Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Knallfrosch

Pages: 1 2 3 [4] 5
46
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfung
« on: February 26, 2012, 02:03:17 pm »
Quote from: Steven
Nein. Es gibt ab diesem Jahr keine Minuspunkte mehr im Fragenteil! Somit sollte man überall ein Kreuz machen. Egal ob durch Wissen oder Raten!

Wäre das nicht etwas sinnlos? Da würde doch niemand mehr lernen, da man wenn man überall das Gleiche ankreuzt schon ca 50 Prozent richtig hat.

47
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klasus Grossmann 1.8.11
« on: February 19, 2012, 03:51:19 pm »
ich hoffe man kann es lesen

48
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klasus Grossmann 1.8.11
« on: February 19, 2012, 03:37:45 pm »
Nein, die Grenzen sind richtig, du hast ein Fehler bein Integrieren gemacht.

49
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausur Wärmeübertragung SS2011
« on: February 08, 2012, 04:27:31 pm »
Ich habe bei Nu auch 119,935 raus

50
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausur Wärmeübertragung SS2011
« on: February 08, 2012, 01:16:37 pm »
Du berechnest mit dem realen Alpha ein neues qa und addierst das qe dazu und rechnest dann Qv duch die Summe.

51
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausur Wärmeübertragung SS2011
« on: February 08, 2012, 12:40:35 pm »
Ja das stimmt alles so, die selben Werte habe ich auch. Allerdings ist Wd=-Wag, da es ja ein Gegenstromprinzip ist.

52
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausur Wärmeübertragung SS2011
« on: February 08, 2012, 11:33:13 am »
Weil das gegebene Volumen im Normalzustand angegeben wurde, d.h. bei 101325 Pa und 273,15 Kelvin. Das ist aber im Wärmeübertrager nicht der Fall (da sind 600°C und 100000 Pa).

53
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausur Wärmeübertragung SS2011
« on: February 07, 2012, 06:06:19 pm »
1a) qa=200
      qe=264

Das Verhältnis: 0,758


ich ergänze dann mal immer weiter

54
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausur Wärmeübertragung SS2011
« on: February 07, 2012, 02:53:00 pm »
Könnte jemand der schon dort war diese einscannen?

55
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klasus Grossmann 1.8.11
« on: February 06, 2012, 02:40:06 pm »
Kann mir bitte jemand den Lösungsweg von 1b und c erläutern?

56
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Wiederholer oder Schieber
« on: February 06, 2012, 01:33:32 pm »
Prüfungsschwerpunkte werden sich an denen von          Prof. Großmann orientieren.

57
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfung
« on: August 03, 2011, 01:18:04 pm »
Quote from: jule_5
also soweit ich weiß wird jede aufgabe auf 5pkt runter gerechnet. sind also bei 4 rechenaufgaben und dem theorieteil zusammen 20pkt. und zum bestehen brauch man 8pkt.

Wieviel Punkte brauch man denn jetzt? Wenn es bei 4 Aufgaben jeweils 5 Punkte gibt, macht das 20. Und wieviele gibt es auf den Theorieteil?

58
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Grossmann Klausur 1.8.2011
« on: August 01, 2011, 07:15:05 pm »
Das mit den 16 Punkten stimmt definitiv, wurde zu Klausurenbeginn angesagt. :w00t:

59
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausur Wärmeübertragung SS2011
« on: July 25, 2011, 06:48:32 pm »
Also ob die zu schwer war, soll jeder für sich entscheiden und ich denke auch nicht, dass man deswegen eine Prüfung beanstanden sollte.
Vielmehr geht es um die Punkte, dass einige Leute den Taschenrechner im ersten Teil nutzen durften ( ich habe im HSZ 03 geschrieben und es hat zu Beginn jemand gefragt und es dufte KEINER genommen werden) und andere nicht, genauso wie einige Leute mehr Zeit hatten als andere.

Die Klausurensammlung sollte auf jeden Fall bestehen bleiben. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an den FSR.

60
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausur Wärmeübertragung SS2011
« on: July 25, 2011, 06:19:11 pm »
Ich wäre auch dabei.:nudelholz:

Pages: 1 2 3 [4] 5