Hatten heute früh 1./2. DS das praktikum, betreuer waren zwei relativ junge mitarbeiter, die einem auch mal geholfen haben, ohne dabei gleich punkte abzuziehen

zum eingangstest: aufgabe 1 war eine parallelschaltung von 3 kondensatoren und 3 widerständen die wahlweise als stern oder dreiecks-schaltung vorhanden sind, gegeben waren noch 400V spannung und 50hz frequenz.
a) schaltungsbild zeichnen
b) wirkleistungsaufnahme von stern- und dreiecksschaltung vergleichen
c) nötigen geräte in den schaltplan bauen und die gleichungen für schein, blind und wirkleistung angeben
d) zeigerbild für (vergessen

)
aufgabe 2 bestand aus einem DASM und einer nebenschlussmaschine, ein paar daten waren gegeben, hab die aber nich mehr im kopf
a) schlupf und polarpaarzahl berechnen
b) voraussetzungen, damit DASM und nebenschlussmaschine stromlos zusammengeschlossen werden können
ging danach bei uns sogar mit allen 12 mann weiter, wobei bei uns alle zwischen 3 und 6 punkten im test hatten, also auch kein wirklicher positiver ausreißer nach oben dabei.
versuch an sich war machbar, auch von der zeit her, am besten bei der protokollausarbeitung alle aufgaben auf die 3 mann verteilen, sonst wird´s doch eng. und auch evtl den schaltplan schon vorher mal anschauen, sonst dauert das schaltungsbasteln auch länger als geplant.