Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Tyson

Pages: 1 ... 26 27 [28] 29 30 31
406
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Unbeantwortete Fragen im Katalog
« on: January 18, 2009, 12:37:49 pm »
Hallo,
wollte mal nachfragen, was ihr alles so bei Frage 20 "Vergleichen sie das druckgießverfahren mit dem thixocasting" habt?

407
Erstsemester-Unterstützung / Fragenkatalog Fertigungstechnik
« on: January 17, 2009, 01:17:22 pm »
ha jetzt mal begonnen, den katalog auszuarbeiten und hab zwei kleine proleme:
1. Bei Frage 5 ( Wie ist das verfahrensprinzip des Sandformgießens und wie wird die auftriebskraft bei einem hohlteil mit kern berechnet?): Auf seite 24 des Urformskriptes ist das ja dargestellt. Nur welche auftreibskraft ist hier genau gesucht? Ich würde jetzt mal zu Fa tendieren. Es könnte aber auch Ftat sein....
2. Bei Frage 11(...welche faktoren beeinflussen wie das fließvermögen?..): Ich hab hier auf seite 35 nur die faktoren dynamische viskosität und dichte gefunden. Gibt es noch weitere? und was ist mit dem wie gemeint? Nur, dass das fließvermögen proportional zur dynamischen viskosität und umgekehrt proportional zur dichte ist?

408
Erstsemester-Unterstützung / Prüfungsanmeldung
« on: January 17, 2009, 11:27:14 am »
ich bin ein bissl orientiert und wollte jetzt hier nochmal nachfragen, ob ich alles richtig gemachte habe: Und zwar sind ja jetzt laut übersicht im kolbenfresser 5 Prüfungen(fertigungstechnik, Info, Mathe, Techn. Darstellung, Chemie). Für technische mechanik ist eine klausur im 2. semster vorgesehen. In der prüfungsübersicht(hier:http://www.tu-dresden.de/mw/aktuell/pruefung_ws/g-mb.pdf) ist jedoch auch die rede von einem TM-Testat. Ist dieses schon für das erste semster vorgesehen oder wurde in der übersicht im kolbenfresser einfach ein L hinter der prüfung vergessen?

409
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Info I Prüfung
« on: January 16, 2009, 10:04:51 pm »
danke für die folie. Aber viel neues steht da ja auch nicht drin.....:happy:

410
Übungsaufgaben 1./2. Semester / Aufgabe 2.1.17
« on: January 16, 2009, 12:41:29 pm »
Hallo,
ich krieg die aufgabe nicht hin. hier stehen ja die einheitsvektoren unter einem winkel von 60° zueinander und nicht wie gewöhnlich senkrecht. Ich kann also zum Berechnen von winkel, betrag etc. nicht die gewöhnlichen formlen verwenden. wie macht man das also?

411
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Info I Prüfung
« on: January 16, 2009, 10:19:46 am »
Ich hab jetzt mal nachgeschaut und die prüfung dauert bei uns 150 min.
Der Theorieteil ist ja mit antwortmöglichkeiten wenn ich das richtig verstanden habe. Ist dort immer nur eine richtig oder können auch mehrere antwortmöglichkeiten richtig sein? Und wie ist der Schwierigkeitsgrad hier allgemein? Sind das nur oberflächliche Fragen oder muss man zur richtigen beantwortung schon das skript auswendig lernen?

412
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Info I Prüfung
« on: January 15, 2009, 07:06:27 pm »
2 stunden, mhh. In unserer letzten solidworks übung war ein prüfungsbeispiel zu bearbeiten, wofür allein 90 min zeit waren(also damals in der prüfung). Kann das hinkommen(also das dann die anderen teile so extrem wenig sind)?
Und was ist bestandteil des mathcad teils? Kommen da immer kurvendiskussionen dran?

413
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Testat
« on: January 15, 2009, 05:51:10 pm »
wie viel prozent brauch man zum bestehen? und werden urform- und umformtechnik als einheit gewertet oder getrennt?

414
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Info I Prüfung
« on: January 15, 2009, 05:46:08 pm »
Hallo,
hätte mal eine frage zur Info Klausur. Und zwar ist die ja in 4 Teile eingeteilt(Theorie, MathCad, SolidWorks, Programmierung in MathCad).
Wie lange dauert die Prüfung insgesamt? Sind für die einzelnen Teilbereiche Zeitdauern vorgegeben oder kann man sich die gesamtzeit frei einteilen?
Was kommt so im Theorie Teil dran(Theorie, is ja klar:happy: ). Ne im ernst. ich mein über die ganzen vorlesungen, wo der prof uns solidworks bzw. mathcad erklärt hat, kann ja kaum was drankommen... also bliebe nur das zeug über bilder, töne, dateien usw. oder?

415
1.tipp: lnx^4=4*lnx
 
Ich habs so gemacht, dass ich das integral einfach berechnet habe. Also integral bilden durch substitution(ich habe z=lnx genommen) und dann obere und untere grenze einsetzen, wobei du ja als obere grenze eine variable nehmen musst, die du dann gegen unendlich gehen lässt. Du erhälst dann zum schluss irgendwas wie lim a-->unendlich (ln(lna))...(weiß den ausdruck grad nicht genau, da ich meinen hefter grad nich zur hand habe). Und der ausdruck geht ja dann gegen unendlich, ist also divergent.

416
Erstsemester-Unterstützung / Prüfungsanmeldung
« on: January 13, 2009, 07:50:09 pm »
ist schon normal so. also nur dort einschreiben, wo du nach dem 1. semester serienmäßig prüfung hast.

417
Erstsemester-Unterstützung / Prüfungsanmeldung
« on: January 12, 2009, 05:01:08 pm »
Hallo,
wollte mal nachfragen, welche der info prüfungen nun die richtige ist. Ich ahb mich jetzt bei Computeranwendungen im Maschinenwesen eingeschrieben(müsste eigentlich die richtige sein, da auch Prof. Stelzer als Prüfer dasteht). Nur was mich jetzt irritiert ist, dass da kein prüfungsdatum dabei steht(bei allen anderen prüfungen stehts ja auch dabei). Deshalb meine frage, ob das die richtige prüfung ist?

418
ne, das grundpraktikum hab ich schon gemacht, hatte schon das pflichtpraktikum gemeint.

419
Belege 1./2. Semester / Belegaufgabe 3
« on: January 10, 2009, 08:13:25 pm »
danke, werde mir das dann morgen nochmal anschauen.

420
Titel sagt alles: Für welches semester ist das pflichtpraktikum vorgesehen?
Und wie viel eher sollte man sich da in etwa bewerben, dass man einen "ordentlichen" Platz(z.b bei einem automobilkonzern) bekommt?

Pages: 1 ... 26 27 [28] 29 30 31