hi,
weiß nicht, ob sichs inzwischen bei dir schon geklärt hat, aber vllt interessierts dich ja trotzdem
Die Schnittgrößen sind direkt deinem TM Tafelwerk nachempfunden. Bei mir ist auf Seite 2 unter "Schnittgrößen beim Balken (ebene Probleme)" ein freigeschnittenes System. Dort sind Biegemoment, Längs- und Querkraft genauso angeordnet. Wichtig ist halt, dass die entsprechende andere Schnittgröße entgegengesetzt gerichtet ist.
Dass sich das Vorzeichen ändert, sobald du das Moment andersrum annimmst, sollte sich von selbst verstehen...
Was die Richtung des v angeht, so kann ich dir nur sagen, dass das im Endeffekt auch nur das Vorzeichen beeinflusst. Ist deine Verschiebung negativ, haste die halt falschrum angenommen. Deswegen rechnest du die Aufgabe ja, damit mans nicht nur vermutet.
Prinzipiell kannst du dir aber vllt für die DGL der Biegelinie merken: [latex]EIv^{II}=-M_b[/latex], weswegen meistens ein negatives Moment gesucht wird. Die Leute der Fakultät wollen dich ja in der Prüfung nicht zu sehr schinden
