Author Topic: Elektrotechnik Prüfung WS2006/07  (Read 14062 times)

Powerpaul

  • Newbie
  • *
  • Posts: 10
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Elektrotechnik Prüfung WS2006/07
« Reply #30 on: February 15, 2007, 12:02:49 pm »
na ja ganz so schwer wars nun auch nich, waren ja teilweise hinweise für ansätze dabei. von daher wars anspruchsvoll, aber machbar (zumindestens fürs bestehen).
Wer lernen will, muss erst zweifeln können!

Inspiron

  • Guest
Elektrotechnik Prüfung WS2006/07
« Reply #31 on: February 15, 2007, 12:13:25 pm »
Dagegen waren die beiden letzten Klausuren ein Witz...

Master3

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 54
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Elektrotechnik Prüfung WS2006/07
« Reply #32 on: February 15, 2007, 12:19:52 pm »
Nach der Klausur habe ich gefragt was man zum Bestehen braucht. So ca. 30% sagte er, sollte also noch eventuell noch gut gehen...

Zaubi

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 285
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Elektrotechnik Prüfung WS2006/07
« Reply #33 on: February 15, 2007, 12:57:16 pm »
Ach waren paar kleine Nettigkeiten dabei, aber auch vieles aus Übungsaufgaben usw.. Beim Fragenteil mußte ich ein paar mal schlucken und dachte mir wenn es so wietergeht na dann gute Nacht aber im großen und ganzen war de Klausur ganz okay. Gut solche Scherze wie Überlagerungssatz am Anfang wird den einen oder anderen schon Probleme bereitet haben, aber wer schonmal davon gehört haben sollte wirds wohl hinbekommen haben.

Das einzige wo i mir nicht sicher bin ist diese Schweinemessbrücke...herleiten kein Thema ...war mir mit der Temperatur unsicher wollte Raumtemperatur für den Meßwiderstand nehmen, vorsichtshalber habe ich aber einen von der Aufsicht gefragt der gute Mann wußte gar nicht was ich wollte und meinte ich soll die gegebenen 0 Grad einsetzen. Na wenn das stimmt fress ich nen Besen.

Leticron

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 219
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Elektrotechnik Prüfung WS2006/07
« Reply #34 on: February 15, 2007, 06:53:23 pm »
joa das problem mit der temperatur hatte ich auch, k.a. wie die zusammenhänge warn, da alles schon mit bier runtergespült und rest erfolgreich verdrängt, aber ich weiß da war was :)

naja also wenns nur 30% sind, isses echt machbar gewesen, warn genug "einfachere" aufgaben dabei um die 30% zu erreichen, jetzt nur noch richtig umgestellt und in den taschenrechner eingetippt haben, denn wird ja fast nur das ergebnis bewertet..

ich gebs zu, warn auch einige sache dabei, von denen ich noch nie was gehört hab, schätze mal, das hat man davon, wenn man nicht wirklich viel für die vorlesung übrig hat..

naja life goes on, bin gespannt :)

jigger

  • Newbie
  • *
  • Posts: 36
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Elektrotechnik Prüfung WS2006/07
« Reply #35 on: February 20, 2007, 11:50:30 am »
Quote from: Zaubi

Das einzige wo i mir nicht sicher bin ist diese Schweinemessbrücke...herleiten kein Thema ...war mir mit der Temperatur unsicher wollte Raumtemperatur für den Meßwiderstand nehmen, vorsichtshalber habe ich aber einen von der Aufsicht gefragt der gute Mann wußte gar nicht was ich wollte und meinte ich soll die gegebenen 0 Grad einsetzen. Na wenn das stimmt fress ich nen Besen.


also wenn ich nich falsch gelesen habe stand dort das man es nur formal angeben sollte und nich irgenwelche zahlen ausrechnen musste....aber wenn ich mich halt nch verlesen hatte...lg

shgeri

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 57
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.mazda-community.de/index.php?page=profile&userid=162
Elektrotechnik Prüfung WS2006/07
« Reply #36 on: February 20, 2007, 01:06:22 pm »
Jo, das hab ich auch so in Erinnerung
wir sollten ne Formel angeben die Uq, Rv und Rn beinhaltet...

Zaubi

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 285
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Elektrotechnik Prüfung WS2006/07
« Reply #37 on: February 20, 2007, 01:12:58 pm »
Naja wie auch immer Formel steht ja da. Kann es mir nur nicht vorstellen, da es ganze 3 Punkte darauf gab.