Author Topic: Wikipedia-Einträge von Profs  (Read 7808 times)

nockenwelle

  • Newbie
  • *
  • Posts: 1
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wikipedia-Einträge von Profs
« on: November 23, 2008, 02:42:02 am »
Sagt mal, ist das jetzt üblich geworden, dass sich Professoren selbst Wikipediaeinträge schreiben?

Ich hab gerade gesehen, dass Prof. Czarske einen Wiki-Eintrag hat:
http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Czarske

Da wird er unter "Persönlichkeit der Elektrotechnik" geführt, also sowas wie Ohm, Kirchhoff und Maxwell.:nudelholz:

Der Ersteintrag kommt von Mscheffler. So heisst glaube ich auch der Hiwi, der sich um Czarskes Internetseite kümmert. :innocent:

Mal schauen, wie lange es dauert, bis er auf meinprof.de nur noch Einsen für seine Vorlesungen hat:
http://www.meinprof.de/uni/prof/13248

Jule

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 874
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wikipedia-Einträge von Profs
« Reply #1 on: November 23, 2008, 11:23:13 am »
Woher sollten Einträge über Nicht-Medienstar-Personen heutzutage denn sonst kommen als aus eigenen Reihen? Mal bisschen mitdenken... Ich find's ok, der Eintrag entspricht nur den Tatsachen.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]

Allesfresser

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 186
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wikipedia-Einträge von Profs
« Reply #2 on: November 23, 2008, 06:16:53 pm »
Das ist halt ein etwaiger Nachteil von Wikipedia, der sich aus dem Vorteil ergibt, dass es für ALLE zugänglich ist.
Schließlich schreiben die meisten PolitikerInnen ja ihre Artikel auch selbst... (und vernachlässigen dabei manchmal ein paar unangenehme Sachen.) Is halt so.

question mark

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 56
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wikipedia-Einträge von Profs
« Reply #3 on: November 23, 2008, 06:54:52 pm »
dann sind jetz wohl alle gefragt eine ehrliche bewertung zu seiner lehrtätigkeit abzugeben. der link steht bestimmt nicht umsonst mit bei seiner wikipedia-seite

übrigens stehen auch zu anderen, uns bekannten autoren, einträge bei wikipedia: klick mich
Nieder mit der Schwerkraft. Es lebe der Leichtsinn.

Why didn\'t Noah swat those two mosquitoes?

Why do they sterilize the needle for lethal injections?

If con is the opposite of pro, is Congress the opposite of progress?

If flying is so safe, why do they call the airport the terminal?

Pittiplatsch

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 370
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wikipedia-Einträge von Profs
« Reply #4 on: November 23, 2008, 07:06:15 pm »
Solange sich die Wiki-Artikel am sachlichen Kern orientieren und dort keine Machtkämpfe ausgetragen werden, ist das Ok.
Schlechte Menschen erkennt man an ihren guten Ausreden.
Nur wer von Herzen negativ denkt, kann positiv überrascht werden. (Albert Einstein)

stoppel29

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 182
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wikipedia-Einträge von Profs
« Reply #5 on: November 23, 2008, 08:18:18 pm »
wer sich an sowas stört, kann sich doch ohne probleme selber einen wiki eintrag basteln, in dem er sich als bedeutender student der fakultät maschinenwesen an der TU dresden darstellt.
wie schon erwähnt ist das der große vor oder nachteil an wikipedia

jetzt aber prof czarskes technische errungenschaften mit der qualität seiner lehrveranstaltung gleichzusetzen bzw das irgendwelche querverbindungen zu suchen finde ich etwas weit hergeholt.
er ist vllt ein genie, nur wir MWler können ihm geistig nicht ganz folgen, wenn es um et geht.

viele große köpfe waren nur profis auf einem gebiet. einstein war ein super physiker, aber das durchrechnen seiner theorien haben andere übernommen
"..."

ob nun seine letzte entwicklung(was war das doch gleich nochmal??) unser leben maßgeblich beeinflussen wird bleibt abzuwarten, sicherlich in geraumer zeit wird auf basis seiner idee irgendwas anderes entwickelt, was uns allen hilft oder das leben einfacher macht.

zum vergleich mit ohm, maxwell, etc kann ich nur sagen, das diese herren es leichter hatten, sich einen namen zu machen, da zu ihrer zeit noch nicht so viel entwickelt worden war. heutzutage gibt es kaum noch neu entwicklungen, alles wird nur weiterentwickelt. dadurch wird man mit der anerkennung moderner wissenschaftler nicht immer gerecht.

der erfinder des ersten handys ist sicherlich noch berühmt geworden, aber die nachfolger nicht mehr. wieso? UMTS, deutlich kleinere leichtere handys mit 400+stunden standby und allem sind wohl keine entwicklungsleistung?

lassen wir prof czarske einfach mal tüffteln und gönnen ihm den ruhm
er hat sicherlich schwer genug dafür gearbeitet


\"Dumm ist der, der Dummes tut\"

Pittiplatsch

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 370
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wikipedia-Einträge von Profs
« Reply #6 on: November 23, 2008, 11:36:49 pm »
Quote from: stoppel29
... seine letzte entwicklung(was war das doch gleich nochmal??)

Das ist ein Laser-Doppler-Distanzsensor, wofür er dieses Jahr einen Innovationspreis erhalten hat.
Schlechte Menschen erkennt man an ihren guten Ausreden.
Nur wer von Herzen negativ denkt, kann positiv überrascht werden. (Albert Einstein)

stoppel29

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 182
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wikipedia-Einträge von Profs
« Reply #7 on: November 24, 2008, 12:25:08 am »
der ruhm in anführungstrichen war eigentlich nur auf die sache mit dem wikipedia eintrag gemünzt, da man nicht gleich eine berühmtheit sein muss, um einen eintrag bei wikipedia zu erhalten...

danke nochmal für den link zu seiner innovativen entwicklung, ist ja auch gleich am anfang ein beispiel für die verwendung genannt.

optimierung von turbomaschinen und turbinen allgemein, was deren effizienz erhöht. also hat seine erfindung schon bald vielleicht einfluss auf unser leben, z.B. wenn unser turbomotor im auto weniger sprit verbraucht oder wir weniger für strom zahlen müssen weil die turbinen besser arbeiten...

das es nun nicht neu ist, optisch zu messen, sollte jedem klar sein. aber die zeitliche auflösung wurde drastisch verbessert, was auch anerkennung verdient.


\"Dumm ist der, der Dummes tut\"

xanthos

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 188
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://de.wikipedia.org/wiki/Rosse_des_Diomedes
Wikipedia-Einträge von Profs
« Reply #8 on: November 24, 2008, 01:45:20 pm »
Quote from: Pittiplatsch
Das ist ein Laser-Doppler-Distanzsensor, wofür er dieses Jahr einen Innovationspreis erhalten hat.

Wenn mich nicht alles täuscht, konnte man diesen neuartigen Sensor zur letzten langen Nacht der Wissenschaften im Barkhausen-Bau bewundern.

Steffen L.

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wikipedia-Einträge von Profs
« Reply #9 on: November 25, 2008, 08:45:18 pm »
Quote from: nockenwelle
Sagt mal, ist das jetzt üblich geworden, dass sich Professoren selbst Wikipediaeinträge schreiben?

Das ist schon länger üblich :happy: u. a. auch bei Buchautoren, Künstlern, Unternehmern, ... aber solange die Artikel den Wikipedia-Richtlinien entsprechen, ist das kein Problem. Dazu zählt übrigens auch, dass keine Eigen"werbung" gemacht werden soll, was hier der Fall ist. Außerdem gibt es Relevanzkriterien, nach denen Prof. Czarske relevant für Wikipedia ist (ein "bedeutender student" (Zitat von stoppel29) zählt übrigens nicht dazu ;)).

Quote from: nockenwelle
Da wird er unter "Persönlichkeit der Elektrotechnik" geführt, also sowas wie Ohm, Kirchhoff und Maxwell.:nudelholz:

Ja, aber auch unter weniger bekannten Personen. Liegt wohl daran, dass es keine Kategorie "Elektrotechniker" gibt (analog zu existierenden Kategorien wie "Physiker", "Chemiker" oder "Mathematiker").

Quote from: nockenwelle
Mal schauen, wie lange es dauert, bis er auf meinprof.de nur noch Einsen für seine Vorlesungen hat:
http://www.meinprof.de/uni/prof/13248

Naja, ich sehe an dem Wikipedia-Eintrag jedenfalls kein Selbstlob, Werbung o. ä. und gehe mit den Meinungen meiner Vorredner mit. Dass der Artikel hier und an der Uni jetzt allseits bekannt ist, wurde durch diesen Post übrigens mehr gefördert als durch den Artikel allein: http://stats.grok.se/de/200811/J%C3%BCrgen_Czarske. :laugh:

Grüße
Steffen

Pittiplatsch

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 370
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wikipedia-Einträge von Profs
« Reply #10 on: November 25, 2008, 08:58:07 pm »
Quote from: Steffen L.
... Dass der Artikel hier und an der Uni jetzt allseits bekannt ist, wurde durch diesen Post übrigens mehr gefördert als durch den Artikel allein ...

Das ist doch super. Ich wusste anfangs auch nicht, welche Erfindung durch Herrn Prof. Czarske entwickelt wurde. Erst dieser Thread hat mich neugierig gemacht. Man kann also nur dazulernen ...:up:
Schlechte Menschen erkennt man an ihren guten Ausreden.
Nur wer von Herzen negativ denkt, kann positiv überrascht werden. (Albert Einstein)

Steffen L.

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wikipedia-Einträge von Profs
« Reply #11 on: November 26, 2008, 09:18:47 pm »
Quote from: Pittiplatsch
Das ist doch super. Ich wusste anfangs auch nicht, welche Erfindung durch Herrn Prof. Czarske entwickelt wurde. Erst dieser Thread hat mich neugierig gemacht. Man kann also nur dazulernen ...:up:

Ja, das finde ich auch. Ich wollte vor allem nockenwelle damit zeigen, dass seine "Beschwerde" hier genau das Gegenteil bewirkt hat, als das, was er vermutlich erreichen wollte (übrigens auch Streisand-Effekt genannt, siehe dazu den Wikipedia-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Streisand-Effekt). :)

Pittiplatsch

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 370
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wikipedia-Einträge von Profs
« Reply #12 on: November 27, 2008, 12:03:45 am »
Quote from: Steffen L.
Ich wollte vor allem nockenwelle damit zeigen, dass seine "Beschwerde" hier genau das Gegenteil bewirkt hat.

Man outet sich eben so gut man kann :P
Schlechte Menschen erkennt man an ihren guten Ausreden.
Nur wer von Herzen negativ denkt, kann positiv überrascht werden. (Albert Einstein)