Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - dakra88

Pages: [1]
1
Übungsaufgaben 5./6. Semester / Übung 5 Aufgabe 4
« on: February 12, 2010, 02:31:26 pm »
Hey!

also als Bilanzgleichung nimmste ja den Maschensatz. Dann weißte, dass der Strom im Netzwerk an allen bauelemente gleich sein muss. (die kondensatorspannung findeste in der ET-Formelsammlung und stellst das nach U um). dann setzte den strom ein. am besten so, dass dein U.a da rein kommt ;) und u.a fällt ja nur über R.2 ab.
Soweit so gut?
Hoffe es hilft.

2
Belege 5./6. Semester / Problem in Konstruktionsbeleg
« on: January 25, 2010, 11:38:59 pm »
Ja, genau. mit dem 2. fall von FB4 berechneste die bauteilfestigkeit. dafür brauchste aber auch die vergleichsmittelspannung und für die brauchste ja auch ne mittelspannung. Mit dem bezug auf den momentenverlauf hab ich ja nur auf die beanspruchungsart geschlossen. nicht auf die art der berechnung. kam vllt nich eindeutig rüber.

und der abstand stellt so ne art grenze dar. is der abstand zw. fußkreis und nabe kleiner nimmste ne ritzelwelle. is der größer nimmste entweder ne passfeder oder ne keilwelle. was dir dann halt lieber is.

3
Belege 5./6. Semester / Problem in Konstruktionsbeleg
« on: January 25, 2010, 05:25:44 pm »
Naja, wenn ich mir den Momentenverlauf auf KB3 ansehe (auch wenn der nur als Gedankenstütze für das äquivalente moment is) gehe ich davon aus, dass ne schwellende belastung vorliegt. Daher ergab für mich nur sinn, dass die mittelspannung die nennspannung is. Hab das also nich vom Betreuer, sondern eher interpretiert :innocent:

mit dem 4x Modul abstand is gemeint, dass der abstand zwischen fußkreis verzahnung und beginn der bohrung, also dem durchmesser der nabe, kleiner als 4x modul sein soll, bevor du ne ritzelwelle nehmen sollst. is der abstand größer, soll ne passfeder benutzt werden. so hab ich das zumindest in der konsultation verstanden.

hoffe es hilft

4
Belege 5./6. Semester / Problem in Konstruktionsbeleg
« on: January 25, 2010, 09:42:22 am »
Hey!

Also was deine erste Frage angeht: Die Sicherheiten gegen Gewaltbruch sind bei mir auch größer als die gegen Dauerbruch.

Deine zweite Frage: Die Mittelspannung ist deine Nennspanung. Damit kannste dann die Vergleichsmittelspannung ausrechnen.

5
Hey!

Erstmal ein großes Lob an die Organsisatoren für die zusätzliche Konsultation. Echt stark!

Hab eine Frage: Bekommen wir jetzt eigentlich nochmel eine Einweisung? Weil letzten Donnerstag war ja eher nich so toll... Hab dann im Zeuner 250 bei den AK nicht alles mitbekommen, was Hr. Kupfer so gesagt hat.... besonders den Anfang, als ich dem für uns vorgesehenen Raum saß...

Gruß

6
ah, okay, danke. werd das nochmal durchrechnen...

jep, habt recht. so klappt es.

7
hey,

ich habe auche in problem mit dem thermoelementstutzen. komme nicht auf die vorhin angegebene länge von etwas über 100mm... sondern nur auf knapp über 11mm?!

im anhang hab ich mal meine rechnung. vllt kann mir jemand helfen und mir zeigen, sagen, wo mein fehler is... wäre jedenfalls toll

8
Belege 5./6. Semester / Problem in Konstruktionsbeleg
« on: November 29, 2009, 01:18:30 pm »
Hey

mit deiner gegebenen Leistung und der Drehzahl bekommste dein Nennmoment und auf der Aufgabenstellung, gleich erste seite sind die faktoren für deine laststufen (auch für die drehzahlen) gegeben.

die gleichungen für die lastwechselzahlen findest du in der anleitung zum KB am anfang.
wenn du in summe mehr als 3*10^6 lastwechsel bekommst, musste dein lastkollektiv verkürzen. wurde in der konsultation erklärt ;) (du rechnet quasi nur mit 3*10^6 LW, die letzte stufe ergänzt du bis die LW-Zahl erreicht is)

hoffentlich hilfts erstmal

Pages: [1]