Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - maori

Pages: [1]
1
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / MAT II Theorieteil
« on: September 07, 2012, 03:04:25 pm »
Jetzt isses aber online!

2
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Raumfahrtantriebe I
« on: August 02, 2012, 12:26:38 pm »
Gute Frage! Der Unterschied ist natürlich ganz schön happig -- ich denke, dass ist mal wieder so ein typischer Fall von "die Formeln sind nicht richtig aufeinander abgestimmt...". Das ist ja in diesem Semester einige Male vorgekommen, wenn auch nicht so gravierend wie hier.

Ich denke beide Formeln sind hier legitim. Er kann uns also nichts, wenn wir zwei unterschiedliche Ergebnisse herausbekommen -- auch wenn das zugegebenermaßen praktisch überhaupt keinen Sinn macht!

3
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / fragenkatalog maschinendynamik
« on: February 28, 2012, 08:41:47 pm »
Hallo, nochmal eine kurze Frage an die Allgemeinheit: Hat jemand eine Ahnung wie die 33. Frage im Fragenkatalog beantwortet werden muss? Besonders das letzte Bildchen ist trickreich...

4
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Aerodynamik I - erlaubte Formelblätter
« on: February 25, 2012, 09:12:16 am »
@Daree: Na das ist ja mal eine interessante Aussage! In der Form habe ich dass noch nicht gehört. Meines achtens war ja von insgesamt vier Aufgaben die Rede (neben dem Fragenteil, versteht sich!). Zusatzübung 6a (zur Grenzschichtberechnung) sollten wir uns dabei nochmal besonders anschauen. Ich würde aber auch Aufgaben zur Potentialtheorie und zur Skeletttheorie nicht übergehen. Mein Eindruck war am Ende eben, dass wirklich alles drankommen kann! Wo hast du denn diese genauen Informationen her?

5
Hallo Leute, ich will keinen neuen Thread aufmachen, deswegen hier mal meine Frage besonders gerichtet an die höheren Fachsemester, die ihr Fachpraktikum bereits absolviert haben: Welche genauen Anforderungen an das Praktikum gibt es und wo kann ich die nachlesen? Ich habe bereits im BT und auf der Seite vom Praktikantenamt nachgeschaut und dennoch bleibt es – was konkrete Informationen angeht -- ziemlich blass. Für Tipps und Hinweise von euch wäre ich sehr dankbar! Außerdem, kennt ihr besondere Dinge, die man vorher klären sollte (z.B. genauer Arbeitsbereich- und aufgaben, Arbeitszeit, Bezahlung usw.)? Was fandet ihr an eurem Praktikum besonders positiv oder negativ?  Vielen Dank!

6
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / ET Klausur SS 2010
« on: February 16, 2011, 08:07:33 pm »
Mal eine ganz andere Frage: Wie sieht das eigentlich mit den Taschenrechnern aus? Es steht ja da "Taschenrechner, der nicht datenaustauschfähig ist. -- Insofern vorhanden, ist der Speicher vor der Klausur zu löschen." Bedeutet datenaustauschfähig sowas wie Bluetooth? Oder zählt da  auch das Link-Kabel schon mit rein? Die Sache ist, dass ich auf meinem Rechner einige Programme draufhabe, die aber nichts mit ET zu tun haben und ich habe nicht wirklich Lust meinen Speicher leerzuräumen. Wie seht ihr das?

7
Belege 3./4. Semester / 1. Beleg - Winkelhebel
« on: November 01, 2010, 11:00:11 pm »
Heyho, ich habe mal eine generelle Frage an die Allgemeinheit: Man munkelt, es sei besonders klug einfach Lagerauge C und B gleich zu dimensionieren. Das wäre praktikabel, würde toll aussehen und überhaupt wäre es die beste Idee. Allerdings deuten meine Berechnungen daraufhin das die Belastungen am Lagerauge B nur ca. halb so groß sind, wie die an C. Das ist eine ganze Menge, und ich frage mich schon, ob dieser Unterschied nicht doch eine individuelle Gestaltung erfordert. Vielleicht sind aber auch einfach meine Werte falsch. Was habt ihr für Festigkeitswerte heraus und wie seht ihr die Gestaltungsfrage?

8
Praktikum 1./2. Semester / LF - Luftfeuchtigkeit
« on: July 07, 2010, 07:02:37 pm »
1)   Wie unterscheiden sich ideale Gase von realen Gasen (z.B. Van der Waals Gase)? (2P)
2)   Absoluten Fehler und relativer Fehler von  f = a + (b * c^n)/d   berechnen wobei a,c    
        und d fehlerbehaftet sind. (3P)
3)   Wie ist der Partialdruck definiert?   (1P)
4)   Welche Formeln braucht man zur Bildung der Psychrometerformel?  (2P)
5)   Aspirations-Psychrometer zeichnen und Versuch erklären.  (2P)

9
Übungsaufgaben 1./2. Semester / Aufgabe 25.7 Übungsheft 2
« on: May 20, 2010, 08:17:42 pm »
[FONT="Arial"]Hi Paulemeister,

ich glaube die Aufgabe lautete:


y(4) + y‘‘ = x (1-x²)


Deine Nullstellen stimmen. Die homogene Lösung lautet also:


y(homog) = C1 e(0) +C2 e(0) x + e(0) [ C3 sin(2x) + C4 cos(2x)]


Hierbei ist es wichtig zu erkennen, dass es sich um einen doppelten Resonanzfall handelt, da die Lösung „0“ sowohl im Realteil der komplexen Lösung als auch als doppelte Nullstelle auftritt. Der Lösungsansatz lautet e^(lamda), da e^(0) allerdings Eins ist, wird dieser Faktor hier einfach weggelassen und die homogene Lösung wird zu


y(homog) = C1 + C2 x + C3 sin(2x) + C4 cos(2x)


Deshalb lautet der partikuläre Ansatz für die Störfunktion nicht


x(part) = ax³ + b x² + c x + d


sondern


x(part) = (ax³ + b x² + c x + d) x² = a x(5) + b x(4) +c x³ + d x²


Diese leitest du nun vier mal ab und setzt die vierte und die zweite Ableitung in die Ausgangsfunktion


 y(4) + y‘‘ = x (1-x²)


und machst anschließend den Koeffizientenvergleich.
Dabei kommt heraus:

a = - 1/80
b = 0
c = 5/48
d = 0

Wegen


y(allgem) = y(homog) + y(part)


lautet die allgemeine Lösung


y(allgem) = C1 + C2 x + C3 sin(2x) + C4 cos(2x) – 1/80 x(5) + 5/48 x³
[/FONT]

Pages: [1]