Author Topic: Quasistatische instationäre Wärmeleitung?  (Read 4849 times)

Banny

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 187
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.powerofpolitics.com
Quasistatische instationäre Wärmeleitung?
« on: July 17, 2007, 03:37:43 pm »
ich habe da mal eine frage zu der formel auf seite 18 im umdruck:

dort steht ja, dass für Bi<0.1: k(eff) = alpha ist aber was ist mit lambda(eff)? kann man das in diesem fall einfach 0 setzen?

mfg
banny
einer, der weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr,
als einer, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


http://www.powerofpolitics.com

Inspiron

  • Guest
Quasistatische instationäre Wärmeleitung?
« Reply #1 on: July 17, 2007, 03:49:17 pm »
Für Bi<0.1 interessiert der Wärmeleitwiderstand/-koeffizient/-vorgang gar nicht und man nimmt nur alpha, d.h. du nimmst am besten die linke der beiden Formeln.

Banny

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 187
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.powerofpolitics.com
Quasistatische instationäre Wärmeleitung?
« Reply #2 on: July 17, 2007, 04:18:34 pm »
Quote from: Inspiron
Für Bi<0.1 interessiert der Wärmeleitwiderstand/-koeffizient/-vorgang gar nicht und man nimmt nur alpha, d.h. du nimmst am besten die linke der beiden Formeln.


aber angenommen ich will die linke und die rechte seite gleichsetzen - was setze ich dann für lambda(eff) ein? (ich kenne die temperaturen nicht und soll alpha bestimmen)
einer, der weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr,
als einer, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


http://www.powerofpolitics.com

MasterSID

  • Guest
Quasistatische instationäre Wärmeleitung?
« Reply #3 on: July 17, 2007, 05:04:12 pm »
Das Lambda_eff wird einfach = Null gesetzt. Versuchmal die Formel(rechte Seite) mit Fo, a, Bi, und C=m*cp umzustellen und einzusetzen. Dann muss Das Lambda gleich Null sein, sonst stimmt die Formel nicht.
 
 
MFG

Jule

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 874
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Quasistatische instationäre Wärmeleitung?
« Reply #4 on: July 17, 2007, 07:42:32 pm »
Wenn du dir unten auf Seite 18 die Formel [latex] $ k_{eff} = ... $ [/latex] anschaust und [latex] $ k_{eff} \! = \alpha $ [/latex] sein muss, dann muss [latex] $ \lambda_{eff} = 0 $ [/latex] sein.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]

willma

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 104
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Quasistatische instationäre Wärmeleitung?
« Reply #5 on: July 23, 2008, 10:03:19 pm »
Wo ist eigtl der unterschied zwischen der Berechnung der Quasistatischen WL mit:


1. Bi>0,1

2. Lösung nach Gröber


Ich hab mir so gedacht, dass man mit Bi>0,1 rechnet, wenn man (wie es schon dasteht) den Wärmeleitwiderstand im Körper beachten muss und wenn die Temperaturverteilung im Körper (deshalb) net konstant Verteilt ist!

--->Stimmt der part mit der Temperaturverteilung?


Und wann kann ich nach Gröber (Seite 19,21) rechnen und wann net!?
Also bei Gröber ist es laut der Skizze schon ersichtlich das im Körper keien Einheitliche Temp angenommen wird.

Ja danke schonmal für die Antworten :D

Wills

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 488
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Quasistatische instationäre Wärmeleitung?
« Reply #6 on: July 24, 2008, 12:06:20 am »
ja ich hab das genauso verstanden: bi<0.1 <=> örtlich gleichmäßige temp.verteilung und das ist das gleiche wie lambda->oo (wärmeleitwiderstand->0)

wenn jedoch echt bi>0.1 drankommt, fang ich sicher nicht mit den gleichungen von schlünder auf seite 21 an, sondern gehe in die diagramme und hol mir dort Fo und damit tau

Zathrass

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 183
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Quasistatische instationäre Wärmeleitung?
« Reply #7 on: July 24, 2008, 08:20:09 am »
Quote from: willma
Wo ist eigtl der unterschied zwischen der Berechnung der Quasistatischen WL mit:


1. Bi>0,1

2. Lösung nach Gröber


Ich hab mir so gedacht, dass man mit Bi>0,1 rechnet, wenn man (wie es schon dasteht) den Wärmeleitwiderstand im Körper beachten muss und wenn die Temperaturverteilung im Körper (deshalb) net konstant Verteilt ist!

--->Stimmt der part mit der Temperaturverteilung?


Und wann kann ich nach Gröber (Seite 19,21) rechnen und wann net!?

Der Unterschied der beiden Modelle ist, dass die Berechnung nach Schlünder immer noch quasistatische instationäre Wärmeleitung berechnet. Gröber dagegen ist eine grafische Lösung der Differentialgleichung des Temperaturfeldes. Somit kannst Du immer nach Gröber rechnen.
Ich bin nicht verpflichtet so zu sein, wie Ihr es von mir erwartet.
Es ist Euer Irrtum, nicht mein Fehler.

(R. P. Feynman)

Bitte keine Fragen als PM. Andere suchen evtl. die gleiche Antwort.