Author Topic: Konstruktionsbeleg  (Read 48189 times)

Livi

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Konstruktionsbeleg
« Reply #60 on: January 04, 2013, 03:25:15 pm »
Ich bin mir auch unsicher, was den Faktor K.BL angeht.

In der Anleitung steht ja "K.BL gilt jeweils für alle Lager gleicher Wälzkörperform"

Heißt dass jetzt, dass ich K.BL einmal mit den gegebenen Antriebsmomenten berechne und dann auf alle Lager übertragen kann?

Keep

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Konstruktionsbeleg
« Reply #61 on: January 05, 2013, 04:03:42 pm »
Kann mir jemand sagen wir man den KF1 Faktor berechnet für die Sicherheit S_FSt  (siehe AH2/ZG26) ?
Da steht zwar ich soll KH=K_ABH*K_V*K_Ha*K_Hb nehmen und das für die Maximallast ausrechnen, aber wo soll ich da die Maximalbelastung einsetzen? die letzten drei Faktoren sind ja fest, und K_ABH hat ja alle Lasten vereint (maximal bis minimal).
Bin etwas ratlos.

webmaster

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 52
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Konstruktionsbeleg
« Reply #62 on: January 05, 2013, 06:46:48 pm »
Ich denke die Maximallast ssetzt man in Gleichung (11) statt der Nennlast.
Allerdings frage ich mich was man für KF1 nehmen soll. Wahrscheinlich einfach KF=KH=1,8?

Smirlin

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Konstruktionsbeleg
« Reply #63 on: January 06, 2013, 12:25:59 pm »
Guck mal in die Aufgabenstellung 1. Seite, ganz unten ;)
KF1 ist im Arbeitsheft nach (3) definiert (ZG26).
Mit der Vereinfachung ergibt sich KF1=KH=KABH*1.8 - Problem gelöst?

Kann mir jemand sagen, ob ein Biegemoment von 6000 Nm in der 1. Abtriebswelle realistisch ist bzw. hat jemand ähnlich exorbitante Werte ?
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.   Einstein

Jochenknochen

  • Newbie
  • *
  • Posts: 33
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Konstruktionsbeleg
« Reply #64 on: January 06, 2013, 12:48:46 pm »
Also ich hab auch Biegemomente von bis zu 6000Nm;)

christian mb

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 82
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Konstruktionsbeleg
« Reply #65 on: January 06, 2013, 10:20:43 pm »
6000 Nm?? Ist da jetzt der Stoßfaktor schon  mit drin? Wenn nicht, ist das deutlich zu hoch (denke ich zumindest)
Naja, kommt auch u.a. auf die Antriebsleistung drauf an. Ich habe bei 6 kW ca. 500 Nm Biegemoment. (bei Nennleistung)

Keep

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Konstruktionsbeleg
« Reply #66 on: January 07, 2013, 08:43:50 pm »
780 Nm und 540 (x&y) bei 5,5kW Nennleistung. 6000 wäre mir etwas zu hoch...

Smirlin

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Konstruktionsbeleg
« Reply #67 on: January 08, 2013, 04:04:27 pm »
Ich rede von Momenten im Normalbetrieb (Berechnung mit äquivalentem Moment) und einer Antriebsleistung von 8kW ;)

@Jochenknochen: Ich habe eben meinen Abstand zwischen dem "Großrad" und dem Kleinen verringert. Leider geht die Längenänderung nur linear ein, aber Hälfte bleibt Hälfte :whistling:
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.   Einstein

waldrallye

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 225
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Konstruktionsbeleg
« Reply #68 on: January 09, 2013, 08:01:33 pm »
hey

hab ebenfalls 8 kW und in der Antriebswelle Momente von 52 bis 170 Nm - aber das hängt natürlich auch von der Gestaltung ab :) Lange Welle - hohe Momente
Hab 30 1/min und i=4
Habe an der ersten Abtriebswelle 730 Nm an Biegemoment.
Hat jemand seine Werte zum Vergleichen?

gruß
NIco
wir können alles - ausser hochdeutsch

ChrisS

  • Newbie
  • *
  • Posts: 30
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Konstruktionsbeleg
« Reply #69 on: January 10, 2013, 02:50:56 pm »
sag mal muss man bei den 3 wellen alle Kerben berechnen oder nur eine ausgewählte wo die größte spannung auftritt?

christian mb

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 82
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Konstruktionsbeleg
« Reply #70 on: January 10, 2013, 03:57:53 pm »
nur an einer stelle (z.b. wo die größten momente anliegen)!

Keep

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Konstruktionsbeleg
« Reply #71 on: January 10, 2013, 08:44:49 pm »
An welcher Stelle verwende ich K.BL in der Lagerberechnung? Steckt das nicht schon drin, wenn ich wie nach AH2/LA5 beschrieben das Lastkollektiv P ausrechne? Bitte um Erleuchtung :innocent:
Oder muss ich zusätzlich auch noch die Kräfte (Fa und Fr) bei jedem P.i mit dem K.BL beaufschlagen?

ToniMB

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 64
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Konstruktionsbeleg
« Reply #72 on: January 11, 2013, 12:51:34 pm »
K.BL ersetzt die Berechnung mit dem Lastkollektiv bzw K.BL ist der Einfluss durch das Kollektiv...also ist es nicht nötig P.i usw zu bestimmen!

Keep

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Konstruktionsbeleg
« Reply #73 on: January 11, 2013, 05:18:35 pm »
ok, also steckts schon drin, danke. Ich habs jetzt einfach mit P gemacht, steht im AH also wirds schon nicht völlig daneben sein.
Nächste Frage: Bei S.HSt (ZG25) brauche ich Sigma.HSt - wie kann ich das berechnen/wo kann ichs ablesen? Auch ist zweimal Sigma.HPmax angegeben, aber Sigma.max nicht. (Gehe davon aus das untere soll eigentlich Sigma.max sein). Wie komm ich dann auf HPmax?

mrbauer

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Konstruktionsbeleg
« Reply #74 on: January 11, 2013, 11:06:26 pm »
Hallo,

Ich hoff mal das mir hier jemand weiterhelfen kann. Verzweifel grad ein bisschen alle Vorgaben für die erste Stirnradstufe unter einen Hut zu bringen.

Wenn ich die Sicherheiten S_H1 und S_H2 laut ZG24 berechne. Setzt man da in ZG24 (4) für beides d_1 ein oder einmal d_1 und einmal d_2. Beim einen wären ja beide Sicherheiten gleich, beim anderen liegt bei mir eine Sicherheit immer über 2. Was ja nicht sein soll.

Grüße
mrbauer