Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - LordEhlegant

Pages: [1] 2 3
1
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Studium gernerale
« on: August 02, 2009, 12:57:41 pm »
und wie siehts aus mit krankmachen? muss ich die prüfung dann bei der nächsten möglichkeit schreiben oder kann ich was komplett neues wählen??

2
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Vorlesungs-/Übungsunterlagen
« on: April 20, 2009, 10:01:42 pm »
Frage in die Runde (besonders an unsere fleißigen FSRler):

Wo bekommt ihr unterlagen für die übung
 -Grdl. Kolbenmaschinen  
 -Grdl. Kältetechnik
her???
Auf Vorlesungsunterlagen wird man ja anscheinend generell verzichten müssen:cry:

3
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: February 23, 2009, 11:27:34 am »
95.Perzentil=95% der Messwerte liegen UNTERHALB des Richtwerts

4
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausur Marburg März 2006
« on: August 13, 2008, 10:21:06 am »
@manu
nimm doch lagrange 2ART, da brauchste kein deltaW, sondern nur L=T-U

Hat einer von euch ne lösung für Aufgabe 1???
ist doch einfach nur arbeits, bzw. impulssatz oder??

5
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausur Fertigungstechnik
« on: February 04, 2008, 12:30:57 pm »
wie kommt man beim walzen auf die breit b1?

A0=A1 bzw.  (S0*BO)/S1=B1 ???

das würde ja gelten wenn die länge gleich bleiben würde aber das walgut wird sich doch sicherlich auch in der länge ändern?

jemand ne idee?

6
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Aufgabe 2.2.3 b)
« on: January 10, 2008, 06:15:56 pm »
zur aufgabensammlung gibts auch ne lösung online, evt da mal nachschaun?

7
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausurensammlung ET
« on: January 08, 2008, 05:58:06 pm »
hat schon jemang lösungen für die czarske-klausuren aus der klausurensammlung
(2006/1/2)?

8
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Maschinenelemente
« on: December 11, 2007, 09:01:57 pm »
@maschinenwesen: das die leistungskontrolle geschrieben wird ist mir schon klar, das diese dann auch benotet wird und man sich dementsprechend darauf vorbereiten sollte ebenfalls.
@quidde: hm wird wohl das nächste testat bei uns sein, hatten bis jetzt nur wellenberechnungen und sowas, übungen hab ich alle besucht, beispielfragen gabs aber nicht.

Gibts evt doch noch nen paar beispielfragen von euch?

9
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Maschinenelemente
« on: December 11, 2007, 03:45:02 pm »
hey jungs und mädels ausm 5.sem
ich weiß grundstudium ist vorbei und damit will man vielleicht auch nix mehr zu tun haben;)
Aber wir schreiben diese woche unsere leistungskontrolle in ME und soweit ich weiß hattet ihr ja auch beim prof. schlecht.

Könnt ihr evt. etwas dazu berichten??

10
Belege 3./4. Semester / 1. Beleg - Winkelhebel
« on: November 14, 2007, 08:48:28 pm »
hat jemand ne ahnung wie man in sw die bemaßungen schwarz bekommt?

11
Belege 3./4. Semester / 1. Beleg - Winkelhebel
« on: November 11, 2007, 12:18:25 pm »
@sugar
das lagerauge B wäre dann 1.7-2fach überdimensioniert und das
schon bei einer profilbreite von 12mm und 6mm wandstärke.
meinste das wäre noch ok?

@Alle
kann man statt dem T- auch nen L-profil nehmen? unterscheiden sich im Ixx ja nicht wesentlich? und würde bei mir besser passen

12
Belege 3./4. Semester / 1. Beleg - Winkelhebel
« on: November 11, 2007, 10:13:07 am »
habe folgendes problem:

meine kraft Fb(461N) ist so klein das sich lagerauge und profil nur schwer konstruieren lassen bzw. ich lager B stark überdimensionieren müsste.
durch die wandstärke bedingt muss der kleinste innendurchmesser ja 12mm sein, bei einer kraft von 461N und rechnung mit pmax müsste die Tiefe des Lagerauges 7-8mm ergeben.
will man jetzt das profil für den hebelarm festlegen wirds kritisch, würde prinzipiell nen
t-profil wählen, aber direkt am lagerauge B wäre ja die max. breite des t-pofils
~6mm und damit kein t-profil sodern einfach nen rechteck(wierder durch die wandstärke [6mm]bedingt)

Frage: kann man nen profil wählen was am einen ende nen rechteck und zum lagerauge A hin zu t-profil wird?
oder gibt es konstrucktive probleme??
bzw. soll man lieber auf kosten von überdimensionierung alle lageraugen gleicht tief machen?

13
Belege 3./4. Semester / 1. Beleg - Winkelhebel
« on: November 10, 2007, 03:21:00 pm »
Frage:

Wie rechnet man die sicherheit sb gegen gewaltbruch mit ein?

kann man einfach die bruchfestigkeit durch den sicherheitsfaktor dividieren und dann
mit der errechneten spannug vergleichen?

quasi:  sigma=sigma(bz)/sb

14
Weiß jemand ob wir diese woche 08-13.10 noch frei haben??
Die Einschreibung zum praktikum findet ja schon statt, die ersten praktikas soweit ich weiß auch schon,
aber wann haben wir die [SIZE="4"]erste Vorlesung??[/SIZE]

15
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Fragenkatalog
« on: July 24, 2007, 02:22:53 pm »
was ist mit vcT480=90min gemeint?
1. Teil hält bei vc=480m/min 90 minuten lang
ODER
2. Teil hält bei vc=90m/min 480 minuten lang????

ist die einheit mm oder m pro minute?

Pages: [1] 2 3