Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - moody

Pages: [1] 2
1
Jobs, Praktika und Auslandsstudium / Fragen zu Erasmus!!
« on: April 13, 2008, 02:42:50 pm »
Klar ist das zuhören und mitschreiben das schwerste. Und ich habe auch zum Schluss, also nach sieben Monaten in Italien, nicht alles verstanden, obwohl ich vorher auch schon vier Semester Italienisch gelernt habe.
Ein technisches Wörterbuch hilft sehr viel, da dort viele Vokabeln drin stehen, die du in einem normalen Wörterbuch nicht findest. Die Dinger sind leider nicht so ganz günstig.

2
Jobs, Praktika und Auslandsstudium / Fragen zu Erasmus!!
« on: April 13, 2008, 10:58:12 am »
Ich bin auch kein LRTler, aber ich habe gerade Erasmus gemacht.
Bei mir war es ähnlich, dass es meine Vertiefungsrichtung (LB) nicht gab und deshalb, hab ich sozusagen AK gemacht und hab mir nichts anrechnen lassen.
Eigentlich wollte ich wenigstens n technisches Wahlpflichtfach machen, aber in dem Fach bin ich durchgefallen...
Für ein Jahr musst du im Ausland 60 credits machen. Und ob man das schafft, das hängt auch eher vom Prof im Gastland ab. Zu mir hat ein Prof gesagt, man müsse im Ausland doppelt so viel lernen wie normal, dazu hat man aber keine Zeit, wenn man sich nicht völlig von dem ganzen Erasmusleben abkapseln möchte.
Und ich würde mich nicht auf ein gutes Englisch verlassen in den Vorlesungen dort, es ist immer noch Spanien und genau wie Italiener sprechen Spanier eher schlechtes Englisch. Und du gehst doch nach Spanien um Spanisch zu lernen, oder? Warum willst du dann Vorlesungen auf Englisch? Da kannst du doch auch in ein Englisch-sprachiges Land gehen, da klappt es vermutlich mit der Anrechnung auch besser. Vielleicht gibt es ja auch Vorlesungen die auf Spanisch gehalten werden, die besser passen?
Mein Mitbewohner in Italien hatte auch immer gehofft, Vorlesungen auf Englisch zu bekommen, was aber nahezu unmöglich war, weil die Vorlesungen auf Englisch auch von Italienern gehalten wurden, die zwischendurch auch einfach auf Italienisch weiter gesprochen haben und so.

3
Jobs, Praktika und Auslandsstudium / Wann sinnvoll?
« on: March 18, 2008, 09:56:16 pm »
Hab noch was vergessen...

Ich musste bei dem Erasmus-Antrag KEINE Sprachnachweise vorlegen!!!

4
Jobs, Praktika und Auslandsstudium / Wann sinnvoll?
« on: March 18, 2008, 09:55:09 pm »
Hallöchen,

ich mache gerade Erasmus in Bologna (Italien).
Was die Anrechnung der Kurse angeht weiß ich natürlich noch nicht wie es ist, und vermutlich werde ich es auch nicht erfahren, weil es hier kaum Kurse gibt die ich gebrauchen kann.

Ich bin nach dem 6. Semester gegangen, allerdings habe ich etwas länger fürs Vordiplom gebraucht und deshalb hab ich noch nicht alle Klausuren vom 5. und 6. Semester geschrieben. Das war vielleicht nicht so sinnvoll, da ich nun das Problem habe, dass ich entweder fast nichts zu tun habe (weil ich nur so 3 Fächer belege, die ich noch nachholen muss) oder, dass ich total viel zu tun habe, weil ich noch was vom 8. Semester dazu nehme.
Also sollte man sich vielleicht etwas besser strukturieren als ich das gemacht habe ;)

Ein weiteres "Problem" ist, dass die Fakultät für Ingenieurwesen hier Trimester hat. Das ist aber nur ein Problem, wenn man nur ein halbes Jahr im Ausland bleiben will.

Bei dem was ich so schreibe fragt man sich wahrscheinlich, warum ich nach Bologna gegangen bin... In erster Linie, weil es ein Institutsvertrag mit dem Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik ist, an dem ich meine Vertiefung mache. Trotzdem gibt es hier keine Fächer die mir besonders nützlich sind.
Allerdings ist es mir auch nicht so wichtig, ob ich mir die Kurse anrechnen lassen kann, ich gehöre zwar zu den Leuten die hier nicht nur Urlaub machen, sondern auch zur Uni gehen, aber es ist vor allem die Erfahrung die zählt.

Ein Semester ist auch meiner Meinung nach zu kurz. Ich mache hier jetzt zwei Trimester und komme pünktlich zum Beginn des Sommersemesters wieder nach Dresden.
Nach nur einem Trimester hätte ich mich geärgert schon zurück zu müssen, weil ich das erste Trimester gebraucht habe, um erstmal zu sehen wie hier alles so abläuft. Und die Unterschiede sind gewaltig.
Außerdem hab ich es auch erst jetzt im zweiten Trimester leichter gehabt, Kontakt zu italienischen Studenten zu bekommen, keine Ahnung warum das so ist, vielleicht war ich am Anfang wegen der sprachlichen Hürde einfach zu schüchtern.

Bei Erasmus ist es ganz gut, dass man sich immer erstmal für ein halbes Jahr bewerben kann, da das Verlängern um ein weiteres halbes Jahr völlig problemlos ist.
Es gibt allerdings auch Erasmus-Nachteile (meiner Meinung nach):
Der erste wäre, der Ruf den man damit einfach mal hat, zumindest hier in Italien. Und als Frau erstrecht... Frauen werden hier behandelt wie Freiwild, auch wenn sie vergeben sind, vor allem wenn sie noch sagen, dass sie Erasmus-Studentinnen sind. Das ist der Zeitpunkt an dem man die Beine in die Hand nehmen sollte.
Dann gibt es auch Professoren, die schenken den Erasmus-Studenten die Punkte, das ist natürlich erstmal kein Nachteil, aber man fängt an sich darauf zu verlassen und (leider) funktioniert das nicht immer. Vielleicht ist es daher auch manchmal kompliziert sich was anrechnen zu lassen.

Im großen und ganzen hatte ich aber eine super Zeit hier in Italien, ich habe viel erlebt, viele Leute kennen gelernt (natürlich erstmal überwiegend andere Erasmus-Studenten) und sowohl mein Italienisch als auch mein Englisch haben sich echt verbessert.
Es sind einfach Erfahrungen die man zu hause nicht sammelt.
Ich würde aber jedem empfehlen in ein Exoten-Land zu gehen, damit man die Sprache wirklich lernt. Hier sind leider zu viele Erasmus Studenten und vor allem zu viele aus Deutschland.

5
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / ME Ergebnisse
« on: September 28, 2006, 12:03:48 pm »
Hängt da noch ne Liste im Zeunerbau aus?
Die Notenabweichung zwischen Vornote und Klausur muss dadurch, dass die keine Komma-Noten vergeben ziemlich groß sein, damit es eine Besserung bringt, darüber ärger ich mich gerade ein bisschen.

6
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / ME Ergebnisse
« on: September 28, 2006, 11:33:00 am »
Bist du dir da ganz sicher?
Dann hätten die das ganze Zeug mit den Belegen und LK's auch weglassen können...
hab ich das richtig in Erinnerung? -Vornote=(2/3 Belege+1/3 LK's)
und Endnote=(2/3 Klausur+/3 Vornote)

7
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / ME Ergebnisse
« on: September 28, 2006, 10:15:42 am »
Ist eigentlich die Vornote da schon einbezogen? Weiß das jemand?

8
Papierkorb / [ORG] Einschreibung Prüfungen
« on: June 20, 2006, 08:49:23 am »
Eigentlich kannst du das machen wie du willst, ist ja nen Testat.
Ich würde mich aber erstmal einschreiben und dann kannst du ja immer noch drei Tage vorher wieder zurücktreten.
So schwer ist das Testat auch nicht, zumindest ZAT besteht man ohne viel Aufwand.

9
Belege 1./2. Semester / Beleg 2006 - Gusshebel
« on: June 18, 2006, 03:37:58 pm »
Hallo Banny,
bei deinem Linienproblem kann ich dir gerade nicht helfen, weil ich jetzt nicht so viel Zeit hab, aber mir ist ne andere Sache an deiner Zeichnung aufgefallen, du hast die Schrauben geschnitten, da Schrauben aber Normteile sind werden die nicht geschnitten und ne Mittellinie braucht die Schraube auch noch.

10
Belege 3./4. Semester / Beleg 3 - Bandantrieb
« on: May 21, 2006, 08:51:45 pm »
hallo xxx, falls du immer noch die norm für den u-stahl suchst, ich hab das mal eingescannt.

11
Belege 3./4. Semester / Beleg 3 - Bandantrieb
« on: May 15, 2006, 10:12:57 pm »
Also ich hab das so verstanden, das die Trommel nicht ballig sein soll, die Frage ist nur, ob man dann das Band irgendwie anders sichern soll, dass das nicht runterrutscht.

12
Belege 3./4. Semester / Beleg 3 - Bandantrieb
« on: May 15, 2006, 09:48:05 am »
Meinst du jetzt die Ringfederspannelemente? Da gibt es bei Ringspann.de einige brauchbare, wäre doch auch schwachsinnig die selbst zu konstruieren, wenn man die fertig kaufen kann.

13
Belege 3./4. Semester / Beleg 3 - Bandantrieb
« on: May 14, 2006, 11:43:30 am »
ich hab auch meinen Vater gefragt, von alleine wär ich da auch nicht drauf gekommen...  ;)

14
Belege 3./4. Semester / Beleg 3 - Bandantrieb
« on: May 13, 2006, 09:04:29 pm »
Hallo Challenger,
um die Lagerböcke am U-Stahl festzuschrauben musst du Unterlegscheiben nach DIN 434 oder 435 nehmen, die sind für U- und I-Träger. Musst du mal im Tabellenbuch Metall nachschauen...

Bei den anderen Fragen kann ich dir leider nicht helfen.

15
Die Ergebnisse sind online.

Pages: [1] 2