experimentelle Methoden Belastungsverhältnisse?
1) wie schon genannt: Feinpapier, die Durchlässigkeit verändert sich
2) Tragfähigkeitslack: "Abtragen im Bereich des Kontaktes entsprechend des Verschleißmechanismus"
Wider: sQueeZer: "naja tuschierpaste und tragbildlack geben nur aufschluss über die berührungsbereiche, wie du schon sagtest, aber keines weges über die lastverteilung.[...]"
Ich hätte den Lack da jetzt eiskalt als Methode genannt... hat jemand ein Für oder Wider ?
So ab jetzt stehe ich aber mit beiden Beinen fest auf 'm Schlauch:
Lagerung für 2 Wellen (SchrägVZ) für eine günstige Breitenlastverteilung
Aus Buch ME2: größerer Lagerabstand -> größere Biegung -> größere Einstellung der VZ.
Aber wie gestalte ich Fest/Loslagerung ?
Warum Leistungsgetriebe Einsatzhärten ?
Weil es sich dort besonders lohnt ? Leistungsgetriebe is' eh teuer .. ? Es lässt sich Material sparen, da besseres WS-Verhalten durch Druckeigenspannung?
Vielleicht möchte noch jemand seine Meinung abgeben, ansonsten allen viel Erfolg morgen!