Author Topic: Vorlesungen im Netz - Sinnvoll oder nicht?  (Read 8229 times)

muskeltier-one

  • Guest
Vorlesungen im Netz - Sinnvoll oder nicht?
« Reply #15 on: June 14, 2006, 12:27:46 pm »
Nicht nur die technische Umsetzung der Aufzeichnungen sind problematisch. Ein größeres Problem liegt wie immer im Urheberrechet, viele Inhalte der VOs sind vertraulich, bzw. enthalten Erkenntnisse die nicht alle Welt wissen soll. Darum denke ich, das die Masse an Profs. dies nicht unterstützt.
Die Amis sind uns da einen Schritt voraus, unter http://ocw.mit.edu gibt es (bekannt als MIT Massachusetts Institute of Technology) Vorlesungen und Videos zu den verschiedensten Wissensgebieten, so auch Maschinenbau. Der einzigste Nachteil: man sollte gute Englischkenntnisse aufweisen.

ChrisW

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 791
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Vorlesungen im Netz - Sinnvoll oder nicht?
« Reply #16 on: June 14, 2006, 01:53:46 pm »
Mit einer Masse an Profs wären wir auch überfordert. Ein, vieleicht zwei Vorlesungen müssten für den Anfang genügen.
Wir streben im Moment Grundlagen der Thermodynamik als hier sehr gut gelehrte und für die Allgemeinheit nützliche Vorlesung an.
Vieleicht hat ja aber jemand noch eine bessere Idee :)

Zur der Sicherheit der geheimen Erkenntnisse werden wir uns noch was einfallen müssen.
Und vieleicht hat ja auch jemand ne Idee wie man den fauleren Studenten das Studieren mittels Vorlesungsaufzeichnungen nicht unnötig leicht macht :D
Twitter:@UniversalistDD
Jabber: universalist@jabber.ccc.de
Mail: codestudent@gmail.com
Weitere Kontaktdaten: Siehe Wiki
Heutige Ausrede:

muskeltier-one

  • Guest
Vorlesungen im Netz - Sinnvoll oder nicht?
« Reply #17 on: June 14, 2006, 03:25:17 pm »
Quote
Originally posted by ChrisW@14.6.2006 - 13:53
Zur der Sicherheit der geheimen Erkenntnisse werden wir uns noch was einfallen müssen.
Und vieleicht hat ja auch jemand ne Idee wie man den fauleren Studenten das Studieren mittels Vorlesungsaufzeichnungen nicht unnötig leicht macht :D
Nun sichern kannst das nur über Login und Passwort, es sein denn Ihr baut einen eigenen Videocodec den man sich nur mit einem bestimmten Player anschauen kann (siehe Prinzip iTunes bzw iPod).
Ich glaube nicht, dass solch eine Art der Dokumentation sich großartig auf die Anwesenheit auswirkt, es wird sich wie alles Einpegeln, am Anfang fehlen halt mehr, am Ende werden sie erkennen, dass sie keinen Bock haben zu hause sich die VO anzusehen, da die Zeit oder die Lust fehlt, also gehen sie doch zur VO.

Ein größeres Problem dürfte der Speicherplatz werden, ich kenne die Dimension des Servers der FSR (zumindest die alte Größe), jedoch ein ordentlicher Mitschnitt in ansprechender Qualität dürfte bei 90 Minuten ca. 500 – 800 MB fressen.
Noch gravierender  ist die Frage nach der Bandbreite, stellt Euch mal vor 5 Leute versuchen gleichzeitig die Dateien zu ziehen, dann ist der Server schnell an der Grenze. Wenn ich das mal mit den Transferdaten von meiner Seite vergleiche, dann ziehen gelegentlich 30 Leute gleichzeitig.
Eine gute Möglichkeit wäre die Einrichtung eines P2P Servers, erstmal egal welches Protokoll er unterstützt.
Entschuldigt die Schwarzmalerei, jedoch bevor Ihr die Frage stellt, ob oder wer mitmachen will, solltet Ihr Euch Gedanken über die Euch zur Verfügung stehenden Ressourcen machen. Es scheitert leider meist nicht an der Durchführung, sondern der Umsetzung.

Ansonsten, wäre ich dabei, ich kann zwar nicht bei den Aufnahmen helfen, aber vielleicht bei der Umsetzung.

ChrisW

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 791
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Vorlesungen im Netz - Sinnvoll oder nicht?
« Reply #18 on: June 15, 2006, 05:32:51 pm »
Ich habe heute mit unserem Dekan, Prof. Ulbricht über die Idee gesprochen.
Er steht zwar nicht für Aufzeichnungen zur Verfügungen, gibt aber von seiner Seite aus grünes Licht für die Durchführung.
Twitter:@UniversalistDD
Jabber: universalist@jabber.ccc.de
Mail: codestudent@gmail.com
Weitere Kontaktdaten: Siehe Wiki
Heutige Ausrede:

Miri

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 301
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Vorlesungen im Netz - Sinnvoll oder nicht?
« Reply #19 on: June 15, 2006, 06:54:07 pm »
ähm, das hast du gemacht?
warst du da alleine dort?
hast du noch leute gefunden, die mitmachen würden?

wie kommts?????
----------------------------------
„Ein Schweigen dringt an mein Ohr.
Dein Schweigen auf meine stumme Frage.
Warum du nichts sagtest,
als ich dir meine Liebe verschwieg.“
-Faltsch Wagoni-

ChrisW

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 791
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Vorlesungen im Netz - Sinnvoll oder nicht?
« Reply #20 on: June 15, 2006, 07:16:51 pm »
Nuja, ein paar Leute haben schon Interesse bekundet. Ein richtiges Team haben wir aber noch nicht zusammen.

Bei Prof. Ulbricht war ich allein - einfach um zu erfahren was er von der Idee hält, ob es irgendwelche zwingenden Gründe gegen die Durchführung gibt, und so weiter.
Twitter:@UniversalistDD
Jabber: universalist@jabber.ccc.de
Mail: codestudent@gmail.com
Weitere Kontaktdaten: Siehe Wiki
Heutige Ausrede:

Mad

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 89
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Vorlesungen im Netz - Sinnvoll oder nicht?
« Reply #21 on: June 16, 2006, 08:09:36 am »
naja es gibt ja genügend streams die man nicht einfach mal mit rechtsklick runter laden kann, was den datenschutz schon einmal erhöhen würde. sicher gibt es tools die das dennoch können, aber ganz sicher ist man vor sowas ja nie. einen eigenen layer stell ich mir als sehr aufwendig zu realisieren vor. außerdem könnte man anfangs diese dinge neben pw-schutz auch nur für das campus netz zur verfügung stellen. das schränkt zwar die möglichkeiten ein, aber sorgt dafür, das der nutzerkreis begrenzt und auf den universitären kreis beschränkt bleibt
Chemie-Ingenieurwesen

Join us now

Luke

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 462
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Vorlesungen im Netz - Sinnvoll oder nicht?
« Reply #22 on: June 19, 2006, 06:21:37 pm »
Wurden Vorlesungen von Prof. Dr. Zouhar nicht schon mal aufgezeichnet? Die könnte man doch mal rauskramen und schon mit dem Material einen Probebetrieb machen, eh scharf geschossen wird.
Neben dem AVMZ solltet ihr auch einen Blick auf den SAEK (Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanal) werfen, vielleicht kann der Euch ja noch weiterhelfen!