht egal sein was du aussuchst, aber dann bitte einheitlich..


Zu den Scheiben, warum wollt ihr unbedingt eine Senkung wegen einer Scheibe?! Planare Auflagefläche, Sicherungselement drunter und Schraube festziehen, wozu soll man da erst noch senken?! Verzahnte Scheiben ziehen sich fest und verhindern lösen. Oder man nimmt Schrauben mit verzahntem Kopfquerschnitt.

wurstkopf

  • Newbie
  • *
  • Posts: 25
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Beleg 2006 - Gusshebel
« Reply #313 on: June 17, 2006, 08:40:13 pm »
Quote
Originally posted by The Duke@17.6.2006 - 19:02
Hab mal eine Frage zum Profil! Hab meine Halterung mit doppel T Profil gemacht, weil mein Übungsleiter gesagt hat, bei positiven Winkel hätte man Zug- Druck wechsel!! Hatte aus langeweile mein Biegemomentenverlauf nachgerechnet! 10° , 2100N und 200 mm Länge. Laut meiner Berechnung gibt es keinen Wechsel, da meine Biegemomente alle das gleiche Vorzeichen haben! Würde mal gern wissen ob ich mich verrechnet habe oder ich das nochmal plotten darf :nudelholz:
Warum willst du das nochmal plotten? Es ist doch nicht falsch deswegen.

Caipiranha

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2081
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 2006 - Gusshebel
« Reply #314 on: June 17, 2006, 08:58:07 pm »
Kann man in der Zeichnung selbst gezeichnete Linien irgendwie dicker machen? Also nur eine nicht alle.  :huh:
Toni Steinke

Save the Earth, it\'s the only planet with chocolate