Author Topic: Prüfungsvorbereitung 2009  (Read 64049 times)

quidde

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 474
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung 2009
« Reply #60 on: July 23, 2009, 12:55:49 pm »
theoretisch kannst du doch aber auch die Maschine beleihen und mit dem Geld weiterarbeiten, vielleicht nicht nur Verzinsung, weil man wohl fürs Leihen bei der Bank kaum weniger bezahlt als man durchs Verzinsen bekommen würde, aber wenn du das Geld reinvestierst, so lässt sich sicherlich auch beim "Behalten" der Maschine ein Ertrag oder eine Einnahme erzielen...wenn du nun also eine Maschine mit 5000€ Buchwert für 6000€ verkaufst, aber die Abschlussrate von 3000€ erst nach nem halben Jahr bekommst, so hast du ein halbes Jahr lang 2000€ weniger mit denen du wirtschaften kannst, als würdest du die Maschine zum Buchwert behalten, die Frage ist dann ob der die Differenz von 1000€ zwischen Buch-und Verkaufswert ausreicht um die entgangenen Einnahmen zu decken, oder ob man hätte mit den 2000€ besser wirtschaften können, trotz Hypothekenzinsen
///[SIZE=\"2\"]500px[/SIZE]

RobertG

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 72
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung 2009
« Reply #61 on: July 23, 2009, 01:04:43 pm »
folgendes:
Buchwert:5k Verkaufswert:6k (3k sofort und 3k in nem halben jahr)

Könnte man nich einfach einen Kredit über 3k für n halbes Jahr aufnehmen und die Zinsen die dann fällig werden für das halbes Jahr vom Gläubiger zahlen lassen?
Somit hätte man sofort seine 1k Mehrertrag oder wie auch immer man das nennt...

Jule

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 874
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung 2009
« Reply #62 on: July 23, 2009, 01:12:06 pm »
Quote from: teh-ir
Das Schema ist immer das gleiche. Wir haben euch mal nen Vergleich angesetzt

Drunter sind die jeweiligen Erträge 0.-/1100.-/150.-
wenn man die zinsen als einflussfaktor in dem halben jahr einbezieht, muss man aber auch die anderen einflussfaktoren einbeziehen, sonst ist das ja milchmädchenrechnung.

- zinsen (bank)
- lagerkosten (falls behalten)
- evtl. ertragsbringung der maschine (falls behalten)
- evtl. veränderung des buchwertes
- alternativlösungen (quidde, RobertG, ...)
...

sehe das wie Moffi. anders können wir das mit den mauen infos einfach nicht beurteilen.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]

Maschbauer

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 50
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung 2009
« Reply #63 on: July 23, 2009, 02:27:55 pm »
Um nochmal auf die T-shirts zu kommen.

Man bestellt ja Ware im Wert von 2000 Euro. Und will damit 100 Shirts basteln. Müsste dann nich theoretisch jedes Shirt 20 Euro Material kosten? Weil man will ja die Materialkosten wieder reinkriegen.

NiX

  • Newbie
  • *
  • Posts: 39
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Prüfungsvorbereitung 2009
« Reply #64 on: July 23, 2009, 02:33:39 pm »
hi,
könnte mir jemand die unterlagen von dem teil der energietechniker zukommen lassen? diese opal gruppe is wohl voll.

danke schon mal.

juergen

  • Newbie
  • *
  • Posts: 40
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung 2009
« Reply #65 on: July 23, 2009, 02:35:15 pm »
Quote from: quidde
theoretisch kannst du doch aber auch die Maschine beleihen und mit dem Geld weiterarbeiten, vielleicht nicht nur Verzinsung, weil man wohl fürs Leihen bei der Bank kaum weniger bezahlt als man durchs Verzinsen bekommen würde, aber wenn du das Geld reinvestierst, so lässt sich sicherlich auch beim "Behalten" der Maschine ein Ertrag oder eine Einnahme erzielen...wenn du nun also eine Maschine mit 5000€ Buchwert für 6000€ verkaufst, aber die Abschlussrate von 3000€ erst nach nem halben Jahr bekommst, so hast du ein halbes Jahr lang 2000€ weniger mit denen du wirtschaften kannst, als würdest du die Maschine zum Buchwert behalten, die Frage ist dann ob der die Differenz von 1000€ zwischen Buch-und Verkaufswert ausreicht um die entgangenen Einnahmen zu decken, oder ob man hätte mit den 2000€ besser wirtschaften können, trotz Hypothekenzinsen

du kannst die maschine auch für 1000.- verkaufen und im casino alles auf die 7 setzen. wenn du glück hast, hast du danach 36.000 euro nach nur 10 minuten. :glare:
man kann jetzt nicht jeden scheiß mitreinrechnen...


sandmann

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1549
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Prüfungsvorbereitung 2009
« Reply #66 on: July 23, 2009, 03:00:06 pm »
mal ne ganz dumme frage.... werden die erträge (speziell für diese lustigen buchwertfragen) über eine abrechnungsperiode oder zu einen zeitpunkt betrachtet.

wenns ne abrechnungsperiode ist, sollte ein ertrag gegeben sein, falls der buchwert innerhalb dieser periode erreicht wird. :blink:
[align=center]
[/align]

Tänzer

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung 2009
« Reply #67 on: July 23, 2009, 03:07:50 pm »
Hab kundig gemacht.
 
Also in der Aufgabe fehlt der Preis für den Garn. Er beträgt 1Euro/m.
 
Die richtige Lösung ist dann SK = 41,38Euro.
 
Sollte jetzt jeder hin bekommen. Zu beachten wäre nur noch, dass die 150% nur bei der ersten Fertigungsstelle anfallen.
 
Benehmt euch!
 
Tänzer

quidde

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 474
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung 2009
« Reply #68 on: July 23, 2009, 03:19:16 pm »
Quote from: sandmann
mal ne ganz dumme frage.... werden die erträge (speziell für diese lustigen buchwertfragen) über eine abrechnungsperiode oder zu einen zeitpunkt betrachtet.

wenns ne abrechnungsperiode ist, sollte ein ertrag gegeben sein, falls der buchwert innerhalb dieser periode erreicht wird. :blink:

laut meinem Mitbewohner wird der Ertrag, trotz Abzahlung in einer neuen Periode, in der Periode wo die Geschichte verkauft wird gebucht...
----
diese angaben sind ohne gewähr ;)

und hier noch was

http://www.fibumarkt.de/Fachinfo/Grundlagen/buchungssatz/Verkauf-von-Anlagen.html

------

http://www.wissenistmanz.at/sbplus/131051_rwleicht_hakiii/anlagen_tausch-verkauf_uebungen_loesung.pdf/download

(Seite 3 und 4 sind am relevantesten)
///[SIZE=\"2\"]500px[/SIZE]

sandmann

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1549
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Prüfungsvorbereitung 2009
« Reply #69 on: July 23, 2009, 03:23:12 pm »
super. also definitiv nen ertrag. wieder ne frage weniger  
[align=center]
[/align]

gsxr1000

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung 2009
« Reply #70 on: July 23, 2009, 03:43:00 pm »
ist vielleicht noch zu erwähnen, dass die stoffbahnen keine rolle spielen.
weiter unten mal die lösung..damit das shirt-thema durch ist!



http://img194.imageshack.us/i/messer.pdf/

MaBoTU

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 217
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung 2009
« Reply #71 on: July 23, 2009, 03:47:52 pm »
Weiß jemand da zufällig die Antwort auf die 3.Frage? Also intern hätt ich Kostenrechnung gesagt und extern Finanzrechnung (Bilanz etc.), aber ich weiß es halt nicht.

quidde

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 474
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung 2009
« Reply #72 on: July 23, 2009, 04:13:28 pm »
Quote from: juergen
du kannst die maschine auch für 1000.- verkaufen und im casino alles auf die 7 setzen. wenn du glück hast, hast du danach 36.000 euro nach nur 10 minuten. :glare:
man kann jetzt nicht jeden scheiß mitreinrechnen...


Das was ich beschrieben habe, ist tatsächlich relevant, wie man mir erklärt hat....nur gehört sowas in den Bereich des controllings, die Aufgabe bezieht sich aber durch den Begriff "Buchwert" auf die Buchhaltung und da wird einfach nur gegengerechnet. Nur muss man solche Details erstmal erkennen/wissen...
Im Controlling wird aber eben mit diesem Wenn-Dann und Damit Gewinn maximieren gearbeitet, so falsch ist das also nichz
///[SIZE=\"2\"]500px[/SIZE]

Wills

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 488
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung 2009
« Reply #73 on: July 23, 2009, 04:46:33 pm »
Quote from: MaBoTU
Weiß jemand da zufällig die Antwort auf die 3.Frage? Also intern hätt ich Kostenrechnung gesagt und extern Finanzrechnung (Bilanz etc.), aber ich weiß es halt nicht.

 ja im skript stand ja sowas zum rechnungswesen, also extern finanzrechn. und intern kosten-/leistungs-/budgetrechnung ~~~  wie begründet man das? man muss halt paar zahlen offen legen, aber wo die unterschiede der rechnungen sind hatten wir jetzt auch nich behandelt oder?!

Leticron

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 219
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung 2009
« Reply #74 on: July 23, 2009, 05:48:50 pm »
Ein Unternehmen stellt verschiedene Produkte her. Die Vollkostenrechnung ergibt,
dass eins der Produkte über die gesamte Abrechnungsperiode einen Verlust verursacht
hat. Aufgrund dieser Angaben will der Betriebsleiter des Unternehmens die Herstellung
des Produktes einstellen. Der Leiter der Abteilung Rechnungswesen hingegen rät dem
Betriebsleiter das Produkt weiter zu produzieren.
Was könnte der Grund dafür sein?


Keine Ahnung was sich der Typ vom Rechnungswesen denkt..
Wärs einer vom Marketing, könnt ichs mir erklären.. also was sagt ihr, was muss hier hin?