Author Topic: Lösung der Übungsklausuren  (Read 27653 times)

paypaldo99

  • Newbie
  • *
  • Posts: 19
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Lösung der Übungsklausuren
« Reply #75 on: August 03, 2010, 08:51:35 am »
...die hab ich auch nicht gesehn

Rollo-derWikinger

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 270
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Lösung der Übungsklausuren
« Reply #76 on: August 03, 2010, 10:12:08 am »
er meint die übungsklausuren, nicht unsere klausur ^^

heckert

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Lösung der Übungsklausuren
« Reply #77 on: July 23, 2011, 07:06:17 pm »
[align=left]@ Allan Sche Sar
darauf kommt er durch die Formel für einen unelastischen Stoß. Wenn man für eine Geschwindigkeit 0 einsetzt hat man quasi ein Verhältniss der Geschindigkeiten.
Ich hab aber sonst ganz andere Werte...
Kann mir auch nicht vorstellen das das so stimmt, beim Stoß würde ja die ganze Energie auf den Klotz übergehen, welchen Sinn macht dann die 3. Aufgabe?
[/align]

Allan Sche Sar

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 361
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Lösung der Übungsklausuren
« Reply #78 on: July 23, 2011, 12:57:13 pm »
Ich habe eine Frage zur Aufgab 1 aus der Klausur vom 24.07.2011 und zwar wie kommst du Rollo auf die Endgleichung v1=0,02*v.o?

Allan Sche Sar

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 361
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Lösung der Übungsklausuren
« Reply #79 on: July 23, 2011, 07:11:16 pm »
Im Prinzip keinen, da so nicht die Realität abgebildet wird. Aber welchen Sinn machen schon diese Aufgaben!
Dank dir für die Erklärung.