Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - iNet_0nlY

Pages: [1] 2 3
1
Know-how / Löschung der TU-Mail nach Exmatrikulation
« on: November 10, 2013, 12:05:29 pm »
2. Wiederholung nicht bestanden, Exmatrikulationsschreiben bekommen, zum Prof. gegangen, um Punkte gefeilscht, Note 4 bekommen ;)

2
Know-how / Löschung der TU-Mail nach Exmatrikulation
« on: November 10, 2013, 11:33:32 am »
Quote from: tcblacksheep
sonst flattern morgen überall die Exmatrikulationbescheinigungen ein. :(

Wäre nicht die erste Exmatrikulation aus der ich mich herauslamentiere :D

3
Know-how / Löschung der TU-Mail nach Exmatrikulation
« on: November 10, 2013, 10:12:51 am »
Habe soeben die selbe Mail bekommen :blink: Weird... Bin ordnungsgemäß im 11. FS immatrikuliert und warte nur noch auf den SFI um anschließend meine Diplomarbeit zu schreiben.

4
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Klausur WZM
« on: February 24, 2012, 05:29:17 pm »
Denke mal schon, soviel Möglichkeiten hat er ja nicht, die Schwerpunkte zu variieren. Mich würden viel eher so nebensächliche Dinge interessieren wie: WANN und WO schreiben wir die Prüfung eigtl.? 'Ne kleine Info zur Prüfung auf der Homepage ist doch nicht zuviel verlangt... Und wie läuft die Prüfung eigtl. ab? Wieder ein Fragenteil ohne Unterlagen und ein Rechenteil mit (handschriftlichen) Unterlagen?

5
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: August 12, 2011, 10:14:34 am »
Quote from: tunichgut
siehe anhang ... so würde ich das machen schritt für schritt nach der aufgabenstellung nur das ich als erstes die aufbauhöhe bestimmt habe weils am einfachsten geht


Ich will dir ja so kurz vor der Prüfung nicht die Laune verderben, aber deine Rechnung steckt voller Fehler. Ich hätte mich evtl. mal hier umgesehen: http://www.bombentrichter.de/showthread.php?t=14012

7
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: August 10, 2011, 11:07:56 am »
@ bodö

Haben die 6 Klausuren (denke mal du meinst SS2002, SS2004, WS04/05, WS07/08, WS08/09 und SS2010) denn gereicht, um 'nen akzeptables Ergebnis zu erzielen? Quasi ist man gut gerüstet, wenn man alle Fragen aus den 6 Klausuren beantworten kann (einige wiederholen sich ja) und die Rechnungen beherrscht?

8
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Konsultation bei Dr. Georgi 2011
« on: March 02, 2011, 09:31:31 pm »
Hab Dr. Georgi diese Frage nach der Konsultation auch nochmal gestellt, er meinte man kann auch ne 5,8 bekommen, dafür aber halt auch ne 0,8. Aber wer schafft das schon ^^

9
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Konsultation bei Dr. Georgi 2011
« on: March 02, 2011, 03:11:14 pm »
Quote from: Rollo-derWikinger
was n bissch fies ist, wie ich finde: er werden in den klausuren immer temperaturfeldscheiben gerechnet, davon gibts aber nur eine im Heft.

Wie kommst du denn darauf? In den Klausuren von 2000/-1/-2 und auch im letzten SS war nix mit Temp.-Feld bei den Scheiben dran.

10
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfung SS10
« on: February 23, 2011, 06:18:57 pm »
Jo, µ stimmt, jetzt erinnere ich mich wieder. Und a=!0 soll "a ungleich 0" bedeuten, deswegen das Ausrufezeichen hinterm "=" ;)

11
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Konsultation bei Dr. Georgi 2011
« on: February 23, 2011, 02:52:44 pm »
Würde auch mal vorbeischauen, falls es sich nicht mit meiner Prüfung am Montag übeschneidet.

12
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfung SS10
« on: February 23, 2011, 02:48:26 pm »
Aufgabe 1 (4 Punkte)

a1) Reihe konvergent (1 Punkt)
a2) Reihe konvergent (1 Punkt)
b) P(0) = konvergent , r=1/(x-1) (2 Punkte)

Aufgabe 2

b) Phi(x,y)=-ye^(-x)-x/y (2 Punkte, glaub ich, war zumindest in der Klausur SS2010 für diesen Aufgabentyp so)

Aufgabe 3

a) rot v = (2y-2z, 2z-2x, 2x-2y)^T
    div v = 0 (2 Punkte)

Aufgabe 4

a) ja halt einfach f(x)<=g(x) (oder andersrum, weiß net mehr) setzen, f(x)
    ausmultiplizieren und sehen, dass die Bedingung durch Kürzen erfüllt wird. (1 Punkt, glaub ich, alles andere wäre Unsinn)

Aufgabe 5 (5 Punkte)

a) elliptische PDGL (1 Punkt)
b) u=x²y²+C1(y)+C2(x) (1 Punkt)
c) C=y²+1/2x² (2 Punkte, glaub ich, war zumindest in der Klausur SS2010 für diesen Aufgabentyp so)
d) u(x,y) = v(y²+1/2x²) (1 Punkt)

Aufgabe 6 (5 Punkte)

a) X''=µX und T'=µT/cos(t) (2 Punkte)
b) b=0 , a=!0 , µ = hab ich leider auf meinem NR-Zettel nicht mehr ausgerechnet
    sondern direkt auf dem Aufgabenblatt, hab auf die NB's net mehr im Kopp. (3 Punkte)

Aufgabe 7 (gab insgesamt glaube 4 Punkte)

hab ich glaube ziemlichen Unfug raus

Aufgabe 8

a) P(D > 2,05) = 0,15866 (glaube 1 Punkt)
c) n = 16 (2 Punkte, glaub ich, war zumindest in der Klausur SS2010 für diesen Aufgabentyp so)

Für alle Ergebnisse die hier fehlen, würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen, deswegen lass' ich die mal außen vor. Beim Rest bin ich mir ziemlich sicher. Alles in allem eine durchaus machbare Prüfung, mit erstaunlichen Parallelen zur Prüfung vom SS2010, welche noch immer auf der HP vom Prof. Fischer eingesehen werden kann (siehe Aufgaben 1, 5, 6 und 8, die allein schon ein Bestehen der Prüfung sicherstellen).

Ich hoffe ich konnte helfen.

*edit: Hab mal die vergebenen Punkte für die Aufgaben hinzugefügt. Angaben ohne Gewähr ^^ Denke mal zum Bestehen sind wieder 12 von 40 Punkten notwendig.

13
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfung
« on: August 12, 2010, 06:02:33 pm »
Kann mich nicht erinnern das irgendwo stand, wieviel Punkte man pro Aufgabe erreichen konnte.

14
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfung
« on: August 11, 2010, 04:07:48 pm »
Mal eine ganz andere Frage: Laut Raumaufteilung schreiben morgen alle MB-Studenten mit den Nachnamen-Anfangsbuchstaben E, I, N, und Q im Raum ZEU/150/Z. Nunja, betreffend Buchstabe Q werden das sicher nicht viele sein, aber es ist mir ein Rätsel wie E, I, und N in diesen Raum passen sollen.
Der gleiche Mist lief nämlich am Montag bei Mathe II ab. Da sollten auch laut Raumaufteilung Studenten mit 3 versch. Nachnamen-Anfangsbuchstaben in dieser Besenkammer schreiben. Ich war 20 Minuten vor Beginn der Prüfung dort, und schon zu diesem Zeitpunkt waren alle Plätze belegt, und zwar mit 2 Mann pro Tisch... Bis dann 5 Minuten vor Beginn so ein Zottel kam und gesagt hat, die Prüfung findet im ZEU255 statt.

Kann ich da morgen gleich in den ZEU255 gehen und mir das Affentheater sparen, oder ist die Raumaufteilung zur Abwechslung mal korrekt!?

15
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Mathe I Nachschreibeklausur Fischer
« on: April 09, 2010, 06:48:17 pm »
Ergebnis steht bei mir drin, allerdings nur ne 4,0 :blink: Das kann doch gar nicht sein, wenn man angeblich nur 11 Punkte für ne 4,0 brauchte.

Komisch Komisch

Pages: [1] 2 3